Beiträge von AnjaNeleTeam

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wahnsinnig tolle Stimmung!

    Besser als Lotteliese hätte ich es auch nicht beschreiben können :gut:

    Nur noch ne Anmerkung zwecks Abnutzungsgrad. Da der auch abhängig davon ist was das Reh zeitlebens gefressen hat und das je nach Lebensraum sehr unterschiedlich sein kann, ist es kaum möglich da genauere Angaben zu machen, wenn der Zahnwechsel vollständig vollzogen ist.

    Dafür muss man einen Zahn durchsägen und kann dann ähnlich zu den Jahresringen eines Baumes "Zahnschmelzringe" zählen.

    Auch andere Merkmale wie Verknöcherung der Nasescheidewand oder Stirnnähte sind nicht immer zuverlässig.

    Ich tippe bei den Zähnen aber auch auf jünger. 2 Jahre könnt schon hinkommen.

    Ich denke hier ist ja soweit alles durchdiskutiert :D

    Aber mich interessiert noch die Frage bzw. der Einwurf vor einigen Seiten. Da wurde Färben mit dem Markieren von Schlachtvieh assoziiert.

    Was gibt es denn so insgesamt für Situationen in denen Tiere vom Menschen angemalt werden? Und mit welchem Grund jeweils?

    - markieren von Vieh zum Verkauf oder zur Unterscheidung

    - Welpen werden zur Unterscheidung manchmal angemalt

    - anmalen von Indianer-Ponys um Kraft und Schutz im bevorstehenden Kampf zu geben

    - Ponys, Pferde und Hunde bei Festen um sie lustig, auffallend, festlich aussehen zu lassen

    - Hunde und Katzen für Wettbewerbe (gibt es solche Wettbewerbe auch für Pferde?)

    Was fällt euch noch ein?

    Das mit dem gesunden und wolfsähnlichen Körper (wie es hier auch schon genannt wurde) bezweifle ich inzwischen ehrlich gesagt etwas.

    Der Trend geht zum Schwanenhals und zu immer tieferen Sprunggelenken, damit der Gang noch spektakulärer wird.

    Natürlich gibt es immer noch deutlich stärker verändertere Rassen, aber auch beim Pudel geht es meiner Meinung nach in die falsche Richtung.

    wenn man Haare färben beim Menschen mit Fell färben beim Hund gleichsetzen will: dann doch am Ehesten dem Ehegatten ungefragt im Schlaf die Haare zu färben.

    :ka:

    Der Unterschied liegt doch schlicht und ergreifend: ich bei mir selbst oder ich bei einem anderen Lebewesen.

    Das sind einfach zwei Paar Schuhe.

    Genau so hatte ich es gemeint.


    Okay AnjaNeleTeam da habe ich mal wieder nicht aufgepasst :doh:

    Kein Problem.

    Ich hätte mich auch gewundert. Die zwei Punkte von dragonwog zähle ich jetzt mal nicht mit, aber anscheinend gibt es kaum oder keine Leute die ihre Hunde unauffällig färben.

    Die passendere Frage fände ich, ob dies der Fall ist, wenn man andere optisch verändern möchte, nicht sich selbst.

    Was ist für dich da der Unterschied?

    Die These ist: Wenn man den Hund so akzeptiert, wie er ist, dann verändert man das Äußere nicht.

    Wieso sollte die gleiche These, wenn sie denn für den Hund stimmt, nicht auch für den Menschen stimmen.

    Sie stimmt auch für Menschen (für mich). Ich finde es ähnlich bescheuert, wenn ein Mensch einen anderen Menschen äußerlich verändern möchte. Natürlich ist es beim Menschen vielschichtiger. Ein Mensch kann ja zu einem anderen sagen "bitte verändere mich".

    Aber wen anders ungefragt optisch zu verändern oder verändern zu wollen finde ich schwierig.

    Echt? Interessant.

    Wie ist der Hund normal und wie wurde er gefärbt?

    Der eine gefärbte Hund den ich kenne, ist ein Golden Retriever vom hellen Typ. Er bekam ein paar bunte Strähnen verpasst. Das störte ihn nicht, seine lebenslustige Familie nicht und auch nicht andere Hundeleute oder hundelose Mitmenschen.

    Von einem Pärchen kann ich sagen, dass beide irre schrill drauf sind (einer Dragqueen, einer Bar Keeper), total liebe Leute sind das mit Hang zu 'nur bunt ist geil'. Ihr Hund ist ein kleiner, weißer Querbeetmischling mit bunten Strähnen auf Rücken, Kopf und Rute, ich habe Leo noch nie naturbelassen gesehen.

    Wenn ich in Mannheim zu Besuch bin, sehe ich in einem bestimmten Café seit Jahren einen gefärbten mittelgroßen blonden Hund, Strähnen auf dem Kopf und der Rute. Sein Besitzer sagte, seine Frau hat das mal irgendwo machen lassen und seit dem ist der Hund bunt, er empfindet es als albern, aber stören tut es ihn auch nicht.

    Aber es ging doch darum einen Hund unauffällig zu färben. Eben nicht bunt.

    Die passendere Frage fände ich, ob dies der Fall ist, wenn man andere optisch verändern möchte, nicht sich selbst.