Beiträge von aussiemausi

    :D kann ja mal passieren!

    ich kann das eigentlich auch verstehen! die einzelnen ortsgruppen stehen ja auch irgendwie in konkurrenz!

    bei mir war es kein Problem die BH zu laufen, obwohl ich deutlich gesagt habe, dass ich eigentlich keine Tuniere gehen will.
    Wir haben aber z.B. nur einmal im Jahr Prüfung, weil nicht viele die Prüfung machen.
    (Bis vor ein paar Jahren gab es 2 Prüfungen im Jahr!)

    Ich trainiere auch auf einem SV-Platz und bin Mitglied im SV (ich finde den SV sehr nett und hilfsbereit ... beim DVG hab ich leider andere Erfahrungen machen müssen!).

    Ich kann mich bisher nicht negativ äußern, mal abgesehen davon, dass sie Cheyenne nicht als reinrassig anerkennen ... aber das hat der DVG auch nicht getan!
    Sie hat eben keine VDH-Papiere ... :???:

    Irgendwie blöde, wenn man bedenkt, dass es auch unterm VDH Aussie-Züchter gibt und die "Rasse" somit anerkannt ist!

    Egal ... jedenfalls hoffe ich, dass du die BH trotzdem laufen darfst!
    Ich fand es war eine gute Erfahrung!

    Drück dir die Daumen!

    LG, Henni! ;)

    Ich finde es auch echt unglaublich von der HH, dass sie ihren Hund einfach weiter frei hat laufen lassen, obwohl dein Mann sogar darum gebeten hat, dass der Hund an die Leine kommt!

    ne, also sowas leuchtet mir nicht ein!

    Da kann ich verstehen, dass du sauer bist!

    Ich kann dir nur sagen: Hut ab für deine Konsequenz und wenn du es bisher so gut hinbekommen hast, dann wirst du auch bald zum entgültigen Ziel kommen!

    Kopf hoch und Zähne zusammen beißen!

    Mir geht es ähnlich damit, dass alle immer Cheyenne einfach füttern, obwohl ich es nicht möchte!
    Das lernen die auch nicht!

    LG und viel Erfolg, Henni und Cheyenne!

    Du schreibst, sie schläft in eurem Bett oder auf ihrer Decke.

    Vielleicht ist es eine Allergie gegen Hausstaubmilben oder sowas.
    :???:
    Es ist schon seltsam, dass sie nur Nachts hustet.

    Tagsüber ist sie ja nicht an diesen Orten. Vielleicht suchst du mal an ihren Schlafplätzen nach Auslösern.

    LG, Henni!

    Du könntest z.B. Gruppenarbeiten einbauen, in denen die Gruppen sich eine Art Choreografie ausdenken.

    Du kannst aber auch Hütchen aufstellen und vorwärts- rückwärts-fußgehen üben lassen!

    Slalom gehen, "Kurven laufen" (du kannst Agility-Stangen so legen, dass rechs- und linkskurven gelaufen werden müssen).

    Zählst du auch "Kriechen" zu Bodenarbeit :lol:

    ansonsten kannst du Konzentrationsarbeiten einbauen ... z.B. das "Anschauen" üben. Das kann jeder für sich selbst tun.

    Hundi in die Grundstellung und auf einen "Blick" warten ... dann loben.
    Und dann mit den ersten Schritten beginnen wenn Hundi den Blick zum Halter hat!

    oder du kannst mehrer Hunde auf Distanz abrufen lassen und damit üben, dass Hundi wirklich nur beim Ruf des eigenen Herrchens/Frauchens gelaufen kommt!

    LG, Henni!

    Mach dich mal erstmal nicht fertig! Da steckt man nicht drin.

    Ich an deiner Stelle würde einen anderen TA aufsuchen und eine zweite Meinung einholen.

    Zwingerhusten kann chronisch werden.
    Vielleicht versuchst du es mal mit homäopatischen Mitteln (aber bitte unter ärztliche Anleitung, wenn die Antibiotika nicht helfen!).

    Wir drücken euch die Daumen, dass sie bald wieder ganz gesund ist!

    LG, Henni!

    Hallo

    Mal abgesehen davon, dass ich keine spot-on produkte verwenden würde, sind die zecken auf jeden fall noch aktiv.

    cheyenne hat letztens eine vom hundeplatz mitgebracht.

    cheyenne trägt scallibor und hatte von Ostern bis jetzt vielleicht 5 zecken!

    scallibor hilft auch gegen anderes ungeziefer. im winter aber trägt sie es nicht und hatte noch nie flöhe!

    lg, henni

    Von der "weißen Läufigkeit" hat mein TA mir erzählt (das war kurz vor der 1. Läufigkeit ... Cheyenne war so interessant für Rüden, dass er mir das als "Möglichkeit" mitgeteilt hat ... am nächsten Tag aber, fing sie an zu bluten!)

    Hierbei verändert sich die Hündin nicht oder nur kaum ... d.h. auch, die Scheide schwillt nicht an, sodass sie nicht merklich nach oben tritt und ein Eindringen durch einen Rüden kaum möglich ist. Da sie dabei nicht oder nur kaum bluten, wird sie "weiße Läufigkeit" genannt.

    Kann durchaus sein, dass du also die erste Läufigkeit garnicht mitbekommen konntest!

    Ansonste würde ich immer nach meinem Gefühl gehen ... wenn du dir nicht sicher bist, dann lass sie an der Leine!
    Ich habe Cheyenne in der Zeit an der Schleppe gelassen. Der Abruf hat mit 10 Monaten einfach nicht gesessen und das Risiko war mir viel zu groß.
    Mittlerweile lasse ich sie laufen! Ich kann ihr einfach vertrauen ... während der Standhitze (so ca. 5 Tage) aber lasse ich sie an der Schleppe!
    Wenn mir andere Rüden begegnen nehme ich sie zu mir und wenn der HH nicht reagiert, dann rufe ich ihm zu, dass Cheyenne heiß ist und frage ob Hündin oder Rüde!
    Wird ein Rüde zu aufdringlich, dann lasse ich Cheyenne absitzen und stelle mich über sie, sodass ich den Nervling abwehren kann (eigentlich setzt sich Cheyenne dann schon selbst zwischen meine Beine!).

    Ich versuche schon, andere Zeiten zu erwischen als die regulären Spatziergehzeiten!

    Aber da ich meist es zu eher unkonventionellen Zeiten unterwegs bin, ist auch das kein Problem.

    (Morgens entweder sehr früh, gegen 6 Uhr oder etwas später gegen 8 Uhr und Abends nach 20 Uhr!).

    Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass die Rüdenhalter auch damit leben müssen, dass läufige Hündinnen unterwegs sind.

    Deswegen fände ich es klasse, wenn das auf den Hundeplätzen geübt werden würde!

    LG, Henni!

    Huhu ... wie Anjani schon sagt: immer cool bleiben!
    :lol: (Ruhig BLUT find ich klasse!)

    Die erste Läufigkeit ist immer sehr spannend ... und sie wird sich immer wieder ändern.
    Ich würde deine Maus jetzt besonders gut im Auge behalten ... lieber einmal zu viel geschaut, als einmal zu wenig!
    Wenn du die ersten Läufigkeiten hinter dir hast, dann siehst du es ihr schon an, wenn sie Läufig wird ... es kommen so "Anzeichen", die du dann ganz gut deuten kannst!

    Bei Cheyenne war es so, dass die Rüden sehr sehr interessiert waren an ihr, dass war so mein erstes Anzeichen. Und ich fand es schrecklich, weil sie wirklich keine Ruhe mehr hatte, schon gut 4 Wochen vor der Läufigkeit.

    Bei der aktuellen Läufigkeit war es anders (Cheyenne ist seit letztem Donnerstag läufig!). Sie hat vorher "nur" markiert, die Rüden haben nix "gesagt" und als ich dann am Donnerstag den "Tupftest" machen wollte, war sie schon ganz angeschwollen und hat leicht geblutet.

    Eigentlich hält Cheyenne sich selber sauber. Wenn die Blutung dann aber richtig stark wird, dann schafft sie es nicht mehr und tropft ab und an. Dann weiß ich zwei Dinge: (1) sie muss ein Häschen tragen und (2) in den nächsten Tagen wird die Blutung weniger und die Stehtage stehen an!

    Wenn die Blutung weniger wird, dann gebe ich Cheyenne nochmal ne gute Woche (jenachdem wie sie sich Rüden gegenüber verhält!), denn man weiß nie, wie lang die Stehtage dauern.

    So komme ich auf gut 3 Wochen Läufigkeit (wobei ca. 14 Tage absolutes "intakte Rüdenverbot" gilt) und danach achte ich nochmal gut ne Woche darauf, dass die intakten Rüden sie in Ruhe lassen (dann darf sie aber schon wieder mit ihnen spielen!).
    Solang sich de "Stress" für sie im Rahmen hält.

    Ich an deiner Stelle würde bei dieser ersten Läufigkeit kein Risiko eingehen. Beobachte sie viel, schreib dir zur Not eine Art "Läufigkeitstagebuch" und bleib vorallem ruhig. Vermeide Kontakte mit intakten Rüden und du kannst entspannt durch die erste Läufigkeit mit ihr gehen.

    Wenn sie älter wird und du eine gewisse Routine bekommst, dann wirst du sicher auch mutiger!

    Zur Scheinschwangerschaft kann ich dir sagen, dass es von Hündin zu Hündin unterschiedlich ist!
    Cheyenne z.B. zeigt keine Anzeichen, wie es "in ihr drinnen" aussieht, weiß ich natürlich nicht. Sie ist lediglich sehr anhänglich. Das kann sich aber alles noch entwickeln (toi toi toi). Ich versuche Cheyenne davon abzulenken, indem ich sie beschäftige und körperlich und geistig weiterhin auslaste.

    Auf den Hundeplatz dürfen wir leider nicht (das kannst du aber einfach beim Trainer erfragen!). Sehr schade, denn wo kann ein Rüde besser lernen mit läufigen Hündinnen umzugehen, als auf dem Platz!
    Da scheiden sich die Geister. Mir leuchtet es nicht ein und ich finde es schade (auch als Rüdenbesitzer, ich hatte auch schon einen Rüden!).

    Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht!
    Ich habe die erste Läufigkeit von Cheyenne dazu genutzt, sie noch besser kennen zu lernen und sie ein wenig zu deuten.

    LG, Henni!