Auch von mir alles Gute!
Beiträge von aussiemausi
-
-
Zitat
nach solch einem nachmittagsprogramm würde ich meinem hund das spiel nee-feierabend-für-heute---ÄÄS-GIBT-NIIIX mit wegzeigendem zeigefinger vorschlagen
*rabenfrauchen*
nee im ernst, mich würde eine solch penetrante, unbegründete forderung tierisch nerven. sowas gibt es hier nicht.
_____________________________
Cheyenne hat heute Morgen mit mir "fang den freilaufenden Hund auf der Strasse und bring ihn wieder heim" gespielt (zum Glück hab ich jemanden getroffen, der wusste wo der Hund hingehört!
Er hatte natürlich keinerlei Marken am HB und ich hatte ihn noch nie gesehen!). Da waren wir ca. 2 Stunden draußen (Den Spatziergan hat sie sich wohl anders vorgestellt
).
VG, aussiemausi!
edit: ich bin auch ein "rabenfrauchen"
-
Heute Morgen: Lebkuchen mit Nutella (dafür könnte ich im Moment sterben)
Mittags: 2,5 Stücke selbstgemachte Pizza von meiner Schwiegermutter (pro Stück 1/6 Backblech + das halbe)
Nachmittags: Lebkuchen!
Heute Abend: nix!
Dazu Mineralwasser!
VG, aussiemausi!
P.S. ja, die Klöse sind wohl weit verbreitet!
Aber die MAultaschen find ich klasse! Hät ich auch mal wieder Lust drauf!
-
Huhu, ich hatte für meine Maus knapp 2 Monate (Ende SoSe bis Beginn WeSe) und bin in der Zeit auch ab und an arbeiten gegangen!
Mein Aussie-Sitter heist "Schwie.Mu."
Mein aussie ist nicht nur äußerlich mein absoluter Traumhund, sondern auch charakterlich einfach nur (m)ein Traum!
Ich kann dich absolut verstehen, denn ich bin genauso verliebt in diese Rasse!
Ich muss aber trotzdem sagen, so gern Cheyenne bei meiner Schwie.Mu. ist, so merke ich es ihr doch an, wenn ich mal weniger Zeit für sie habe!
Im Grunde würde sie gern immer um mich herum sein, verzieht sich aber auch gern in ihre Box (oder wie jetzt in den Flur!) und ich hab das Gefühl (mein persönliches subjektives Empfinden) das es ihr ganz gut tut, wenn ich nicht 24/7 um sie herum bin!Bedenke aber bitte, dass ein Aussie oft länger braucht, um erwachsen zu werden!
Das sind manchmal ganz schöne Kindsköpfe!Ansonsten wünsche ich dir ganz viel Freude mit deinem Aussie!
VG, aussiemausi!P.S. PLANEN? was ist denn das?
-
Ich sehe das ganze ein wenig unkomplizierter!
Ich habe Cheyenne mit 9 Woche geholt sie war eine Woche zuhause und ist dann mit uns 14 Tage in den Urlaubgefahren (nach Berlin ins Ferienhäuschen meiner Oma am See).
Ganz ehrlich, wenn du deinem Welpen die Möglichkeit gibst, sich zurück ziehen zu können, dich vielleicht mit ihm zusammen zurück ziehst, warum sollte Weihnachten dann so stressig für ihn sein. Mit 5-10 anderen Welpen, Oma und Opa oder Tate etc. und ner Menschen-Familie zusammen zu leben ist mindestens genaus "stressig". Das ist das Leben!
Bezüglich eurer Wanderung wäre ich vorsichtig.
Entweder zuahuse bleiben oder die Maus in deine Jacke (oder ein Tragetuch packen (ggf. mit Wärmflasche), so hat es meine Schwie.mu. vor knapp 18 Jahren mit Luzi gemacht (sie ist im November geboren, kam also auch im tiefsten Dresdner zu ihnen!)Mit deinen Großeltern würd ich aber nochmal reden, schließlich ist es nicht das letzte Fest an dem der Hund dabei ist! Das sollte sich doch regeln lassen!
VG, aussiemausi!
-
Wir wünschen euch alles Gute und viel Kraft!
Ich kann dir nur eines sagen: ich habe Cheyenne geschworen, dass sie niemals leiden muss! Ich hoffe, dass ich mich daran halten kann!
Viele Grüße und alles alles Gute, aussiemausi!
-
(M)Ein Aussie ist ein absoluter Familienhund. Cheyenne liebt ihre Familie und ich bin ihre absolute Bezugsperson!
Am liebsten wäre sie 2/3 des Tages in meiner Nähe, ab und an verzieht sie sich in ihre Box und will ihre Ruhe.
Wenn ich nicht daheim bin aber mein Mann, dann orientiert sie sich an ihm, ist auch er nicht zuhause, dann steht meine Schwiegermutter im Vordergrund.Wir sind aktiv im Hundesportverein (machen UO und Obe) und üben viele Tricks, fahren Rad, gehen Joggen und Walken.
Alles in Maßen, denn ein Aussie ist eine Gradwanderung zwischen Unter- und Überlastung!Unter "Familienhund" verstehe ich aber nicht, dass der Hund so nebenher läuft. Ein Aussie ist enorm intelligent und muss beschäftigt werden, sowohl körperlich als auch geistig. Genauso muss er aber auch Ruhe lernen.
Ein Aussie gehört in meinen Augen ohne Ausnahme in den Familienverbund (also nicht in den Zwinger oder ähnliches).
Wenn man sich für einen Aussie entscheidet, dann entscheidet man sich für einen aktiven und herausfordernden Partner.
Aussies sind toll, für mich die Verkörperung des perfekten Hundes, sowohl in Bezug auf das Interieur als auch das Exterieur.
Aber man muss bereit sein, ein Stück von sich aufzugeben um dem Aussie gerecht werden zu können!VG, aussiemausi!
P.S. ähnliches gilt wohl für den Labbi.
Edit: mit Schutz- und/oder Hütetrieb muss gerechnet werden!
Einen Balljunki würde ich vermeiden (meine interessiert sich eher bedingt für Bällchen, zerrt lieber und lässt sich fangen!). Für Cheyenne ist eine ruhige Beschäftigung besser als z.B. Agi, sonst erinnert sie mich eher an einen Duracell-Hasen! -
Und das in der Avdentszeit!
Super Sache! Ich freu mich für die Nase ... und du bist jetz irgendwie seine "Oma", du kannst ihn besuchen, ihn knuddeln und verwöhnen und er freut sich wie Bolle dich zu sehen!
Und hei, Hund und Kind ist nicht ohne, vielleicht brauchen die HH mal ne kleine Pause und Charlie macht ein paar Tage "Urlaub" bei dir!
Gute gemacht!
VG, aussiemausi, die sich auch mega mega freuen würde wenn ihre Nase so super behandelt werden würde, wenn se denn ausbüchsen würde, was se zum Glück nicht tut, und die mega froh wäre, dass die Nase nicht "einfache" behalten würde!
-
Ich wollte auch immer einen Berner Sennenhund (wir hatten im Bekanntenkreis eine super tolle Hündin!).
Letzendlich waren sie mir dann doch zu "groß" und dann hab ich durch Zufall den Aussie kennen gelernt und meine kleine Bener-Ausgabe gefunden und mich verliebt!
Mein Mann finde die Großen Schweizer klasse!
VG, aussiemausi!
-
Das haben wir so ähnlich (wohl nicht ganz so ausgeprägt) auch vor einigen Wochen mit gemacht!
Allerdings ist das für mich noch kein Grund für ein Kastration!
deine Hündin ist noch sehr jung, ich würde noch ein wenig abwarten, wenn sie nicht wirklich starke körperliche Symptome zeigt!Jede Hündin wird nach jeder Läufigkeit irgendwie scheinträchtig, die eine mehr die andere weniger, die ein zeigt die Symptome die andere wieder andere!
Ich versuche Cheyenne auch während der Läufigkeit möglichst aktiv zu halten, unser Pensum nicht zu senken!
Bisher hat das ganz gut geklappt Sollte das nicht mehr funktionieren, werde ich auf homäopatische Mittel zurück greifen (hab da zum Glück eine gute Freundin griff bereit-ich würde niemals "einfach so" zu Mittelchen greifen!).Was dann käme, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht!
VG, aussiemausi!