Mal ehrlich gefragt: Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich es hinbekomme, sie während der Läufigkeit alleine zu lassen, ohne zu trennen?
Nach euren Schilderungen scheint das schwierig zu sein...
Ist die Erziehung bei euren Rüden nachhaltig in der Hinsicht? Also auch, wenn ihr nicht in greifbarer Nähe seid?
Und jetzt vermutlich noch eine blöde Frage. Sicher kann ich ihr genauso nahe bringen, dass sie Rocky nicht provoziert. Zumindest habe ich da Hoffnung und werde dranbleiben.
Aber kann ich ihr auch beibringen, eigenständig eine Ansage als "lass mich in ruhe" zu geben?
Wurde schon gesagt, aber ich würde nicht damit rechnen, dass du sie während der Läufigkeit, zumindest während der Stehtage allein lassen kannst.
Also wenn du auf Entfernung meinst, dann ist es schon nachhaltig, aber nicht so nachhaltig, dass es auch in meiner Abwesenheit funktionieren würde.
Ich denke deine Hündin wird mit mehr Erfahrung lernen ihm zu sagen, dass jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt ist. Aber halt nur bis es dann der richtige Zeitpunkt ist, dann gibts andere Ansagen 
Bei diesem Thema würde ich auch gern mehr Erfahrungsberichte und Lösungsansätze lesen. Habe hier möglicherweise in der Zukunft ein ähnliches Problem, nur andersrum - unkastrierte Rüden, gepanscht kastrierte Hündin, die immer noch ca. alle 9 Monate läufig wird... Welpen kann es zwar nicht geben, aber es scheint ja trotzdem Nachteile zu geben, wenn es zum Deckakt kommt. Könntet ihr mir mehr zu diesen Nachteilen erzählen? Betrifft ja auch deine Intention, TE, so wie ich es verstanden habe? Wenn es hier nicht passt, bitte um Hinweis ?
Verletzungen wurde ja schon genannt, außerdem ist es meistens nachteilig, dass ein unkastrierter Rüde weiß was er genau tun muss. Da hat man es schwerer und muss schneller sein wenn er mal einer läufigen Hündin begegnet.