Da haste recht, mit der Größe wäre das echt fatal. Ach ich hoffe das entwickelt sich nicht zu ner ausgewachsenen Marotte. Wobei ich sagen muss, es kommt manchmal auch drauf an wie sich die Leute verhalten.
Beiträge von bad_angel
-
-
Ich habe diesen Beitrag bereits an anderer Stelle geschrieben weil ich nicht so recht weiß wohin damit und nochmal ne spezielle Frage zu dem Käse habe
ZitatHallo,
mein Name ist Christiane und ja mein Hund ist Kotfresser * mitindieRundesetz*
So wo nun der Hund aus dem Sack ist, das Thema macht mich wahnsinnig. Ich finde es total eklig, ich habe aber auch keine Ahnung warum er das macht. Als Pinscher ist er dauerhungrig, aber mir ist aufgefallen das er die Haufen von einem bestimmten Hund oder auch zwei,hier in der Ecke bevorzugt. Der eine muss nur Frolic bekommen, zum Glück "leuchten" diese Häufchen schon von weitem ( nutzt aber nix im Dunkeln) der andere...ja keine Ahnung. Ich weiß aber nicht was ich machen soll, er hat Pansen bekommen, das hat minimal geholfen. Aber nun sagt unsere Ausbilderin das er tendentiell moppelig ist, also kann und will ich das nicht dauernd füttern. Harzer Käse hat auch nicht geholfen oder gibt es da verschiedene Sorten. Nun habe ich hier gelesen, das Hunde das machen um unverdauliche Dinge besser zu verdauen, er bekommt aber kein Getreidehaltiges Futter ( bekommt Josera). Die Anderen sagen es handelt sich um ne blöde Angewohnheit, das Problem ist wiederrum ich weiß nicht welchen Haufen er sich aussucht und wenn er einen hat ist Atmen= Fressen und wenn ich ich zu ihm will dann frisst er noch schneller. Ist doch deprimierend, habt ihr Tipps? So ne Intelligenzbestie auf der Hundewiese gerade er würde ihn mit der Nase mal richtig in nen Haufen stecken und mal richtig verwackeln, ohne WorteGut sein Nachtrag war das so ein Hund ja auch bloß nen Kind ist
Was mach ich nun mit meiner vierbeinigen Kröte, habe schon gelesen das Heilerde hilft oder Hüttenkäse. Ich kann ihm auch ungewaschenen Pansen (gefroren) besorgen. Ich brauche nur nen Ansatz.LG Chrissi
P.S. ich finds gut das er nicht der einzige Hund ist, das beruhigt mich.
Ich habe meinem Hund über einen Zeitraum von 2 Wochen Harzer Käse gegeben, allerdings muss ich sagen hatte der nicht diesen typischen Geruch, ich werde das nächste mal ne andere Sorte geben. Wir lange muss der denn vorreifen? Oder sagt ihr ich soll ihn gleich in einer Dose im "Warmen" liegen lassenn? Kann man das eigentlich überdosieren?
-
Hallo,
mein Name ist Christiane und ja mein Hund ist Kotfresser * mitindieRundesetz*
So wo nun der Hund aus dem Sack ist, das Thema macht mich wahnsinnig. Ich finde es total eklig, ich habe aber auch keine Ahnung warum er das macht. Als Pinscher ist er dauerhungrig, aber mir ist aufgefallen das er die Haufen von einem bestimmten Hund oder auch zwei,hier in der Ecke bevorzugt. Der eine muss nur Frolic bekommen, zum Glück "leuchten" diese Häufchen schon von weitem ( nutzt aber nix im Dunkeln) der andere...ja keine Ahnung. Ich weiß aber nicht was ich machen soll, er hat Pansen bekommen, das hat minimal geholfen. Aber nun sagt unsere Ausbilderin das er tendentiell moppelig ist, also kann und will ich das nicht dauernd füttern. Harzer Käse hat auch nicht geholfen oder gibt es da verschiedene Sorten. Nun habe ich hier gelesen, das Hunde das machen um unverdauliche Dinge besser zu verdauen, er bekommt aber kein Getreidehaltiges Futter ( bekommt Josera). Die Anderen sagen es handelt sich um ne blöde Angewohnheit, das Problem ist wiederrum ich weiß nicht welchen Haufen er sich aussucht und wenn er einen hat ist Atmen= Fressen und wenn ich ich zu ihm will dann frisst er noch schneller. Ist doch deprimierend, habt ihr Tipps? So ne Intelligenzbestie auf der Hundewiese gerade er würde ihn mit der Nase mal richtig in nen Haufen stecken und mal richtig verwackeln, ohne WorteGut sein Nachtrag war das so ein Hund ja auch bloß nen Kind ist
Was mach ich nun mit meiner vierbeinigen Kröte, habe schon gelesen das Heilerde hilft oder Hüttenkäse. Ich kann ihm auch ungewaschenen Pansen (gefroren) besorgen. Ich brauche nur nen Ansatz.LG Chrissi
P.S. ich finds gut das er nicht der einzige Hund ist, das beruhigt mich.
-
Hmm,
also im Grunde würde ich nicht sagen das er ein Problem mit Fremden hat. Ich denke es geschiet generell aus der Problematik heraus das er Bellen/Kläffen als Lösung für Situationen sieht in denen er unsicher ist. Nun kann ich ja auch schlecht einschätzen wie er die Dinge erlebt. Gut im Dunkeln ist mir klar das er da unsicher ist, wär ich auch wenn ich so klein wär und da wären schwarze Gestalten im Zwilicht. Aber die Schleppleine halte ich für ne Spitzenidee, werd ich mal wieder machen und vor allem so konsequent sein.
Wir bekommen das schon wieder hin, ich bin nur am überlegen ob ich was falsch mache. Also meißt ist es so das ich versuche ruhig zu bleiben, sofern ich kann ignorier ich dieses Gehabe auch.
Uff, das wird anstrengend aber vielleicht erledigt es sich auch schnell. Aber gut das du mir das erzählt hast wie das bei dir anfingWie gesagt an der Leine ist das nie das Problem, da zeigt er auch selten Leinenaggression, bzw sieht er ein das es dann von Frauchen verbal eins aufs Dach gibt und wenn er lieb ist nen Leckerchen :) Klappt sogar schon manchmal bei seinem Erzfeind, dem Sharpei.
-
Hey,
ich klink mich hier mal ein, weil der Titel exakt das darstellt was mein Problem ist. Ich habe einen 20 Monate alten Rüden, der nun seid 3 Wochen kastriert ist. Er ist nen XL Zwergpinscher und entsprechend eines Pinschers recht sensibel und schnell hoch zu drehen. Wir hatten nie ein Problem mit fremden Leuten, gut Kinder sind ihm sehr suspekt aber das ist nichts neues und wenn es wärmer wird setz ich mich mit ihm auch neben einen Spielplatz und ihn daran zu gewöhnen, ich denke das bekommen wir hin.
Aber seid neuesten ist es im Freilauf so, das er ( zumindest in meinen Augen) willkürlich Menschen hinterher rennt und exakt das macht wie es im Titel steht. Er stellt den Kamm auf, kläfft und rennt hinterher. Natürlich immer in "Hab Acht" Stellung, das heißt den Schwanz halb unter geklemmt, halb geduckt und jederzeit zur Flucht bereit. Bisher ist es mir zwei mal passiert, hören tut er eh nicht mehr. Zum Glück waren es Leute die ihn ignoriert haben. Aber es half nur noch anleinen und das wars. Ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll. Wir sind oft auf Hundewiesen unterwegs da sind ihm die Fremden egal, auch wenn wir normal Gassi gehen ( es sei denn sie haben Einkaufstaschen, Monsenieur bekommt ja auch NIE was zu fressen). Wir arbeiten in der Rettungshundestaffel also ist er Fremde gewöhnt. War heute auch wieder so, ich war jemanden Besuchen und er durfte auf dem Gelände frei laufen, während ich mich mit dem Bekannten gesprochen haben ( der für ihn Fremd war) war er durch das Gelände abgelenkt und hat nix gemacht. Sein Kollege kommt aus dem Gebäude, der Hund erschreckt sich und legt los mit der Show, der Bekannte geht zum Auto und meine Kröter im gestreckten Galopp hinterher... Ich erkenn bei ihm kein Schema. Was mach ich denn nur mit dem?! Habt ihr nen Rat, ich hab nun auch nicht dauernd Leckerli bei um die Leute zu bitten ihm was zu geben. Abgesehen davon das die dann doch sehr suspekt schauen und er das Leckerli nimmt und dann wieder los legt...bin ratlosLG Christiane
-
So heute waren wir nochmal in der Tierklinik, wo erneut ein tiefer gehendes Hautgeschrapsel genommen wurde mit der Erkenntnis das er definitiv keine Demotexmilben hat. Unklar ist aber nach wie vor warum er kahle stellen hat. Die zweite Ärztin vermutet das er eventuell Milben hatte, diese aber mit der ersten Behandlung erfolgreich dahin gerafft wurden und er sich aber durch die Hautreizung eine bakterielle Infektion aufgehascht hat, dafür würde auch der Mottenfrass in seinem Fell sprechen. Eine Allergie und Milben können bis auf weiteres ausgeschlossen werden. Er bekommt nun 3 Wochen Antibiotika und ich soll kaltgepresstes Öl ins Futter geben ( ca. 1 1/2 Teelöffel) und mich in 3 Wochen noch einmal melden. Sollte es besser werden, haben wir es wahrscheinlich geschafft, sollte es schlechter werden bzw gleich bleiben (Pusteln, verhärtete Haut, er hat wie kleine Knoten im Fell) wird ein Gestanzel genommen und ins Labor geschickt um auf Hautkrankheiten zu testen.
-
So da simmer wieder
War heut beim TA, der Verdacht auf Milben besteht immernoch, allerdings sollen wir nun mal in eine Tierklinik fahren, wo es Spezis gibt für Hautkrankheiten und die sollen eine Zweitdiagnose stellen und sich nebenbei noch seine Pfote anschauen, da es sich hier wahrscheinlich um eine Warze handelt ( die eventuell in einer Mini-OP entfernt werden muss).Weitere Berichte folgen.
-
Bis jetzt kam noch nichts raus, wir waren im Urlaub, ich schaffs aufgrund meiner Schicht auch erst am Mittwoch zum TA
Ich berichte dann.
-
Gibts denn keine gute Seite die sich mit Hautpilzen von Tieren beschäftigt? Dürfte ja nicht nur auf Hunde zutreffen.
-
Ich war ja damit schon beim TA und hab schon 130€ da gelassen und das ohne Befund. Es wird nicht schlimmer, hab ich zumind so im Gefühl.