Beiträge von AnjaNeleTeam

    Also kurzes Fell und nicht stark haaren schließt sich für mich irgendwie aus :???:

    Zum Labbi: Es gibt nicht nur dicke Showhunde und schlanke, hochbeinige Arbeitslinien. Es gibt auch noch einige dazwischen. Nicht direkt auf Arbeit selektierte Hunde sind normalerweise für jeden Quatsch zu haben, deshalb sind sie ja so beliebt aktuell. Wenn ihr einen Züchter findet, der keine Extreme züchtet, halte ich die Rasse nicht für völlig verkehrt. Ausritte, Radfahren, Wandern usw. ist kein Problem, allerdings wie schon mehrfach angesprochen wurde - in Maßen. Klettern würde ich nicht mit Labbi.

    Weil du nach den Gelenken gefragt hast. Achte darauf den Hund von einem seriösen Züchter zu holen. Seriös heißt im Fall eines Labradors: Mitglied im DRC e.V. oder LCD e.V. Auf den jeweiligen Homepages gibt es dann Züchter und Wurfplanungen, die man sich einfach mal durchschauen kann. Falls dir ein Züchter zusagt, kann ich nur empfehlen einfach mal anzurufen und deine Vorstellungen/Wünsche zu schildern. Er wird dir dann schon sagen, ob seine Hunde glücklich wären damit.

    Ich denke auch, dass sie normales Hundefutter einfach nicht gewöhnt ist und mit Kochen evtl. nicht so viel mäkeln würde. Oder einfach Essensreste. Da gibt es kein allgemeingültiges Gesetz. Ich würde zwar versuchen zu erreichen, dass alles auf einmal gefressen wird.

    Das mit den 6Monaten kann ich auch bestätigen. Bei dir kommt dann auch noch Pubertät dazu. Aber wenn du auf einem guten Weg bist, ist das ja schon mal was. Ich würde mich aber an deiner Stelle nicht darauf einstellen, dass deine Hündin zu einem unauffälligen Alltagsbegleiter wird. Gerade beim Pöbeln kann es gut sein, dass sich das weiter ausbaut. Gezieltes und positives Begegnungstraining wär da ganz gut und social walks mit anderen Hunden.

    Ja ich denke ich werde auch über Kontakte gehen. Ich kenn schon ein paar hier in der Gegend vielleicht kennen die wen...


    Ich war heute Vormittag beim Kirren mit Anleitung/Hilfe und das war echt gut :gut: Der andere Jäger hat mir viel erklärt und gezeigt. Jetzt bei dem Schnee kann man wirklich gut sehen was so los ist. Anhand der Spuren ist echt gut zu sehen, dass viel Wild unterwegs ist.

    Er hat mir auch Douglasien-Anpflanzungen gezeigt, die allesamt verfegt waren :/ Kann da den Forst schon verstehen, dass er das Rehwild dezimieren will. Fichte, Buche usw. haben Probleme mit dem Klimawandel und die Hoffnungsträger (Tanne, Douglasie) werden verbissen oder verfegt. Das wird im Frühjahr auf jeden Fall verstärkt Thema.

    Heute Nachmittag war ich dann ansitzen und wieder Anblick gehabt. Kitz und Geiß. Das Kitz stand die ganze Zeit doof und die Geiß hab ich nicht über mich gebracht. Naja, zumindest konnte ich das neue Zielfernrohr ausprobieren und ein besseres Gefühl für die neue Büchse bekommen :D War auch nicht schlecht und irgendwann wird es für mich passen :smile: