Beiträge von Testbild

    Ich hab die 1.Himbeere verspeist und der Budch ist soo voll :smiling_face_with_hearts: hoffentlich kommen die nich alle einzeln

    An unserer Himbeere sind noch nicht mal Blüten dran. Und die trägt eigentlich seit wir hier wohnen (2009) zuverlässig und zahlreich.

    Jetzt erinnere ich mich nur leider nicht, wann im Jahr das immer war.

    Hatte eh schon gedacht, dass sie dieses Jahr sehr spät dran ist.

    Na ja, mal schauen.

    Wir haben auch schon immer sehr viele Fledermäuse und darüber:

    ...

    Edit: und ja, die Hunde laufen da dann unter denen durch den Garten. Stört die Fledermäuse nicht sonderlich und die Hunde auch nicht...

    habe ich mich bei uns auch schon gewundert. Alva hat echt viel Jagdtrieb, so extrem hatte das noch keine der Vorgängerinnen.

    Aber auf die Fledermäuse reagiert sie null und gar nicht. Man erkennt an ihrem Blick, dass sie sie wahrnimmt, aber das ist es dann auch. Sehr schön das, aber irgendwie auch untypisch für das Langohr.

    ...

    Ich finde Zivilisationsdreck ekelig. Zahnstocher, QTips, Heftpflaster, Spucke und Essensreste widern mich an und daher kämen Dinge zum Reinigen die kein Einweg sind nicht in Frage.

    ...

    Und so etwas findet man in der Stadt selbstverständlich ausschließlich im Hausflur und auf dem Parkplatz und nie nicht z.B. im Grünstreifen versteckt. :nicken:

    Da ich mich aber weder mit auf den Pfad der Spitzfindigkeiten begeben möchte, noch auch nur ansatzweise das gleiche Hygiene-Empfinden wie die TE habe, habe ich zum Thema weiter nichts beizutragen.

    Ich verwende seit 5 Jahren Diagnosestellung = EPI Verdauungsenzyme bei meinem Hund, wolfe koche das Fleisch, wärme an, gebe 3 Mahlzeiten.

    Es geht ihm gut dabei. Der Kot ist regelmäßig und geformt.

    B12 wird ergänzt (von uns selber gespritzt) und regelmäßig kontrolliert wie alle Blutwerte.

    Kostspielig ist es.

    Bis auf kleine Abweichungen ist das bei uns genauso.

    Heißhungerattacken haben wir überhaupt nicht. Würde mich aber auch extrem wundern, bei den Mengen, die in den Hund gehen.

    Ich frage mich immer wieder, woher die Scheu gegenüber den Enzymen kommt. Zumal Eure Hunde ja deutlich unstabiler sind. Habe mir das dann immer damit erklärt, dass es bei Euch Entzündungen und bei uns EPI sind.

    Aber Enzyme und fettarm war bei uns ab Tag 1 der Fahrplan. Trotzdem hat es noch ein paar Monate gedauert, bis sich alles eingependelt hat. Aber das lag an der bis dahin unbekannten Unverträglichkeit gegenüber Huhn und dass sie eben selbst gekochtes deutlich besser verträgt, als das Trockenfutter.

    ...

    Werde aber mein rad jetzt wieder fit machen und dann kürzere Wege wieder mit dem.rad fahren, das hatte ich mir eh vorgenommen und Lust drauf

    Und DAS widerum find ich voll geil. Ich fahre ja auch deshalb, weil ich eben Knieprobleme habe (allerdings mit E-Unterstützung) und bin letztens morgens mit einem Spatz Wettrennen gefahren. :smiling_face_with_hearts: Der flog einfach ein paar 100m neben meinem Kopf mit mir mit. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich habe vollstes Verständnis für Anirac

    Ergometer, egal welcher Art, sind für mich die schlimmste Strafe überhaupt.

    Ich gehe draussen laufen, so weit mich die Lunge trägt, fahre mit Feuereifer und großer Freude knapp 25km mit dem Rad zur Arbeit, aber nach 5 Minuten Ergometer schläft mir das Gesicht ein.

    Ich find das sooo furchtbar.

    Zum Thema Huhn: wir haben hier den zweiten Hund, der Huhn nicht verträgt.

    Bouvier Bacey hatte immer wieder unerklärliche Durchfälle. Tierarzt riet zu Huhn und Reis - half nichts.

    Seit wir Wildfleisch fütterten, traten nie wieder Durchfälle auf, bis an ihr Lebensende.

    Schäferhund Alva jetzt, gesicherte EPI Diagnose, bekam auch zuerst Huhn als Proteinquelle. Bis dahin hatten wir vorrangig Rind gefüttert. Wir bekamen das Geschehen nicht zuverlässig in den Griff mit Huhn. Wußten ja von Bacey schon, dass das problematisch sein kann.

    Mit Rind und einem Fettgehalt von max. 8% klappt es hier prima.

    Also "Schonkost Huhn-Reis-Möhre" betrachten wir mittlerweile sehr skeptisch.