Ich habe eine "Ultraleichtleine" gemacht aus zwei Kunststoffkarabinern (von Globetrotter.de, unter Zubehör, ist unter den Reparatursachen für Leinen, nicht unter Bergsteigerbedarf) und einer achtfädigen selbstgeflochtenen Leine aus Satinbändern. Thori hasst schwere Sachen am Halti.
Unsere Messingkarabiner von den Zugleinen erhalten hin und wieder einen Spritzer Silikon aus der SPrühdose, damit sie den Strand an unserem Fluss aushalten.
Grüße Nina
Beiträge von NinaBerger
-
-
Wir haben auch zwei Hunde, und Skadi (Aussie) hütet auch gerne, wenn sich die Gelegenheit bietet. Allerdings hat ihr Thori gleich klargemacht, dass Huskies keine Schafe sind. Wenn dein anderer Hund sich nicht durchsetzt, solltest du es tun. Es ist meiner Ansicht nach schwierig, dem Hund beizubringen, dass Sachen in einer Situation OK sind und in der anderen nicht. Wir haben etwa 1 1/2 Jahre damit verbracht, die Hunde zu lehren, wann man ziehen darf und wann nicht. Daher würde ich erstmal ein striktes Hüteverbot durchsetzen. Es mag Hunde geben, die nicht so gutmütig wie dein Labrador sind, wenn man sie zu hüten versucht.
Grüße Nina
-
Meine Fischstäbchen sind gerade in der Pfanne.
Aus SPinat würde ich SPinatkuchen machen (Blätterteig in die SPringform, SPinat blanchieren und ausdrücken/abtropfen lassen, Mehlschwitze mit 1/4 L Sahne bereiten, 3 Eier unterrühren. Erst SPinat auf den Blätterteig, dann die Soße drüber. Aus restlichem Blätterteig den Deckel formen. Etwa 30 Min bei 180°C backen.)
-
Wie wäre es mit verdünnter Dan Chlorix-Lösung?
Wenns Eisenflecken sind, würde ich Oxalsäurelösung nehmen und mit viel Wasser nachspülen.
-
Ich habe Ja angeklickt. Es war noch nie nötig, aber als "Manöver des letzten Augenblicks" würde ich es zur Abwendung einer größeren Bedrohung tun. Das sind mir MEINE Hunde wert.
Grüße Nina
-
-
Es gibt beim Menschen eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Urin nach Maggi riecht.
Der Geruch kann vorrübergehend jedoch auch nach bestimmten Nahrungsmitteln entstehen.
Grüße Nina
-
Um Huskies kennen zu lernen, könntest du vielleicht eine Zeit als Doghandler arbeiten. Danach wird dir klar sein, ob du mit diesen Hunden zusammen leben möchtest oder eher nicht.
Grüße Nina
-
Vielleicht hatte es eine organische Ursache - starke Schmerzen oder z.B. ein Gehirntumor können ein Tier unberechenbar machen. Eine Obduktion könnte das klären.
Ich würde nicht im Vorfelde schon verurteilen, ohne alle Fakten zu kennen.LG Nina
-
Wenn ich daran denke, wie dreckig meine Kinder oft aussehen, würde ich ihnen mindestens das Gesicht abwaschen, bevor ich die Hunde ranlasse.
Ich bin seit vielen Jahren nicht mehr krank gewesen - ob das daran liegt, dass mir morgens ein liebevoller Hund ins Gesicht stupst? Vorm Essen Händewaschen (und nach dem Besuch des Örtchens) ist ja OK, aber nicht nach jedem Hundekontakt - wir würden ja sonst zu nichts mehr kommen. Außerdem werden die Hunde regelmäßig entwurmt.
Desinfiziert wird hier nur, wenn jemand krank war. Das letzte Mal war 2008, als Thori einen Magen-Darm-Infekt hatte. In etlichen Desinfektionsmitteln sind Stoffe enthalten, die Kontaktallergien fördern. "Normale" Keime sollte das Immunsystem doch abkönnen.
Erhöhte Infektionsgefahr sehe ich z.B. bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Wartezimmern von Arztpraxen, selbst wenn man früh morgens als erster dran ist und nur zum Impfen kommt. Danach wasche ich mir sofort die Hände.
Grüße Nina