Beiträge von Testbild

    Vor allem passt dieser Unterwürfig Mist nicht zu einem Neufundländer! Dafür habt ihr die völlig falsche Rasse ausgewählt.

    Einen ähnlichen Text hatte ich auch schon geschrieben. Die meisten Neufundländer regen sich nicht so schnell auf, verschwenden nicht unnötige Energie und erscheinen ruhig und gelassen. Das hat ihnen den Ruf vom gutmütigen Riesen eingebracht. Sind sie auch irgendwo. Aber wenn ihnen etwas wirklich wichtig ist, dann nehmen sie sich das, ohne wenn und aber. Auch dann lieber noch mit enormer Sturheit und Beharrlichkeit und seltener mit Zähnen und Klauen, aber sie bleiben dran und erreichen ihr Ziel auch.

    Meine Höppi war stur wie ein Panzer und hat mir mehr über Hunde beigebracht, als die folgenden drei zusammen. Leider war ich damals auch Trainerphilosophien aufgesessen, die mir sagten "der musst Du ordentlich zeigen, wo es lang geht". Die ersten Jahre waren hart... für uns beide. Mit Hauruck und ich bin der Boss kannst Du bei diesen Hunden gleich wieder einpacken.

    Ich wünsche Euch von Herzen einen Trainer, der sich auf so einen sturen Betonschädel deren wundervolles Wesen einlässt. Dann bekommst Du den Freund fürs Leben, von dem Ihr ursprünglich geträumt habt.

    Aber Unterwürfigkeit und Neufundländer, das geht so wenig zusammen, wie Feuer und Wasser.

    Vorab: mit ausgeprägter Ressourcenaggression hatte ich zum Glück noch nicht zu tun.

    Wohl aber mit einer Neufundländerin die ich 3,5-jährig übernommen habe, weil sie nach dem Kind des Hauses geschnappt haben soll, welches ein Brötchen in der Hand hatte. Bei mir hat sie so etwas nie wieder gezeigt, war mit Kindern einfach nur herzallerliebst.

    Trainiert an den Napf gehen zu können habe ich, wie weiter vor bereits erwähnt, nur so, dass ich in seltenen unregelmäßigen Abständen beiläufig hingegangen bin und etwas noch besseres dazu getan habe.

    Die später dazu kommende Bouvierhündin hatte scheinbar solche Erziehungsmethoden mit Napf weg nehmen und beweisen, dass man das sagen hat hinter sich. Sie wurde immer leicht steif, wenn ich, weil ich halt noch anderes zu tun hatte, mich in der Nähe bewegt habe. Auch da, ab und an was besseres dazu gegeben und die Hunde hatten die Ruhe weg beim fressen und ich konnte jederzeit dran.

    Meine Bouvierhündin hat eine Zeit lang Prednisolon bekommen, weil sie mit unklarer Ursache humpelte.

    Sie hatte dann irgendwann auf der Kruppe fast keine Haare mehr. Zwei Tierärzte aus verschiedenen Praxen fanden nichts, waren aber auch der Meinung, es käme NICHT vom Prednisolon, weil die Dosierung homöopathisch gering war.

    Allerdings hatte es mit der Gabe angefangen.

    Der eine TA hatte einen Fachausdruck dafür, der aber a) niederländisch war und den ich b) vergessen habe. :speak_no_evil_monkey: Sinngemäß hieß es aber, das käme bei alten Hunden vor und die Haare kämen auch nie wieder.

    Nach absetzen des Prednisolons sind die Haare aber dann doch wieder nachgewachsen.

    Vielleicht hilft Dir das auf Deiner Spurensuche.

    ... Meldet man als Ausrichter eine Veranstaltung nicht an beim Amtsvet, damit der das prüfen kann, dann ist das eine Ordnungswidrigkeit und kostet 150€ 🤷‍♀️

    Also wir haben auf unserer Prüfung am Wochenende dahingehend nix bei der Stadt gemeldet 🤷‍♀️

    Ich bin darüber auch schon im BH-Thread gestolpert. In meiner aktiven Vereinszeit war ich oft an der Organisation der Prüfungen beteiligt und kann mich gar nicht erinnern, daß wir weder BH- noch Obe-Prüfungen beim Amtsveterinär gemeldet hätten... :thinking_face: Oder es hat jemand erledigt und ich habe es nicht mitbekommen.

    Anderswo waren zwei Hunde die gerade alles verloren haben ganz normal? Im Haus? Da hatte jemand auf die Schnelle also im Haus Kapazität für zwei erwachsene Rüden und das ging total unproblematisch?

    Das ist, mit Verlaub, schon eine seltsame Geschichte

    Ja, genau die Frage habe ich ja auch gestellt.

    Ob die Hunde gemeinsam untergebracht waren und wie sie gehalten wurden.

    Ich bin gespannt, ob @LumosNox was dazu schreibt.

    Wenn ich es eingangs richtig verstanden habe, konnte die TE zu Lebzeiten ihres Mannes beide Hunde ja auch noch problemlos alleine händeln, sprich Spaziergänge mit Freilauf, zu Hause eh unproblematisch. Oder habe ich da etwas falsch interpretiert?

    Ich habe es selber grad aktuell erleben "dürfen". Mein Mann war aufgrund eines Herzinfarkts einige Wochen nicht zu Hause. Unsere Damen (Bouvier und Schäferhund) sind generell nicht wirklich beste Freunde. Kein wirkliches Gezanke, aber man muss schon regulierend eingreifen. Trotzdem hat seine Abwesenheit nicht dazu geführt, dass sich hier irgendwas verschlechtert hat. Das Verhältnis und der Gehorsam sind genauso gut oder schlecht wie vorher.

    Waren denn die Hunde gemeinsam außerhalb untergebracht oder jeder einzeln woanders? Vielleicht müsste man da auch noch mal hinschauen, ob nicht nur der Verlust des Herrchens und die fehlende Auslastung zu dem momentanen Chaos geführt haben, sondern die aushäusige Unterbringung da mit rein spielt.

    Warum ist es denn so "schlimm" wenn Dein Hund Dich zum spielen auffordert? Das ist doch ein wunderbarer Vertrauensbeweis. Ich gehe da eigentlich ganz relaxed mit um. Wenn es grad passt, gehe ich drauf ein und wenn nicht, sage ich ganz ruhig "nö, jetzt nicht, ein andermal" und mache weiter mein Ding.

    Ich könnte mir vorstellen, wenn Du nicht allzu verkopft an die Sache rangehst, versteht sie auch recht fix, das es eben mal auskommt und mal nicht.

    Wenn sie so gar nicht aufhört in Momenten wo es nicht passt, würde aber nicht ICH den Raum verlassen, sondern den Hund weg / raus schicken. Entweder auf ihre Decke, wenn sie das schon gelernt hat, oder eben in einen anderen Raum. Aber auch das vollkommen ohne Thermik.

    Bei uns ist es allgemein Alltag, dass es Zeiten gibt, wo Wünsche der Hunde (sei es spielen, streicheln, fressen, auf der Couch liegen, was auch immer) zu unseren passen und Zeiten, wo es halt grad ungünstig ist. Und das haben sie ohne großes Training ganz gut verstanden. Man muss halt nur bei seiner Meinung bleiben und nicht doch noch einknicken. ;-)