Beiträge von Testbild

    Ich habe auch noch eine Frage. Unser Kater, Hauskatze aber wir haben einen Freigänger der im Sommer und bis jetzt selten bis gar nicht drin ist, hat alle paar Wochen/Monaten eine Stelle zwischen Auge und Ohr die er sich blutig kratzt.

    Da bin ich jetzt mal mit Dir gespannt.

    Unser Kater, reine Hauskatze, hat das auch, seit wir ihn haben immer mal wieder. In jüngeren Jahren seltener und es ging auch schneller von selber wieder weg. Jetzt im Alter (er ist 15) dauert es ewig (über Monate).

    Wir haben bei insgesamt drei Tierärzten quasi alles was geht untersuchen lassen. Es ist kein Pilz, die Blutwerte sind in Ordnung, keine Allergie (weder Cortison noch Allergiker-Schonfutter brachten eine Verbesserung) noch sonst was zu finden.

    Bisher dachten wir, er hätte nach einer Kabbelei mit einer unserer Katzen-Mädels einen Kratzer abbekommen und sich das dann aufgekratzt.

    Beim letzten Mal war es so schlimm, als eine unserer Mädels aufgrund von Nieren- und Blasenerkrankung alles vollgepieselt hat. Als sie gestorben ist, hörte es schlagartig auf. Da dachten wir, wir hätten die Erklärung = Streß.

    Jetzt lebt er harmonisch und stressfrei mit der übriggebliebenen Katze und kratzt schon wieder seit Monaten bis aufs Blut. Momentan wird die Stelle gaaanz langsam wieder kleiner.

    Ach so, er kratzt sich immer eine Stelle am Hals auf, nur wenn es ganz übel wird noch zusätzlich am Ohransatz. Da kann man dann auch keinen Kragen drauf setzen.

    Das Spielzeug war doch weg gepackt, nur leider in demselben Rucksack wie die Leine.

    Leider kann ich da nichts zu beitragen. Zum Glück hatten wir das Thema mit unseren Hunden bisher nicht.

    Ich hatte allerdings eine Bekannte mit Aussie, der nicht nur Futter und Spielzeug als Ressource angesehen hat, sondern auch z.B. das Wasserloch am Wegesrand oder das Stoppelfeld, auf dem er gestern so schön mit Frauchen gespielt hatte. So blöd konnte man gar nicht denken, was der sich alles als "seins" auserkoren hatte. Und meine Bouvierhündin hat sich von ihm so einige eingefangen für gefühlt nix.

    So sadistisches Warten auf ein go oder so gibts hier nicht.

    Das gibt es hier sehr wohl, aber nicht, weil ich sadistisch veranlagt bin, sondern weil die Alternative ist "beide Hunde stolpern übereinander und das Schäferkalb haut mir im Flug noch den Napf aus der Hand".

    Deshalb muss sie sitzen und warten. Blöderweise geht das mit der alten Bouvierdame nicht mehr, weil die seit der 2. Kreuzband-OP, die mächtig in die Hose ging, nicht mehr sitzen kann. Ein bisschen Eiertanz ist das Servieren dann jetzt trotzdem.

    Sagt mal, kennt ihr es, dass eure Hündinnen nicht nur mit Urin sondern auch mit Kot markieren, wenn sie läufig sind?

    Ich hab den Eindruck, Mara macht das gerade. Kenne ich gar nicht von ihr. Sie markiert quasi mit Urin und schiebt dann noch n bisschen Kot nach. Nicht ständig, aber so drei vier Mal pro Spaziergang. Vlt. ist es auch Zufall und sie muss halt, Hormone schlagen auf die Verdauung, keine Ahnung. Aber es wirkt so sehr wie markieren. Gibt es das? :skeptisch2:

    Bei Hündinnen nicht, aber als Kind gab es in der Nachbarschaft einen Schnauzerrüden, mit dem ich schon mal Gassi gehen durfte.

    Der markierte tatsächlich auch mit Kot. Hatte mir die Besitzerin auch gesagt. Ich solle mich nicht wundern, er hätte keinen Durchfall nur halt eben diese Macke.

    Geht der Trend jetzt tatsächlich wieder dahin, den Schäferhund wieder als Gebrauchs- UND Familienhund zu halten?

    Das kann ich Dir nicht sagen. Ich bin ja noch "neu in der Szene". :nerd_face:

    Die beiden Bouviers waren in dem Sinne keine Gebrauchshunde, weil Schönheitslinie und wirklich nicht zur Arbeit geboren.

    Für uns war immer klar, ein Hund lebt MIT uns und nicht nebendran im Zwinger, egal welche Rasse. Deshalb ist es auch z.B. kein Mali geworden, weil ICH mit der Dynamik im Haus / Alltag so null und gar nicht klar käme. :see_no_evil_monkey:

    Ich habe aber in den 20 Jahren die ich jetzt Hunde halte trotz aktiv im Hundeverein wirklich kaum Schäferhunde in freier Wildbahn erlebt. Ich fürchte, hier auf dem platten Land am A... der Welt leben die doch noch zum großen Teil nur auf dem (SV-)Hundeplatz und im Zwinger. Aber auch hier wendet sich das Blatt gaaaanz langsam.

    Allerdings hast Du dann ja trotzdem noch die Exemplare, die als Erwachsene gerne auf Artgenossen verzichten können.

    Das hatte ich jetzt viele Jahre mit der alten Bouveline und es käme mir sehr gelegen, wenn Alva nicht in diese Fußstapfen treten würde.

    Deshalb freu ich mich noch doppelt mal so viel über solchen entspannten Begegnungen und hoffe, ich kann mir das friedliche Wesen erhalten. Sie ist ja noch keine 2 Jahre. Wir rechnen da noch mit allem.

    Das war die Woche der frei interagierenden Schäferhunde :herzen1:

    Das kann ich bestätigen. :bindafür:

    Ich habe Sonntag morgen im Feld eine Frau mit Bobtail-Mädchen getroffen. Beide Hunde angeleint passierten einander recht manierlich aber mit deutlichem Interesse aneinander. Ich kenne es hier ja wie gesagt nur so, dass "großer schwarzer Schäferhund, schnell weiter".

    Bei dieser Frau nicht - sie meinte im vorbei gehen "wenn die friedlich ist, können sie gerne Kontakt haben".

    Gesagt, getan, Hunde abgeleint, sie drehten eine kurze Runde durchs Feld. Zu mehr reichte die Puste nicht, es war wieder abartig warm, obwohl noch früh am Morgen. Menschlein haben sich noch kurz was unterhalten, während die Hunde sich irgendwie nah bei uns aufhielten.

    Bobtail grad mal ein Jahr alt fand Alva aber etwas gruselig weil ungestüm. Diese konnte das erst mal gar nicht fassen, hielt aber von selber Abstand, allerdings nicht ohne ein bisschen frustriert rum zu kläffen. Aber das ließ sich dann auch abstellen und wir gingen jeder unseres Weges.

    Das war ganz viel Hundekommunikation mit Selbstregulierung und so Sachen.

    Hat mir gleich die schlechte Laune wegen "schon wieder so früh so warm" weggepustet.

    Kriegt bei euch einer immer zuerst Futter/Leckerli etc? Mir hat mal jemand gesagt das müsse so, je nach Rangfolge der Hunde :denker:

    Futter ja, aber nur, weil der eine Napf am nächsten dran steht.

    Leckerli gibt es, so wir grad lustig sind.

    Ich halte jetzt seit glaub 13 Jahren immer zwei Hündinnen, ein paar Monate lang auch drei. Und weil ich von diesen "Regeln" auch immer mal höre, macht man sich da sicher auch so seine Gedanken. Bei uns war es aber bei allen Konstellationen so, dass nie einer Führungsansprüche gestellt hat. Ganz im Gegenteil, man hatte den Eindruck, als wäre es jeder ganz recht gewesen, nicht zuständig zu sein.

    Momentan wäre es sogar ganz verzwickt. Die Ältere (11 Jahre) und naturgemäß mit den älteren Wohnrechten ist sowas von nicht souverän, die hätte never ever das Zeug als Entscheidungsbefugte.

    Dagegen die nicht mal 2-jährige ruht so sehr in sich und lässt sich von nichts beeindrucken. Die wäre schon jetzt einsatzbereit.

    Aber auch hier, wollen will den Job keiner. Also handeln wir situationsbedingt so wie es für uns am praktikabelsten ist.

    Ein separates Kommando habe ich nicht, nein.

    Ich habe zu Anfang den Gegenstand hingelegt und wenn sie Interesse dran zeigte, Kommando Platz gegeben. So lange, bis sie sich dann nur auf Freigabe, ohne Kommando hingelegt hat.

    Da lag sie dann allerding schepps und scheel. Um das zu verbessern, habe ich sie zusätzlich durch meine Beine gerufen, so daß sie mit dem Poppes zwischen meinen Knöcheln und somit gerade zum Gegenstand lag. Hier muß ich aber noch mal nachbessern. Sie hat nämlich verstanden, daß genau das die Übung ist = den Hintern zwischen meine Füße zu parken. Liegt der Gegenstand zu weit weg, weil ich jetzt die Entfernung erhöht habe, geht sie nicht bis dahin, sondern landet halt zwischen meinen Knöcheln. Aber gut ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Was auch geht, daß ich sie aus dem Sitz so etwa vier, fünf Schritte vorschicke und dann legt sie sich auch ohne Kommando am Gegenstand hin.

    Aber eben alles ohne den Zusammenhang mit der Fährte.

    Aber gut, dann versuche ich das mal mit separatem Kommando und / oder ordentlich Futter vor dem Gegenstand.

    Danke Euch