Beiträge von Testbild

    Hier lernt man doch immer wieder was dazu. Neufundländer und zwei Bouviers bekamen regelmäßig die Ohren gereinigt. Aber mir ist da noch nie was um die eigenen Ohren geflogen. :thinking_face: Ich habe nur hinterher immer mit einem Tuch die aufgeweichten Krümel aus dem Ohr entfernt. Beim Schäferhund war es noch nie nötig, da weiß ich die Flugbahn nicht.

    Und das Mittel war immer "zimmerwarm", extra erwärmt habe ich nicht.

    Wenn Du es doch draußen probieren möchtest, sollte aber "Flasche in Hosentasche transportieren" ausreichen, dass es nicht zu sehr auskühlt.

    ... Beide krabbeln aber zum Beispiel überall sofort rein. Man muss nur 2 Sekunden eine Tür oder Schublade offen lassen.. besonders beliebt sind Kühlschrank, Kleiderschrank, Tupperdosenschublade, Topfschrank, alle möglichen Wäschekörbe, Waschmaschine, Geschirrspüler usw. 🙈🤣

    DAS hört aber glaube ich nie auf. :shushing_face: Unsere Fiona muss auch mit 15 noch SOFORT in den Kleiderschrank, wenn die Türe aufgeht.

    Kommunikation Mann - Frau, gestern wieder fehlgeschlagen :see_no_evil_monkey:

    Aussage war in Wirklichkeit "Schilddrüsenwerte sind in Ordnung, aber wenn er weiter abnimmt, müssen wir da mal genauer hingucken".

    Leicht erhöht, bzw im oberen Normalbereich war der Blutzucker, was "auch von der Aufregung kommen kann".


    Meine Frage "macht es Sinn, Gewicht drauf zu päppeln" ist hier ein bisschen untergegangen.


    Nefelee kann gut sein, dass das bei Euch Anabolika waren. Zumindest kenne ich das von meiner ersten Bouvierhündin. Die hatte als junger Hund, als sie aus der Zwingerhaltung kam, kaum Muskulatur an der Hinterhand. Da gleichzeitig HD diagnostiziert wurde, hat sie wohl auch einmalig Anabolika bekommen. Hat damals gut geholfen - allerdings jung und Hund. Ob ich das bei Katze und alt will...

    Mal schauen, was die Zeit bringt. Jetzt ist er erst mal wieder daheim und zufrieden. Die Zweitkatze faucht und spuckt, weil er anders riecht und er trägt es mit Fassung.

    Zweite Runde Zähne steht leider auch noch an. Konnte gestern wegen der Art der Narkose nicht mehr gemacht werden.

    Schilddrüsenwerte sind wohl heute aus der Norm, aber in einem Bereich, "wo das auch aufgrund von der Aufregung sein kann". :thinking_face: Wird im Auge behalten. Allerdings nimmt man ihm auch nicht einfach mal im Wachzustand Blut ab.

    Zara bei ihm sind es die vorderen Krallen, die immer wieder einwachsen. Und ihn hält man auch nicht einfach mal so fest.

    Wenn man nichts von ihm will, ist er wirklich ein nettes Tier, aber wehe wenn... das war schon immer so. Deshalb ist er seinerzeit auch im Tierheim abgegeben worden.

    Wird wohl alles in allem auf Schadensbegrenzung hinaus laufen.

    Mal eine Frage zum Thema alte Katze: er hier musste dann heute doch leider wieder in Narkose. Ich bin übers Pfötchen anheben nicht rechtzeitig weiter gekommen, so dass wieder Krallen eingewachsen waren.

    Zudem mussten aber dank FORL auch die Zähne noch mal gemacht werden.


    Ist aber beides heute nicht Thema meiner Frage. Sondern... er ist so furchtbar dünn geworden.

    In seiner Sturm- und Drangzeit hatte er wunderschöne wohlgeformte 4,5kg. Mit dem Älterwerden sank das schon auf 3,5kg. Und heute zur Narkoseuntersuchung waren es nur noch 3,1kg.

    Er frisst voller Appetit annähernd die doppelte Portion wie früher, Output ist prima und für mittlerweile 18 Jahre ist er echt gut drauf. Noch ist er zum aufwachen in der Klinik und mein Mann wird nachher noch ausführlich mit der Ärztin sprechen. Blutwerte wurden heute auch genommen und sind "erstaunlich gut für so ein altes Tier".

    Zum Gewicht sagte die Ärztin am Telefon, dass das schon wenig ist, er aber altersbedingt auch nur noch sehr wenig Muskulatur hat.

    Macht das jetzt Sinn, ihn zu päppeln? Muskulatur aufbauen wird ja wohl eher nur noch semi funktionieren. Und hat er dann nicht möglicherweise einfach Fett auf den Rippen, die die fehlenden Muskeln dann nicht bewegen können? Ich bin da jetzt echt am grübeln, was gut für den roten Feger ist.

    Wie war das bei Euren alten Katzen? Ist das einfach der Zahn der Zeit?

    Bei uns hier nicht. Da konnte man Hunde noch ohne Abgabegebühr hinbringen. Kann sein, dass es seit Corona anders ist, aber vorher musste man nur eine Kaufgebühr entrichten, wenn man einen Hund adoptierte. Vielleicht verstehst du das unter Abgabegebühr.

    Aber jetzt muss man auch zahlen, wenn man einen gefundenen, irgendwo rumstreunend aufgegriffenen Hund oder den eigenen Hund hinbringt, den man aus irgendeinem Grund nicht mehr selber behalten will und kann, ins Tierheim bringt. Fürs Bringen, nicht fürs Adoptieren.

    Nein, nein, ich meinte das schon so = wenn man ein Tier abgibt, wird eine Gebühr fällig.

    Und das war schon zu meiner Jugend im zarten Alter von 14 Jahren (also vor 40 Jahren) so. :woman_shrugging:

    Galt aber nur für tatsächliche Privatabgaben. Bei Fundtieren musste man nicht zahlen.

    ...Die Tierheime bei uns sind teilweise am Ende ihrer Kapazitäten und nehmen keine Hunde mehr auf, bzw. wenn, dann seit einiger Zeit nur noch nach Zahlung einer "Abgabegebühr",...

    Kleine Randnotiz: Abgabegebühren gibt es nicht erst seit den Kapazitätsproblemen, sondern für mich gefühlt "schon immer" (und ich bin schon ganz schön alt).

    Die Abgabegebühr wird in der Regel erhoben, weil sich die meisten Tierheime als Vereine selbst finanzieren müssen. Jedes abgegebene Tier verursacht Kosten. Die einen mehr, die anderen weniger (Futter, Tierarzt, Training, ...) Und da ist diese Gebühr neben anderen Einnahmen, wie z.B. Spenden, Flohmärkte, etc EIN Baustein der Finanzierung.

    Städtisch finanzierte Tierheime sind eher die Ausnahme.