Beiträge von Testbild

    Ich hab bei meiner Neufundländerin Zeit ihres Lebens nie die Daumenkrallen schneiden müssen. Bei den Bouviers vielleicht einmal im Jahr halt mit gemacht, wenn sie geschoren wurden und auch beim Schäferhund war das bisher nicht nötig.

    Was muss denn geschehen, dass die überhaupt so dermaßen wachsen?

    Murmelchen dann meinen wir dasselbe und ich hab mich nur doof ausgedrückt :bindafür:

    Sheltie-Power ich bin vor vielen vielen Jahren mit meiner Neufundländerin meine allererste Prüfung bei ihm gelaufen, muß so 2003 / 2004 gewesen sein. Mehr als BH war mit diesem Hund auch nie das Ziel. Aber danach hab ich gesagt "das ist das Papier nicht wert" und hab sie glaub zwei Jahre später bei einer anderen Richterin noch mal gemacht und dann auch verdient bestanden. Über die Jahre hat sich da null und nichts geändert. Gerade die Agi-Leute rennen ihm die Bude ein, aber was da zum Teil gezeigt und als bestanden bewertet wurde... nee, das wär mir auch dann zu peinlich, wenn ich das in meinem Sport nie wieder bräuchte.

    Meine absolute Horrorvorstellung. Einzeltraining für ne BH.

    Bei uns startet Sonntag der diesjährige "BH Kurs". 10x 30 Minuten Gruppentraining (max. 6 Teams) bis Jahresende. Für Teams die "einfach nur bestehen wollen" reicht das wenn man die passende Prüfung wählt.

    Teams bei denen der Hund auf dem Platz nicht sicher unter Kontrolle ist nehme ich gar nicht auf. Dafür haben wir eine Basisgruppe.

    So unterscheiden sich die Geister. :smiling_face: Tatsächlich ist DAS für MICH die absolute Horrorvorstellung.

    6 Hunde die von 1 Trainer irgendwie larifari über den Platz gelotst werden und am Tag der Prüfung das Schema spazieren gehen.

    Es gibt im DSV einen Prüfer, da sind die Prüfungen immer rappelvoll, weil man da gar nicht durchfallen kann. Diese Prüfungen habe ich mir irgendwann gar nicht mehr angeguckt, weil man sich da fragt, wofür man sich überhaupt noch die Mühe macht, zu trainieren.

    Vielleicht habe ich mich aber auch missverständlich ausgedrückt. Mit Einzeltraining meinte ich 1 Trainer + 1 Hund- / Halter Gespann. Hat man den Luxus von mehreren Trainern, sind auch mehrere Hunde auf dem Platz. Oder erfahrene Hundeführer, die auch ohne Trainer arbeiten.

    Exakte Arbeit ist aber meines Erachtens bei mehreren Teams und nur einem Trainer nicht möglich.

    Hm, also bei uns haben im Training alle eine Schleppleine dran. Also die Teilnehmer, die noch nicht so lange dabei sind. Vermutlich, damit der Hund nicht zu den anderen läuft? Habe ich vergessen zu fragen.

    Meine Führleine hat ja eine Handschlaufe, da ist Regen kein Problem. Aber die Schlepp glitscht eben immer so durch. Ich habe bestimmt 6 verschiedene Schleppleinen in verschiedenen Längen und Breiten, aber die sind alle aus Biothane beta, das ist eben sehr rutschig.

    Ah okay, das kenne ich so nicht. Wir haben immer einzeln auf dem Platz trainiert, wenn die Hunde noch zum abdüsen neigten. Schleppleine im BH-Training hatte ich noch nie.

    Ich nutze für unsere Spaziergänge tatsächlich eine gummierte Leine. Da rutscht so schnell nichts durch, die saugt sich aber tatsächlich etwas voll. Eine kürzere (5m) und evtl. dünnere dürfte dann aber nicht sooo schwer werden, oder?

    Das mit der Fellpflege war mir noch gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich, weil ich da weniger Berührungspunkte mit hab. Bouvier wird eh geschoren und Schäferhund verfilzt nicht gar so schnell.

    Ja, der Riesenschnauzer ist mir auch noch lebhaft in Erinnerung. Allerdings denke ich, daß es da auch schon vorher ein Missverständnis mit dem Trainer gab. Ich schätze, die Leute sind ein einen HundeSPORTverein gegangen, um den Hund alltagstauglich zu erziehen. So, wie wenn man seine Kinder beim Leichtathletikverein anmelden würde, damit sie gefahrlos durch den Straßenverkehr kommen.

    So läuft das in meinem Ex-Verein auch. Im Grunde ist es ein Sportverein und 80% der Hundehalter gehen hin für Alltagserziehung. Und dann hat man dort nicht den A.. in der Hose, zu sagen, dafür ist das Training hier nicht gedacht.

    Aber das hätte Rütter halt erkennen und kommunizieren können, wenn er über seinen Tellerrand gucken wollen würde.

    Das einzige, was mir zu BH und Leine einfällt ist, sie darf nur 1m lang sein.

    Rutschfest sind die gummierten.

    Aber warum eignen sich Deine nicht für das Training? Da steh ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch.