Zuggeschirr nur beim Ziehen
weil:
- dann kann er es nicht zernagen, wenn er Langeweile hat
- dann weiß er, dass es gleich losgeht
- es ist einfacher, ein anderes Geschirr/das Halsband zu nutzen, wenn der Hund nicht ziehen soll. Wir fahren mit dem Roller zur Hundeschule (Hund(e) mit X-Back), ziehen sie dann um (Norwegergeschirr), danach 90 Min Training, danach wieder X-Back anziehen und danach zurückfahren. Erfolg: DIe Leinenführigkeit unserer Schnuckies ist nicht mehr die schlechteste der gesamten Obidience I-Gruppe.
Ich hab einen Kicksled und bin gerade dabei, mir eine Bremsmatte zu bauen, bevor ich beide Schnuckies anspanne. Mit Thori allein geht es, weil sie die Kommandos sicher und zuverlässig kann. Bei beiden zusammen wage ich es ohne Bremse nicht. Heute im Wald haben wir 2 Rehe getroffen, ich war zu Fuß unterwegs, ich konnte sie gerade eben noch halten.
Meine Tochter fährt mit ihrer Hündin am Rad, sie nutzt den SKandigürtel und eine Leine mit Ruckdämpfer, Hund trägt X-Back oder Merhi-Long Geschirr.
Ich habe an meinem Rad diese Aufnahme von Flauger Hundesport und die Zugleine am Rad.
Momentan fahren wir am meisten mit dem Roller, weil er Spikes und Bremsen hat.
Wenn es von dir aus nicht so weit bis zum Bayerischen Wald ist, könntest du auch mal ein Musher-Wochenende bei Thomas Gut machen.
Als unsere Schnuckies anfingen mit dem Ziehen, war es recht schwierig, dass sie nicht unbedingt vorm Rad oder auch nur auf einer Seite des Fahrzeugs bleiben wollten. Diese Sachen würde ich mit etwas üben, wo das Runterfallen nicht so weh tut. Gerade am Anfang passieren da bestimmt einige Sachen. Als ich in diesem Jahr anfing, mit beiden zusammen zu fahren, hatte ich wochenlang blaue Flecken und Schürfwunden.
Grüße Nina