Beiträge von AnjaNeleTeam

    Weiß nicht genau wie da die Zusammensetzungen und Beschreibungen sind. Ich denke die meisten haben jetzt keinen richtigen Färbe-Effekt?

    Ich hab für Leo auch schon mal ein Shampoo gekauft, was für braune Hunde war und hab damit auch Janosch gebadet, der wurde aber nicht braun dadurch :lol:

    Die ganze Geschichte mit der Färberei ist halt auch ein großer Teil Gefühlsache und fällt deswegen bei jedem anders aus. Hat vielleicht auch einfach was mit verschiedenem Verständnis für Hundehaltung und Hundewesen zu tun. Ich hab die letzten Seiten schon einige Male versucht zu erklären wo und warum da bei mir irgendwelche Grenzen verlaufen und denke für mich, dass ich generell zu viel Veränderung am Hundeaussehen nicht gerne mag. Ich mag auch Schönheits-OPs bei Menschen nicht, aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Dem Hund Farbe drauf schmieren, dass ist das was ich daneben finde. Und ja meiner Meinung nach ist auch eine unauffällige Farbe "entwürdigend" (Würde ist einfach super schwer zu definieren, deshalb ""), man sieht sie als Außenstehender nur nicht so schnell.

    Echt? Interessant.

    Wie ist der Hund normal und wie wurde er gefärbt?

    Sieht man doch auf den Bildern von mir wenn man aufmerksam ist.

    Auf deinem Profilbild erkenn ich nix. Aber ist ok wenn du es nicht sagen willst.

    Ich glaube jemandem dem das so wichtig ist, der wird dann irgendwann eins drauf setzen, weil sich die Leute dann eben dran gewöhnt haben. Es gibt nicht mehr die gewollten Rückmeldungen, die Nachbarn kennen es schon, die Familie sagt nix mehr dazu und auf Insta, Facebook und co. sinken die Reaktionen. Also muss man noch eins drauf setzen, die Bedürfnisse des Hundes rücken in den Hintergrund. Wenn man erstmal einen Schritt in die Richtung gemacht hat, dann fällt es glaub ich deutlich leichter immer extremer zu werden und man verliert den "objektiven" Blick auf das Ganze, man gewöhnt sich an das optische Umgestalten der eigenen Hunde. Da dann für sich eine Grenze zu finden, wird wahrscheinlich schwer.


    Warum sollte es nur auf bunte Farbe bezogen sein?

    Ich fände es extrem komisch wenn Leute tatsächlich auf solche Ideen kämen und fände es gut, wenn sie es dann irgendwann wieder lassen.

    Na weil es hier doch seit zig Seiten darum geht, das man damit möglichst auffallen will, tut man mit schwarz / braunen mini Akzenten ja nunmal nicht. Es fällt eben nicht direkt auf wenn man es nicht weiß

    Kennst du denn wen der seinen Hund unauffällig färbt?

    Kennt irgendwer so jemanden?

    Ich kenne sowas wenn dann nur von Shows, aber da dient das einem anderen Zweck als den den du glaub ich meintest.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass Auffallen ein Grund von mehreren möglichen ist.

    Ich persönlich würde wohl das stehen bleiben an sich verbal belohnen und ihn nicht immer herrufen. Allerdings auch keinen Schritt in die Richtung gehen lassen. Also er steht "fein" -> warten und ihm Zeit lassen -> dann ein "weiter" (auf dem Weg, nicht der Nase nach) oder ein "hier". Ich mag es sehr gern, wenn Hunde mir zeigen, dass sie was in die Nase bekommen und dabei ansprechbar bleiben. Ich verstärke dieses stehen also indem ich den Hund dabei ernst nehme (ich stelle mich teilweise neben meinen Hund und frage was da ist) und das mit ihm gemeinsam "erforsche", aber nur im stehen, ich gehe keine Fährten nach mit ihm, selbstständiges Verfolgen wird aber verhindert.

    Was ist dein normales Rückrufsignal? Auf die Pfiffe im ersten Video hört er sehr gut, auf das eher strenge "hier" nicht so.

    Fiel mir gerade auf - nehmen wir mal an, ich mache das, um aufzufallen. Meinen Hund stört’s aber nicht.

    Vielleicht liebe ich es, wenn Leute mich drauf ansprechen, vielleicht sonne ich mich in den bewundernden (oder giftigen) Blicken, und meinem Hund ist es egal - was spricht denn dagegen? Was wäre schlimm daran, auffallen zu wollen - und wie gesagt, angenommen, den Hund juckt’s nicht.

    Ich glaube jemandem dem das so wichtig ist, der wird dann irgendwann eins drauf setzen, weil sich die Leute dann eben dran gewöhnt haben. Es gibt nicht mehr die gewollten Rückmeldungen, die Nachbarn kennen es schon, die Familie sagt nix mehr dazu und auf Insta, Facebook und co. sinken die Reaktionen. Also muss man noch eins drauf setzen, die Bedürfnisse des Hundes rücken in den Hintergrund. Wenn man erstmal einen Schritt in die Richtung gemacht hat, dann fällt es glaub ich deutlich leichter immer extremer zu werden und man verliert den "objektiven" Blick auf das Ganze, man gewöhnt sich an das optische Umgestalten der eigenen Hunde. Da dann für sich eine Grenze zu finden, wird wahrscheinlich schwer.


    Würde mich mal interessieren ob sich diese Ablehnung nur auf bunt gefärbte Hunde bezieht?

    Wenn der kleine weiße von nebenan immer schwarze Schuhe hat und dann plötzlich nicht mehr und man dann vom Halter erfährt das diese Schuhe immerschon gefärbt waren .. Wie reagiert man dann wohl darauf? Immerhin fiel es einem vorher ja auch nicht auf.

    Oder wenn man die schwarze Schwanzspitze vom Nachbarshund so niedlich findet und dann erfährt das die so eingefärbt ist

    Warum sollte es nur auf bunte Farbe bezogen sein?

    Ich fände es extrem komisch wenn Leute tatsächlich auf solche Ideen kämen und fände es gut, wenn sie es dann irgendwann wieder lassen.