Beiträge von NadineSH

    Viele Hunde langweilen sich im Garten auch nach ner Zeit. Vor allem in Ortschaften ist es teilweise noch so, dass der Hund ja den ganzen Tag im Garten ist und deshalb anderwertig nicht mehr viel beschäftigt werden muss...Meinen die Besitzer. Ich wohne in ner Ortschaft und kenne viele dort, die mit ihren Hunden nicht rausgehen oder die anderwertig beschäftigen. Die haben bestimmt kein besseres Leben als ein Hund in ner Wohnung, mit dem sich beschäftig wird. Wir haben auch nen großen Garten, aber meine Hündin würde sich 100%ig auch sehr langweilen, wenn das ihre einzige Beschäftigung wäre. Manchmal denke ich, dass Hunde in Wohnungen mehr beschäftigt werden als die, die in nem Haus mit großen Garten wohnen.
    Das möchte ich natürlich nicht verallgemeinern!!
    Liebe Grüße Nadine

    Ich nehme Adantix, das ist im Prinzip das Gleiche nur auch noch gegen Zecken. Bei meiner Hündin passiert gar nichts, wenn ich ihr das draufmache. Mache es auch regelmäßig drauf, da sie als Welpe mit Flöhen kam und nachdem ich exspot draufmachte, waren die Flöhe nach anderthalb Wochen wieder da... Und zwei Wochen später nach dem zweiten draufmachen wieder. Bin seitdem etwas pingelig geworden was Flöhe angeht. Meine war auch noch ganz jung, aber der Tierarzt sagte damals, es gibt nichts wirkungsvolleres. Ich fand es auch nicht toll, ihr das so jung schon drauf zu machen.
    Liebe Grüße Nadine

    Das mit dem Rüttelkanister meinst du?? Ehrlich gesagt, fand ich es bisher nicht so schlimm... Aber nachdem ich das hier so gelesen habe, mit der Fehlverknüpfung etc....Meine Hündin hat sich auch nicht erschreckt, wenn es bei wem anders angewandt wurde. Bei ihr und einer anderen zusammen selbst schon, da sind die Beiden dann auch gleich auseinander. Das war einmal. Aber das Teil wird auch nicht oft angewandt.
    Meist ist auch eine ältere Hündin dazwischen (ca 9 Jahre) , die wenn´s ihr zu bunt wird dazwischen geht. Vor der hat auch jeder Hund dort Respekt. Also die wird nicht richtig böse, bellt nur mal kurz und das war´s. Verschafft sich quasi den Respekt ohne Körperkontakt.
    Bei allen anderen Vereinen, von denen ich weiß, die in der Nähe sind, müssen die Hunde in Autos warten oder die haben z. B. Agilitygeräte, die nicht sicher sind und die kleine Hunde können unterm Zaun durch etc. Meine Hündin würde wohl nicht drunterpassen, aber finde es allgemein dann blöd, dass der Platz nicht ausreichend gesichert ist.
    Und eine gute Hundeschule von der ich gehört habe, da liegen die Termin auch innerhalb meiner Arbeitszeit. Gucke da schon öfters auf der Seite, um zu gucken, ob sich viell. was an den Trainingszeiten geändert hat. Und ich weiß, dass die auch keine anderen Zeiten machen, weil ne Bekannte von mir da zur Welpengruppe war und die auch zu dem Leiter der Hundeschule meinte, wenn es andere Zeiten gäbe, wäre da bestimmt noch viel mehr los. Aber darauf sind die wohl nicht angewiesen, weil es auch so sehr viel Zulauf dort gibt. Ich wäre auch gerne dort zur Welpengruppe gegangen und danach noch Einzelstunden, aber leider ging´s wegen meinen Arbeitszeiten nicht.

    Ward ihr denn mit dem Welpen vorher schon mal bei der Bekannten für ein paar Stunden? Er wurde ja vor kurzem erst aus seiner Umgebung rausgerissen und dann vier Wochen später wieder. Vielleicht ist das ziemlich verwirrend gewesen. Meine Hündin hat das erste Mal mit ca. 2 Monaten bei meinem Bruder geschlafen und da war sie vorher auch schon ein paarmal gewesen und sie kennt meinen Bruder und seine Frau auch so gut. Als ich mal einen Tag nicht da war habe ich gefragt, ob mein Bruder + Frau nicht zu uns zum Aufpassen kommen können, da war sie auch erst 4 Wochen bei uns. Das hat wunderbar geklappt.
    Wir haben das Welpen beißen auch mit ganz jämmerlichen "Aua" rufen in den Griff bekommen und sofort den Kontakt abbrechen. Aber nicht für lange Zeit, nur ein paar Minuten. Es ist ja ganz normal, dass ein Welpe keine Beißhemmung hat. Da sahen die Arme und Hände die erste Zeit auch ganz schlimm aus!
    Mit dem Stubenrein sein würde ich mir keine Gedanken machen, das ist ganz normal, dass zwischendurch noch mal reingepullert wird. Das kann auch noch in einem Monat oder zwei Monaten mal zwischendurch passieren, obwohl der Hund eigentlich schon stubenrein ist.

    Ja, danke ich habe es gefunden. Habe auf der Seite auch schon öfters mal was nachgelesen.
    Ich dachte, Mütter nehmen ihre Welpen zwar im Nacken, schütteln sie dann aber nicht?
    Es ist ja auch nicht so, dass sie jeden jüngeren Hund angeht, es gibt auch genügend jüngere, mit denen sie ganz normal spielt oder vor denen sie sich auf den rücken legt. Und z. B. eine Hündin, hier im Ort, die bei ihr locker unterm Bauch durchpasst, die auch einiges älter ist, vor der duckt sie sich auch und traut sich meist nicht auf einen Meter ran. Dagegen zickt sie auch z. B. bei einer Dogge, wenn die ihr auf die Nerven geht. Und knurrt die an oder zwickt mal kurz in die Lefzen.
    Ich wollte jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass sie auf fast jeden jüngeren oder kleineren Hund losgeht.

    Ich habe gehört, dass das bei den Hunden erstmal ziemlich normal ist, weil sie beispielsweise in Spanien auch zusehen mussten, wie sie ihr Futter kriegen und daher auch alles Mögliche gefressen haben, da ihnen ja nichts anderes übrig blieb. Ich denke, das dauert ein wenig bis er das unterlässt. Oder hat er dort nicht zeitweise auf der Straße gelebt? Ich würde auch Tauschgeschäfte vorschlagen und Ablenkung. Nicht immer nur Nein und Aus sagen, sondern dem Hund auch eine Alternative anbieten und loben. Manches in der Hundeerziehung dauert länger, umso schöner ist es dann, wenn man die ersten Fortschritte macht. Vor allem bei Sachen, von denen man dachte, dass es nie aufhört. Meine Hündin hat auf einmal angefangen und wollte Autos hinterher jagen. Das hat auch ewig gedauert, bis wir das raushatten. Auch immer schön abgelenkt wenn ein Auto kam und wenn sie es dann nicht beachtet hat, wurde sie gelobt. Auch wenn sie mal "aus Versehen" einem nicht hinterherlief. Also sie war selbstverständlich an der Leine. Ich habe sie mit Spielzeug und Leckerlies abgelenkt. Also dann auch mal kurz mit ihr am Spielzeug gezergelt. Heute noch findet sie so jedes 100 Auto mal blöd und will hinterher.

    Das wird schon noch!! Nur geduldig sein und konsequent!!

    Der Hund muss auch erstmal genau wissen, was das Wort "Aus" bedeutet. Und das es nicht immer nur ein schlechtes Wort ist und damit der ganze Spaß vorbei ist.
    Liebe Grüße Nadine

    Meine Hündin hat auch vor etwa einem jahr einen maltesermischling geschüttelt. Er war so ein richtiger Hundemacho, kam "ihrem" Auto zu nahe ... zack, hatte sie ihn einmal kurz durchgeschüttelt, er gequiekt, ich "aus!" gerufen, sie ihn sofort losgelassen und der Kleine sie von Stunde an gemieden. Sobald mein Hund in der Nähe war, war er brav :D
    Sonst hat der alles angemotzt was nur ging.

    Also, ich würde die Ursache des Vorfalls nicht nur bei deiner Hündin suchen!

    VG
    Kerstin[/quote]


    Und hast du da auch irgendwie ein bisschen Panik bekommen? Hattest ud keine Angst, dass das noch mal passiert und dann vielleicht bei dem Anderen das Genick durch ist oder so? Ich hatte nur das Gefühl, dass alles ziemlich schnell ging, also sie auch keine großen anderen Versuche gemacht ihn erstmal anders zurechtzuweisen. Sie ist auch sehr futterneidisch und Beute bezogen. Also wenn Sie irgendwas hat, Spielzeug oder ähnliches, darf kein anderer Hund an sie ran. Im Garten spielt sie öfters mit einem komischen Gummitier, das einen langgezogenen Körper hat und schüttelt das auch hin und her. Soll man das unterbinden? Eigentlich ist das ja kein unnormales Verhalten, aber nachdem Vorfall, sollte ich ihr da nicht allgemein abgewöhnen irgendwas zu schütteln? Oder ist das bei ihrem Spielzeug in Ordnung?

    Krieg das mit dem Zitieren irgendwie nicht so hin...

    Ja sie war in Zeit schon öfters mal zickig zu jüngeren Hunden, nach kurzem Beschnuppern hat sie die gleich zur Sau gemacht. Aber das hatte sich die letzten Wochen gegeben, wo ich richtig froh drüber war. Aber das ist wohl auch normal, dass sich junge Hunde, die erwachsen werden. mal austesten müssen... Bei dem einen weniger, bei dem anderen mehr. Auch gegen ältere Hündinnen ca. 2 bis 3 Jahre hat sie jetzt angefangen sich zur Wehr zu setzen. Bei den jüngeren Hunden im Freilauf aufm Hundeplatz bin ich immer gleich dazwischengegangen und da ist auch nie was passiert. Allerdings würde ich meinen Welpen auch nicht in nen Freilauf machen, wo so 5 bis 8 erwachsene Hunde rumlaufen. Aber sie hat auch schon ziemlich geknurrt, als sie den anderen Hund im Nacken hatte. Vielen Dank für die vielen Antworten!

    Hallo! Meine Hündin hat am Anfang immer ins Auto gebrochen. Ich mische ihr jetzt einen Teelöffel Dosenfutter mit Wasser (weil sie so schlecht trinkt) und mische drei Tropfen von den Rescue Bachblütentropfen rein. Sie fährt zwar immer noch nicht gerne Auto aber seitdem hat sie nicht mehr reingebrochen. Ich gebe ihr die, so eine Halbe- bis Viertelstunde vorher. Liebe Grüße