Wie gesagt, geht es mir aber nicht darum, wer seine Alocasia wie hält, sondern ob ich das im Video richtig verstanden habe.
Du kannst dir das Video deutsch untertiteln lassen über die Einstellungen. Mache ich immer, auch wenn ich das Meiste verstehe. Aber hier und da hilft das schon.
Hmm, das war ja aber eigentlich nicht meine Frage. Also wie du deine Alocasien hälst. Ich hab erst 4. Eine Black Velvet und zwei Macrorrhiza.Die sind beständige und zufriedener als meine Frydek.
Meine Frydek wirft ein altes Blatt ab, wenn ein Neues kommt. Ich hätte aber zukünftig gern mehr als 3 Blätter dran, auch wenn die neuen Blätter beständig größer werden.
Wie gesagt, geht es mir aber nicht darum, wer seine Alocasia wie hält, sondern ob ich das im Video richtig verstanden habe.
Ihr Lieben, ich habe jetzt das Video von Sydney Plant Guy zu der Alocasia Frydek gesehen. Ich würde meine auch gern so halten. Nur bin ich nicht sicher ob ich genug verstanden habe.
Er nimmt also ein Glas, wäscht die Erde von den Alocasiawurzeln, macht da eine Drainage rein und Moos. Dann hat sie erste Blätter verloren, aber ganz viele Neue gebildet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schaut er, dass das Moos immer feucht ist. Macht das Glas voll und gießt Wasser ab? Und versetzt aber das Gießwasser mit Dünger?
Angeblich, ich kann es mir auch nicht vorstellen, war das Dübener Ei zu DDR Zeiten für eine 4-köpfige Familie gedacht.
In der Anschaffung günstig, damit viele Familien sich zumindest einen Urlaub auf dem Campingplatz leisten konnten und leicht genug um vom Trabant ( immerhin sagenhafte 26 PS) gezogen werden zu können.