Heute morgen hatten wir wieder ein Training - Lilli unterscheidet sooo genial zwischen Blinds und Marks, ich lieb es! Das war die Aufgabe:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das grüne Gewuschel oben war Bewuchs. Davor beim B lagen Blinds. Der Helfer H stand auf der Kuppe, Lilli und ich beim X hinter der Kuppe. Entfernung X-B ca. 30m, also nicht weit, dafür waren die Winkel zwischen Blind und Marks echt eng und das Schicken über die Kuppe schräg zum Gelände, also alles schwer genug für Lilli.
Teilaufgabe eins: Erst wurde Markierung x1 geworfen, Fallstelle nicht sichtig hinter der Kuppe, schicken auf Blind, anschließend Markierung holen.
Teilaufgabe zwei: Markierung x2 wurde über den Laufweg geworfen, auch da Fallstelle nicht sichtig. Schicken auf Blind. Auf Höhe der Markierung hab ich Lilli nochmal gepusht, um sicher zu gehen, aber das hat sie genial gemacht, wäre wahrscheinlich auch ohne Hilfe kein Problem gewesen. Markierung 2 hab ich sie dann nicht mehr arbeiten lassen.
Wollte eigentlich vorher schon was dazu schreiben, aber hab es dann leider vergessen.
Die Winkel wirken wirklich extrem eng. Bei x2 wirkt es sogar so, als wäre es fast im Laufweg. Und bei dem ersten hast du sie, die Fallstelle des Marks und des Blinds nicht sehen können? Das Blind war auch ein Vollblind? Oder eher ein Memory?
Also wirklich ziemlich schwer und ich frage mich wie du z.B. beim ersten Schicken eingegriffen hättest wenn sie doch zum Mark abgebogen wäre? Beim zweiten siehst du sie zwar, aber es sieht so nah aus, dass man bei einer falschen Hundeentscheidung wahrscheinlich auch nur noch sehr kurze Zeit hätte einzugreifen. Cool, dass sie sich von den Verleitungen gar nicht aus der Ruhe bringen ließ
Fullani
Von Tanja Bischof hab ich den Tipp bekommen bei Hunden die in der Suche tauschen o.Ä. das Aufnehmen zu markern. Erstmal natürlich im Kleinen und zusätzlich würde ich dann hochwertig mit einem geworfenen Ball belohnen, damit River auch sein Laufbedürfnis befriedigen kann.