Es gibt meines Wissens nur sehr wenige Galgo-Halter hier im Forum, darum antworte ich dir jetzt einfach mal, obwohl ich selbst keinen Galgo habe (mich aber seit über einem Jahrzehnt mit diesen Hunden beschäftige, inklusive Ausstellungen, Coursings und Kontakt zu Züchtern, Haltern und Orgas).
Zitat
1.Wieviel frisst ein ausgewachsener Galgo ungefähr?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, weil die Größe und das Gewicht schon sehr variieren. Es gibt sehr zarte, grazile, kleine Galgos (häufig Hündinnen) mit 55 cm und weniger als 20 kg im Tierschutz (Standard dagegen geht ab 60 cm los). Genauso gibt es aber auch sehr große, stattliche Galgos von über 70 cm mit mehr als 30 kg.
Zitat
2.Wie oft und wie lange geht ihr mit eure Galgos raus?
Ganz allgemein brauchen und genießen Galgos ebenso Spaziergänge wie Hunde vergleichbarer Größe (also eine größere Runde von 1 1/2 - 2 1/2 Stunden täglich). Diesbezüglich gibt es keinen großen Unterschied zu anderen Rassen, viele ältere Galgos sind sogar mit noch weniger zufrieden. Wichtig aber für diese Hunde ist, dass sie rennen können - und zwar dort, wo sie weder sich noch andere gefährden (also nur in sicherem, wildarmen Gelände, am besten eingezäunt, fernab von Straßen). Wenigstens alle zwei bis drei Tage sollten sich die Hunde auf diese Art und Weise auspowern können, dann sind sie im Haus ausgeglichen und unauffällig.
Zitat
3.Wie groß werden Galgos und wieviel wiegen sie ca.?
Siehe oben, gerade im Tierschutz findest du eine große Bandbreite. Was man dann wählt ist reine Geschmackssache.
Zitat
4.Werden eure Galgos oft kranck?
Ich kenne Galgos als im Allgemeinen sehr robuste Hunde, bis ins hohe Alter.
Zitat
5.Wie alt werden Galgos ungefähr?
Im Schnitt so 12-13 würde ich sagen, vereinzelt sicher noch älter.
Zitat
6.Könnt ihr den Jagdtrieb eurer Galgos gut kontrolieren?
Ich habe mich diesbezüglich mit vielen, vielen Haltern und Adoptanten unterhalten. Die meisten konnten ihre Hunde nach einer Eingewöhnungszeit in übersichtlichem Gelände ableinen, einige wenige gar nicht. So lange nichts Spannendes passiert "kleben" die Hunde oft sogar geradezu an ihren Besitzern, selbst im Freilauf.
Fakt aber ist dass diese Hunde zu 99 % bei Wildsichtung weg sind! Da hilft auch kein Anti-Jagd Training und das sollte man sich unbedingt vor der Anschaffung ganz genau überlegen. Galgos sind in der Lage, im Gegensatz zu den meisten anderen Rassen, auch sehr schnelle Tiere wie Kaninchen oder Rehe zu hetzen und zu töten. In vielen Fällen kommt es aber dazu gar nicht, weil ihnen eine stark befahrene Straße zuvor kommt...nicht wenige Windhunde sind bereits auf diesem Weg zu Tode gekommen.
Zitat
8.Wenn eurer Galgo aus Spanien kommt,wahr er sehr scheu,wenn ja wie lange hat es gedauert bis er sich an das leben bei euch gewöhnt hat?
Auch das variiert stark, je nach Naturell und den bisherigen Erfahrungen des Hundes. Es gibt Galgos, die von Anfang an ganz selbstverständlich im Haus leben, vom ersten Tag an stubenrein sind, perfekt an der Leine gehen (das tun Windhunde übrigens überdurchschnittlich häufig von ganz allein, ebenso wie sie überdurchschnittlich häufig sehr sozial mit Artgenossen sind), mit ins Restaurant können usw. Ebenso gibt es aber natürlich auch Angsthunde, die z.T. sehr lange brauchen bis sie auftauen. Bei vielen Galgos dauert es jedoch relativ lange, bis sie eine ordentliche Bindung aufgebaut haben. D.h., sie sind zwar vom ersten Tag an folgsam, brav und freundlich, aber bis so eine richtige Verbindung da ist kann es etwas dauern.
Am besten lernst du diese Hunde einfach mal live kennen. Bei mir war es damals Liebe auf den ersten Blick und auch heute noch steht absolut fest, dass hier irgendwann einer einziehen wird. Ich liebe die Ruhe, die Anpassungsfähigkeit und das sanfte Wesen dieser Hunde und gleichzeitig diese unermessliche Power, die sie draußen zeigen.