Beiträge von NinaBerger

    Ich war heute mit beiden Schnuckis auf der Weihnachtsfeier der Hundeschule - und es gab für jeden einen Kalender mit Photos aus der HuSchu und auf dem Deckblatt jeweils ein Photo des eigenen Hundes.

    Ich gebe zu, dass ich mich vor den Weihnachtsfeiern in den Schulen der Kinder immer gedrückt habe, weil ich auf Gutmenschen und Gummibärchensortieren überhaupt keine Lust habe.

    Die Schnuckies bekommen leckere Nagezeuge und ggf. einige Reste vom Weihnachtsessen - und dann gehen wir mit ihnen in den Wald zum Toben, das finden sie sowieso am allerbesten.

    Grüße

    Nina

    Ich hab mit Thori das Thema "Essen in der Küche" schon oft diskutiert und ihr gesagt, sie dürfe nicht rangehen. Gestern steht also mein frischgebackener Mandelstollen hinten auf dem Küchentisch zum ABkühlen. Bestimmt war es nicht leicht, aber Hund macht sich im Zweifelsfall immer länger und länger und frisst das oberste Drittel ab.

    Heute also DUrchfall gehabt und einige Male sehr eilig rausgegangen.

    Ich fürchte bloß, sie würde das immer weiter so machen, wenns mir nicht gelingt, sie in flagranti zu erwischen. Dieser Zusammenhang am Tag danach - das wird sie vermutlich nicht verstehen.

    Grüße Nina

    Meine große Tochter hat den Hunden, als sie noch Welpen waren, immer auf der Mandoline oder Harfe Schlaflieder gespielt. Noch heute lieben sie den Klang von gezupften Saiteninstrumenten. Sie hat es übrigens "frühhundliche Musikerziehung" genannt.

    Grüße Nina

    Zuggeschirr nur beim Ziehen

    weil:
    - dann kann er es nicht zernagen, wenn er Langeweile hat
    - dann weiß er, dass es gleich losgeht
    - es ist einfacher, ein anderes Geschirr/das Halsband zu nutzen, wenn der Hund nicht ziehen soll. Wir fahren mit dem Roller zur Hundeschule (Hund(e) mit X-Back), ziehen sie dann um (Norwegergeschirr), danach 90 Min Training, danach wieder X-Back anziehen und danach zurückfahren. Erfolg: DIe Leinenführigkeit unserer Schnuckies ist nicht mehr die schlechteste der gesamten Obidience I-Gruppe.

    Ich hab einen Kicksled und bin gerade dabei, mir eine Bremsmatte zu bauen, bevor ich beide Schnuckies anspanne. Mit Thori allein geht es, weil sie die Kommandos sicher und zuverlässig kann. Bei beiden zusammen wage ich es ohne Bremse nicht. Heute im Wald haben wir 2 Rehe getroffen, ich war zu Fuß unterwegs, ich konnte sie gerade eben noch halten.

    Meine Tochter fährt mit ihrer Hündin am Rad, sie nutzt den SKandigürtel und eine Leine mit Ruckdämpfer, Hund trägt X-Back oder Merhi-Long Geschirr.

    Ich habe an meinem Rad diese Aufnahme von Flauger Hundesport und die Zugleine am Rad.

    Momentan fahren wir am meisten mit dem Roller, weil er Spikes und Bremsen hat.

    Wenn es von dir aus nicht so weit bis zum Bayerischen Wald ist, könntest du auch mal ein Musher-Wochenende bei Thomas Gut machen.

    Als unsere Schnuckies anfingen mit dem Ziehen, war es recht schwierig, dass sie nicht unbedingt vorm Rad oder auch nur auf einer Seite des Fahrzeugs bleiben wollten. Diese Sachen würde ich mit etwas üben, wo das Runterfallen nicht so weh tut. Gerade am Anfang passieren da bestimmt einige Sachen. Als ich in diesem Jahr anfing, mit beiden zusammen zu fahren, hatte ich wochenlang blaue Flecken und Schürfwunden.

    Grüße Nina

    - Nimm eine ganz kurze Strecke (200-400 meter oder so)
    - Stell vorher seine Futterschale hin, so dass er sie sehen, aber nicht erreichen kann
    - Geh dann mit ihm los (zu Fuß), so dass du die Strecke (200-400 m von zu Hause entfernt bist)
    - Lass ihn die Strecke vorm Rad nach Hause laufen und gib ihm SOFORT sein Essen, damit er das positiv verknüpft.

    Es wird anfangs vermutlich eher chaotisch und er wird dir auch vors Rad laufen - ich würde es nicht gerade bei Schnee und Glätte machen

    Grüße Nina

    Selbst gefilzte papageienbunte Fäustlinge, mit der guten Imprägnierung von Granger wasserdicht gemacht.

    Materialwert 11,90 Euro

    Kann ich nur weiterempfehlen

    Darunter bei großer Kälte dünne Unterzieh-Fingerhandschuhe von Meru, etwa 12,90 Euro, von Globetrotter.

    Grüße

    Nina

    Apportieren - meine Tochter niest, ihre Hündin apportiert ein Taschentuch (wir nehmen Stofftaschentücher).

    Botendienste: Kleines Täschchen am Geschirr festmachen, dort den zu überbringenden Gegenstand/Nachrichtenzettel o.ä. reintun, und losschicken. Das Leckerli gibts dann bei der Abgabe an die richtige Person.

    Waschmaschine ausräumen. Ich habe mal davon gelesen, dass ein Hund es gekonnt hat. Das fände ich auch praktisch.

    Grüße

    Nina