Huhu ... wie Anjani schon sagt: immer cool bleiben!
(Ruhig BLUT find ich klasse!)
Die erste Läufigkeit ist immer sehr spannend ... und sie wird sich immer wieder ändern.
Ich würde deine Maus jetzt besonders gut im Auge behalten ... lieber einmal zu viel geschaut, als einmal zu wenig!
Wenn du die ersten Läufigkeiten hinter dir hast, dann siehst du es ihr schon an, wenn sie Läufig wird ... es kommen so "Anzeichen", die du dann ganz gut deuten kannst!
Bei Cheyenne war es so, dass die Rüden sehr sehr interessiert waren an ihr, dass war so mein erstes Anzeichen. Und ich fand es schrecklich, weil sie wirklich keine Ruhe mehr hatte, schon gut 4 Wochen vor der Läufigkeit.
Bei der aktuellen Läufigkeit war es anders (Cheyenne ist seit letztem Donnerstag läufig!). Sie hat vorher "nur" markiert, die Rüden haben nix "gesagt" und als ich dann am Donnerstag den "Tupftest" machen wollte, war sie schon ganz angeschwollen und hat leicht geblutet.
Eigentlich hält Cheyenne sich selber sauber. Wenn die Blutung dann aber richtig stark wird, dann schafft sie es nicht mehr und tropft ab und an. Dann weiß ich zwei Dinge: (1) sie muss ein Häschen tragen und (2) in den nächsten Tagen wird die Blutung weniger und die Stehtage stehen an!
Wenn die Blutung weniger wird, dann gebe ich Cheyenne nochmal ne gute Woche (jenachdem wie sie sich Rüden gegenüber verhält!), denn man weiß nie, wie lang die Stehtage dauern.
So komme ich auf gut 3 Wochen Läufigkeit (wobei ca. 14 Tage absolutes "intakte Rüdenverbot" gilt) und danach achte ich nochmal gut ne Woche darauf, dass die intakten Rüden sie in Ruhe lassen (dann darf sie aber schon wieder mit ihnen spielen!).
Solang sich de "Stress" für sie im Rahmen hält.
Ich an deiner Stelle würde bei dieser ersten Läufigkeit kein Risiko eingehen. Beobachte sie viel, schreib dir zur Not eine Art "Läufigkeitstagebuch" und bleib vorallem ruhig. Vermeide Kontakte mit intakten Rüden und du kannst entspannt durch die erste Läufigkeit mit ihr gehen.
Wenn sie älter wird und du eine gewisse Routine bekommst, dann wirst du sicher auch mutiger!
Zur Scheinschwangerschaft kann ich dir sagen, dass es von Hündin zu Hündin unterschiedlich ist!
Cheyenne z.B. zeigt keine Anzeichen, wie es "in ihr drinnen" aussieht, weiß ich natürlich nicht. Sie ist lediglich sehr anhänglich. Das kann sich aber alles noch entwickeln (toi toi toi). Ich versuche Cheyenne davon abzulenken, indem ich sie beschäftige und körperlich und geistig weiterhin auslaste.
Auf den Hundeplatz dürfen wir leider nicht (das kannst du aber einfach beim Trainer erfragen!). Sehr schade, denn wo kann ein Rüde besser lernen mit läufigen Hündinnen umzugehen, als auf dem Platz!
Da scheiden sich die Geister. Mir leuchtet es nicht ein und ich finde es schade (auch als Rüdenbesitzer, ich hatte auch schon einen Rüden!).
Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht!
Ich habe die erste Läufigkeit von Cheyenne dazu genutzt, sie noch besser kennen zu lernen und sie ein wenig zu deuten.
LG, Henni!