Bella1234
wie kommst du auf die Retriever? Also was interessiert dich an den Rassen?
Kennst du die Rassen live?
Welcher Typ Hund liegt dir? Ruhig und bedacht, verspielt und clownig, ernsthafter und wachsam?
Die 6 Retriever Rassen sind teils sehr unterschiedlich, aufgrund ihrer Herkunft und ursprünglichem Verwendungszweck.
Hast du kleine Kinder?
Einen realistischen Eindruck bekommst du, wenn du mit unterschiedlichen Retrievern mit auf Spaziergänge gehst.
Dann siehst du warum Toller manchmal Konflikte nach vorne lösen (auch wenn das gerne verschwiegen wird) warum Golden und Labrador teilweise als distanzlos wahrgenommen werden (bei fehlender klarer Anleitung ) , wie ein Flat kreativ Lösungen anbietet die du selber gar nicht siehst etc.
Und dann halt die Frage, was hast du mit dem Hund vor?
ich empfehle niemandem eine Arbeitslinie, wenn er nicht vor hat wirklich intensiv was zu tun. Einfach weil es auch um die Ausgeglichenheit des Hundes geht , nicht nur um unsere eigenen Wünsche.
Als reinen Begleiter für den Alltag ist ein Hund aus einer Showlinie das Richtige. Genau dafür werden sie gezüchtet, genau da liegt ihre Stärke. Trotzdem kann man auch mit diesen Hunden was tun, bei Interesse. Sucharbeit finden alle Retrieve toll, egal welche Rasse, welcher Typ.
Mach bitte nicht den Fehler, den Toller für einen kleinen Golden zu halten. Das sind sie nicht. (ich sag nicht, dass dudas tust, aber es passiert vielen)
Meiner Meinung nach sind Golden aus Arbeitslinien zwar am nächsten beim Toller, im Vergleich zum Rest.
Aber der Toller hat Eigenheiten, Aufgrund seiner Herkunft, die die anderen nicht haben. Das darf man nicht in den gleichen Topf werfen.
Und zB Golden aus Showlinen haben nicht so viel gemeinsam mit dem Toller.
Auch Curly und Chessy sind anders als Labrador, Golden und Flat.
Daher wäre es wichtig zu wissen, was für einen Typ Hund dir liegt.
Nicht jeder wird glücklich mit Labi und Golden. (was ich natürlich völlig unverständlich finde - 😄 neee kleiner Scherz. )