Beiträge von NinaBerger

    Ich habe für meinen Hundeanhänger etwa 170 Euro bezahlt (im Fahrradladen). Allerdings ist er ungefedert. Aber 40 km würde ich damit locker fahren! Dieses schwarze Netzmaterial der Fenster habe ich einige Male flicken müssen, es ist nicht biss- oder krallenfest. Rücklicht habe ich nachgerüstet. Ich glaube, bei deinen Produktspezifikationen wäre es vernünftig, nach Kinderanhängern zu gucken, davon haben einige die Federung und auch gute Verarbeitung. Allerdings musst du dann einige hundert Euro ausgeben - oder du suchst mal nach einem Gebrauchten.

    Grüße Nina

    Morgens Bademantel überziehen, vors Haus gehen und abpfützen lassen. Dann gibts für mich Kaffee, Qi Gong, Zeitung usw, duschen, anziehen. Dann gehe ich mit Thori die Morgenrunde.
    Meine Tochter duscht erst, zieht sich an, fährt mit Skadi mit dem Rad eiine Morgenrunde. Danach gibts Frühstück. Nur manchmal muss ich ihr einen Kaffee ans Bett bringen, um sie rauszulocken. Am Wochenende gehe ich mit Skadi die erste Runde - Teenies sind Langschläfer.

    Grüße Nina

    Unser ist auch nur vorne zu öffnen - allerdings könnte ich ihr das Leckerli über die Dachluke geben. Man könnte so ein Leckerli, das man nagen muss, wie einen Knochen, auch an einer Strebe festbinden, dann kann sie es nicht einfach rausziehen. Es ist auch leichter, den Hund in den Wagen zu legen, wenn er nach dem Training eh schon müde ist und so die "mir doch egal" Phase hat. Thori ist nach der Hundeschule oft im Wagen eingeschlafen, als sie noch ein Junghund war und nicht die ganze Strecke zur Schule und zurück laufen konnte. Wenn du mal an deinem Wagen schnupperst, fällt dir irgendwas auf, was deinen Hund evtl stören könnte? Wenn du ihn mit den Händen abstreichst (innen), gibts harte oder kratzige Stellen? Ich würde mal sehen, ob mir irgendwas daran auffällt, oder würde eins der Kinder sich mal reinlegen lassen, um nachzusehen.

    Grüße Nina

    Bock den Wagen auf (wir haben so quadratische Terrassensteine genommen). Leg die Hundedecke rein. Leg ein schönes Leckerli rein, was zum Verzehr auch eine Zeit braucht (so eine Rinderbeinscheibe oder ein Putenhals oder sowas). Lass den Hund selbst vorsichtig reingehen, das Leckerli finden, setz dich dazu, rede ein bisschen mit ihm, mach nichts weiter. Mach das ein paarmal. Wenn er sich dann darin sicher fühlt, kann man anfangen, den Wagen vorsichtig zu bewegen, ihn also zu Fuß auf einem ebenen Weg ein kleines Stück zu schieben. Es sollte nicht poltern, ruckeln oder so. Das allmählich ausbauen, loben. Unsere Hunde sind im Anhänger festgebunden. Thori hat schnell rausgefunden, wie die Dachluke aufgeht (Klettverschluss), und sie soll nicht unterwegs raushüpfen können, um andere Hunde zu begrüßen oder auf die Straße zu laufen. Wenn du es so machen willst, solltest du das auch allmählich aufbauen. Diese Phase des Schiebens und Lobens, wobei du dicht neben dem Hund gehst, solltest du recht lange machen (etwa 3 Wochen). Dann hängst du den Hänger ans Rad, jemand anders schiebt das Rad, du gehst neben dem Hänger, lobst deinen Hund. Dann tauscht ihr die Positionen, du schiebst das Rad. Mal sehen, ob der Hund es toleriert. Dann steigst du aufs Rad und fährst Schritttempo, der Helfer geht neben dem Anhänger, lobt, gibt Leckerli. Usw. Dann wird das schon. Bei unserem Anhänger kann man die Deichsel umklappen und die Räder abnehmen und hat dann eine mobile Hundehütte. Wenn es bei dir auch so ist, kannst du den Hund auch darin schlafen lassen. Aber im stationären Hänger schlafen und im Hänger fahren sind ganz verschiedene Sachen .. beides aufbauen.

    Grüße Nina

    Ich würde anfangen, sie mit diesen Maul-T-Touches allmählich auf Manipulationen im Mundbereich vorzubereiten - und dann putzen, wenn sie es tolerieren. Es gibt auch so Zahnstein-Abschabewerkzeuge, die setzen aber auch voraus, dass der Hund still hält.
    Und ich würde rohe Knochen zur Zahnpflege geben.

    Wir putzen unseren einmal wöchentlich die Zähne, es ist nur sehr selten (vielleicht 1 Mal pro Jahr) nötig, mit den Zahnsteinwerkzeugen zu arbeiten. Sie bekommen 2 Mal pro Woche je 1/2 Putenhals und Knochen, wenn wir beim Fleischer welche bekommen können.

    Grüße Nina

    Zwar nicht nordisch, aber hätte ich einen Husky-Rüden, so hieße er Simcha (hebr. für Freude). Ich habe den Namen meiner Husky-Hündin (Thori) geträumt und wusste daher auch, wie sie aussah. Der Welpe und ich haben uns daher gleich erkannt. Vielleicht hängst du mal einen Traumfänger übers Bett und wünscht dir abends einen Traum dazu?

    Grüße Nina

    Wieder ein Welpe. Und ich würde unsere beiden Großen, Thori und Skadi, mit aussuchen lassen. Thori und meine Tochter Rebecca haben Skadi ausgewählt und es war Top. Meine große Tochter Sarah wünscht sich nach Abschluss des Studiums eine Samojedenhündin - mal sehen, ob Thori und Skadi mitkommen dürfen zum Aussuchen. Ich würde wieder zu einem Sib Husky oder Malamute tendieren.

    Grüße Nina

    Gekochtes Getreide (in sauberes Gefäß abgefüllt, nach Abkühlen auf Raumtemperatur in den Kühlschrank getan) hält sich ohne weiteres 3-4 Tage.
    Hirse ist übrigens auch für Menschen sehr gesund, durch den Kieselsäureanteil und die vielen Mineralien bekommt man glänzendes Fell äh. Haar. Kann man süß mit Obst im Ofen als Auflauf oder z.B. in der Pfanne mit gedünstetem Gemüse zubereiten.

    Grüße Nina