Beiträge von Testbild

    Da bin ich mal wieder mit einer möglicherweise blöden Frage. Aber ich hab immer noch selten Zugriff auf jemanden, den ich vor Ort fragen kann.

    Das Fährten an sich wird trotz der echt wenigen Trainingsmöglichkeiten immer schöner. Wir bauen Kurven und Bögen ein und die sucht sie ruhig und gründlich ab.

    Gegenstände üben wir weiterhin ausserhalb der Fährte. Da legt sie sich ohne Kommando recht zuverlässig hin.

    Nun aber die eigentliche Frage: wie baue ich nun den Gegenstand in die Fährte ein?

    Einfach hinlegen und gucken, was passiert, habe ich jetzt zweimal gemacht. Aber da nimmt sie ihn ganz offensichtlich nicht wahr. Ich kann dann zwar ein Platzkommando geben, das nimmt sie auch an. Aber man sieht, daß sie den Zusammenhang zum Gegenstand nicht hat.

    Ich bin mal wieder ratlos.

    puuuh... ich bin wirklich niemand, der bei jeder Kleinigkeit zum Doc geht, aber Montag wäre mir zu lang hin.

    Meine Neufundländerin hatte bei ihrer Pyo weder Fieber, noch war sie irgendwie auffällig, hat auch nicht mehr getrunken.

    Zum Glück war es eine offene Pyo und wir konnten den Schleim sehen.

    Zwei Hündinnen im Bekanntenkreis hatten es in den letzten Wochen bzw. Monaten und da wurde es jeweils binnen zwei Tagen lebensbedrohlich. Die eine hat es auch leider nicht geschafft.

    Also wäre es meine, würde ich tatsächlich in einer Klinik drüber gucken lassen.

    Ich hatte ein ähnliches Problem, als Alva das erste mal mit im Büro war.

    Allerdings ist das dort eine ganz normale breite Treppe mit Teppich.

    Ich hatte mir nichts gedacht. Hier zu Hause geht sie die Treppe zur Haustür (nur 4 Stufen) problemlos rauf und runter.

    Im Büro hoch kein Problem. Zur Mittagspause dann gebockt wie ein Esel. Auch bei uns hat ein netter Kollege die 38kg runter getragen.

    Als ich aus der Mittagspause zurück gekommen bin, hab ich sie 2 Stufen hoch gehen lassen, dann direkt wieder runter, dann 4 Stufen und direkt wieder runter. Alles an der Leine. So haben wir uns bis oben gearbeitet und sind noch ein paar Mal rauf und wieder runter. Wichtig für uns war, in Bewegung zu bleiben - ohne Pause rauf und runter. So hatte sie keine Möglichkeit, groß nachzudenken.

    Diese kam dann auch Vollspeed angeprescht, ist hakenschlagend-freudig an uns vorbei und um uns rum, war erst mal völlig aus dem Häuschen, ist zum kurzen Abcheck-Schnüffeln stehen geblieben um dann erst mal wieder hakenschlagend rumzupreschen.

    Dabei ist sie aber deutlich sichtbar nicht taktil geworden. Sie wird im Dezember zwei Jahre alt, ihre Dynamik ist also nicht ungewöhnlich.

    Könnte unsere sein, auch exakt vom Alter her - sie war nicht zufällig schwarz? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Irgendwann erwähnte die Schäferhalterin dann, sie hätte sich sehr gefreut über diesen Kontakt, normalerweise ist sie es gewohnt, dass andere Hundehalter einen riesen Bogen um sie schlagen, wegen des DSH ...

    Das kenne ich auch. Jetzt, nachdem wir die Pöbelei im Griff haben (es war eh immer nur Unsicherheit weil wegen Leine und so) wünschte ich mir, wir könnten noch den ein oder anderen netten Kontakt haben.

    An die Bouviers wurden immer alle Hunde dran gelassen, weil "der guckt ja so lieb und wuschelig, der meint das ja nicht so" - "DOCH das meinte der sehr wohl so".

    Und jetzt, großer schwarzer Schäferhund, der wirklich zumindest jetzt noch nett ist - der kann nur gefährlich sein.

    Ach was, das ist ein guter Hinweis! Hat dein Hund denn immer unmittelbar danach gebrochen?
    Ich hoffe ja so sehr, dass es bei uns auch so eine "einfache" Ursache gibt, aber Simba erbricht auch manchmal erst Stunden, nachdem er auf seinem Holz herumgekaut hat.. Deshalb hab ich das noch nicht weiter verfolgt..

    Nein, das war nie unmittelbar danach, aber eine genaue Zeitspanne kann ich jetzt auch nicht nennen.

    Uns ist nur aufgefallen, dass sie entweder morgens Nüchternbrechen hatte (nur am Wochenende, wenn es später Futter gab), oder aber eben, wenn sie das Kaffeeholz zwischen hatte. Da das, wie Fenjali schrieb, splittert, hatte sie es nie zur freien Verfügung und wir konnten es gut nachvollziehen.