Ein getrocknetes Schweineohr. Das riecht kaum.
Beiträge von NinaBerger
-
-
Beim Betteln haben wir es so gemacht (müssen wir mittlerweile nur noch selten tun, denn beide wissen Bescheid):
1. Mal Betteln: Klare Ansage, Platz.
2. Sollten sie aufstehen und wiederkommen, nehmen wir den jeweiligen Hund und leinen ihn während des Essens im Flur an (wir essen meistens in der Küche).
3. Nach dem Essen leinen wir ihn ab und geben ihm etwaige Reste in seinen Napf.
4. Wenn wir die Hunde mit ins Restaurant nehmen, haben sie sich hinzulegen und friedlich an ihrem (mitgebrachten) Schweineohr zu nagen (oder auch nicht). Schon der erste Versuch zu betteln bedeutet, dass der Hund draußen vorm Restaurant angeleint wird. Das war aber noch nie nötig. (Nein, im Restaurant bekommen sie auch nicht die Reste!!)
LG Nina
-
bungee: Thori ist auch aus einer Hobbyzucht. Beide Eltern laufen amateurmäßig Schlittenhunderennen am Rad. Und sie zieht gut, wie du weißt (mittlerweile hat sie noch mehr Kraft und beschleunigt den Roller allein auf 34 km/h).
Ich habe Thori, sobald sie anfing zu traben und schneller lief, als ich eine halbe Stunde durchhalten konnte, an Skates geführt (also natürlich trug ich die Skates, nicht der Hund). Dann hatten wir beide unser Tempo. Dafür sollte man allerdings gut skaten und bremsen können (wegen der Katzen!). Ich habe sie auch am Rad geführt und dann vor dem Rad laufen lassen (Kette auf dem kleinsten Ritzel, das ist unter 10 km/h, meist nur Fußgängertempo), um mit ihr Richtungsbefehle zu üben.
Die eigentliche Zugarbeit fing bei ihr mit knapp einem Jahr an.
LG Nina
-
DU bist doch Schäferin, oder?
Also nimm eine Schäferpfeife, das ist ein Dudelsack. Klingt ganz hübsch, wenn man ihn zu spielen versteht, und bei unseren Hunden war es das Heul-Stimulanz schlechthin. War nicht einfach, es ihnen abzugewöhnen.
LG Nina
-
Der Hund meiner Freundin heißt "Inspektor", weil er den Hof bewachen soll. Im Gespräch war auch "Administrator", weil im Haus ja auch der Rechner steht.
-
Beim Menschen kann man mit Bärentraubenblättertee und Preißelbeersaft den pH-Wert des Harns ändern, damit wird der Aufenthalt in der Blase für die Bakterien schwieriger. Ich würde die Blasenentzündung mit Akupunktur behandeln und danach etwas zur Stärkung des Immunsystems tun, denn das ist ein opportunistischer Keim.
AUßerdem würde ich das an Antibiotika geben, was der Tierarzt empfiehlt. Blasenentzündung kann sich ausbreiten und auf die Nieren übergehen, das kann sehr problematisch werden.
LG Nina
-
WIe wäre es, sich einen Job wie Wochenblatt austragen zu suchen und jeweils einen Hund mit auf Tour zu nehmen? Macht ein Teenie bei uns in der Straße, und Teenie und Hund sind gut drauf. Hund kennt die Tour auch schon ganz gut und darf sie ohne Leine gehen. Mit dem so verdienten Geld ließen sich auch Leckerli oder ein Halti, um die Leinenführigkeit zu üben, oder so finanzieren.
LG Nina
Die Sache mit dem Chippen und der Versicherung würde ich in einem günstigen Moment mit den Eltern mal durchsprechen. Es gibt manchmal Kombiverträge für Privathaftpflicht und Hundehalterhaftpflicht, die nicht wesentlich teurer als die Haftpflicht allein sind.
-
Vielleicht kann es auch ein Kreislaufproblem durch fehlende Flüssigkeit/Elektrolyte sein. Ich würde umgehend in eine Tierklinik fahren.
LG Nina
-
Interessieren würde es mich schon. Thori und ich (& mein Sohn) waren schon auf dem Pilgerweg Völkenroda-Loccum.
LG Nina
-
Definitiv erziehe ich lieber Hunde, das ist viel einfacher und freudvoller. AUßerdem gefällt mir die Integrationspädagogik in der HuSchu, wo jeder Hund nach seinen ANlagen gefördert wird. Vergleich das mal mit diesen nutzlosen lahmarschigen Elternabenden
Die versauen mir die ganze Woche, und in der HuSchu bezahl ich sogar noch was, um hinzugehen!
LG Nina