Wir haben einen "fahrbaren" Aussie und meine Huskyhündin Thori und fahren mit Roller, Fahrrad oder Trike. Momentan relativ viel mit Thori und dem Trike (Pulka-Anspannung).
Grüße Nina aus Buxtehude
Wir haben einen "fahrbaren" Aussie und meine Huskyhündin Thori und fahren mit Roller, Fahrrad oder Trike. Momentan relativ viel mit Thori und dem Trike (Pulka-Anspannung).
Grüße Nina aus Buxtehude
Hier (http://www.polar-chat.de/wiki/Polyurie) werden folgende Ursachen genannt:
bei weiblichen Tieren Pyometra
chronische Lebererkrankungen
chronische Niereninsuffizienz / Nierenversagen
Fanconi-Syndrom (Stoffwechselstörung der Nieren v.a. des Basenji und Norwegischem Elchhund )
bakterielle Infektionen der Niere
Nierentumore
erhöhte Kalziumwerte im Blut
erniedrigte Kaliumwerte im Blut
Diabetes mellitus
Diabetes insipidus
Cushing-Syndrom
Addison-Krankheit
Hyperthyreose
Akromegalie
Borreliose
Ehrlichiose
Dirofilariose
Leishmaniose
Prostataentzündungen
Bauchspeicheldrüsenentzünd
Vergiftungen mit Haushaltsmitteln oder Pflanzen
Fieber
Ist diagnostisch sicher nicht einfach, aber wenn man sich der Reihe nach durcharbeitet, sollte man die Ursache doch eingrenzen können.
Nervoheel-Tabletten oder http://www.onlynaturalpet.eu/de/Pflege-Hygi…onen::2396.html
im Bedarfsfall (also nicht täglich, sondern nur, wenn die Luft so gewittrig ist)
Ggf einen Tierhomöopathen hinzuziehen.
Grüße Nina
Wir haben ein Kissen und eine Fleece-Auflage von Sabro, die maximale Größe für Skadi und Thori nebeneinander. Die Sachen sind toll. Wir legen uns mitunter dazu.
Die Hündin meiner Tochter Rebecca ist momentan eine Woche auf Urlaub bei meiner Großen. Als sie in ihrem Zimmer mit dem Essen kleckert, ruft sie mir zu:
"Schick mir mal Thori (meine eigene Hündin) rauf, damit sie den Boden ableckt. Skadi hat Urlaub"
Thori war in der letzten Woche geradae scheinträchtig. Geschwollene Milchleiste, aus den letzten beiden Zitzen kam Milch, klagsam, anhänglich, hat sich im Fahrradanhänger verschanzt und ihre virtuellen Welpen gehütet. Als mir das abends mit der Milch auffiel - und ihr Verhalten mir daher klar wurde, ich hatte es auf die Wärme geschoben, dass sie so lustlos war - habe ich sie genadelt (4 Akupunkturnadeln). Am morgen war das Gesäuge abgeschwollen und laktierte nicht mehr, und sie war williger, mit mir loszugehen. Wir sind zur Apotheke gegangen und haben Hormeel Tropfen geholt, ich habe ihr 3 x 10 Tropfen gegeben. Innerhalb von 2 Tagen legte sich ihr Interesse an den virtuellen Welpen, und sie haart jetzt kräftig ab und guckt im Leben wieder nach vorne.
Ich finde diese sanften Mittel sehr gut, ich lasse mich selbst so behandeln und behandele auch (menschliche) Patienten mit Akupunktur und Tape sowie chinesischen Kräutern. Bloß bei den Mantras, Mudras und Qi Gong-Übungen ist mir noch nicht eingefallen, wie man es auf den Hund übertragen könnte.
Grüße Nina
Mangold in Rahmsauce, Kartoffeln, Spiegelei
Malamute. Vermutlich ein Rüde.
Fahr doch mit der S3 nach Buxtehude - dann können wir gerne mal zusammen trainieren.
Grüße Nina