Beiträge von NinaBerger

    Wir haben auch einen niedrigen Zaun, den wir nicht höher machen können (Reihenhaus). Daher haben wir in Längsrichtung ein Auslaufsystem durch den Garten gespannt. Ich mach meine Hündin daran fest, wenn sie im Garten ist, damit sie nicht über den Zaun Kaninchen jagen geht.
    Im Haus würde ich eine Schleppleine verwenden und wenn möglich den Hund festmachen, wenns klingelt und man keine Hand frei hat (z.B. Postbote). Unsere waren anfangs auch immer sehr neugierig und schnell an der Tür und haben es sich so innerhalb einiger Wochen abgewöhnt. Sie stehen jetzt HINTER mir und gucken, wer es wohl ist.

    Aussie:
    Ich kauf ein ganzes Huhn beim Geflügelstand auf dem Wochenmarkt, schmeckt VIEL besser als die TK-Gummiadler.
    Es ist dann auch schon küchenfertig. Ich wasch es dann ab, geb Wasser in den Römertopf, lass es etwa 30 Min drin und gieß es wieder raus. Dann kommt das Huhn rein, Geflügelwürzer (gibts fertig im Supermarkt) drauf, etwas Sojasauce, etwas Sherri oder Rotwein, 1 fein gehackte Zwiebel oder Schalotte und nach Geschmack einige Champignons. Dann Römertopf schließen und das ganze in den kalten Backofen, diesen dann auf 200°C stellen und so etwa 90 Minuten abwarten. Wenn man eine Nadel reinsticht und der auslaufende Saft nicht mehr rosa ist, ist alles fertig. Es ist gut, wenn man den Braten die letzte Viertelstunde ohne den Deckel im Ofen lässt, wird dann knuspriger.
    Das Huhn hatte ich, als ich noch keine Geflügelschere hatte, mit der Blechschere aus meiner Werkstatt tranchiert. Bis es eines Tages einem zum Essen eingeladenen Maschinenbauer auffiel, und meine netten Kollegen schenkten mir zur Verlobung eine Geflügelschere. Aber solange du keine hast, geht praktisch jedes scharfe Werkzeug.

    Jackpot kann bei uns sein: Fleischwurst, Käsewürfel, Käsebrot, Käsekuchen (der für Menschen mit der Quarkfüllung, davon gibts ein kleines Stück als Belohnung beim Mantrailing), Räuchertofu, Räucherfisch (gerne Reste wie Haut, Kopf, Flossen, von Lachs, Forelle, Lachsforelle, Heilbutt, Sprotten), Frikadellen. Wenn vorhanden gerne Brustbein und Haut von Geflügelbraten (ein typisches Dezember-Leckerli). Kürbissuppe mit Würstchen.

    Von den handelsüblichen Hundefuttersorten geht bei uns Rinti und diese grellroten Frolic-Ringe (gibts aber nur selten, da ich sie für nicht so gesund ansehe).

    Ich habe heute bei REWE Espresso gekauft. Gerade hatte ich den Einfülltrichter von der Mahlmaschine geöffnet, den Kaffee eingefüllt und sehe - maximal 500 Gramm einfüllen. In der Kaffeetüte war 1 kg.

    Ich nehme also eine ungebrauchte Sch..tüte aus meiner linken ANoraktasche, füll den ungemahlenen restlichen Kaffee in die Sch..tüte, starte das Mahlwerk, tu den gemahlenen Kaffee in die Tüte, tu die zweite Portion aus der Sch..tüte in den Trichter, die zweite gemahlene Portion in die Kaffeetüte, falte die Sch..tüte wieder zusammen und zurück in die ANoraktasche.

    Eigentlich war das mal nicht hundegeschädigt, sondern eindeutig durch die Hundehaltung einen Vorteil gehabt.

    Risiken gibts überall.

    Bist du einigermaßen stark und standfest? und kannst du deinen Hund "lesen"? Normalerweise springen sie nicht "plötzlich" los, sondern es gibt da so gewisse Anzeichen vorab - das meine ich mit den Hund lesen. Wir habe es in der HuSchu gelernt.

    Und trainiere deine Wahrnehmung für Katzen, Tauben, Enten usw., damit du schneller reagieren kannst.

    Nachdem mich die Schnuckies zwei Mal beim Training so umgeworfen haben (Leine um den Fuß gewickelt und bevor ich sie lösen konnte, volle Lotte losgezogen), dass ich wochenlang gehinkt bin, habe ich sie doch konsequenter erzogen, so dass jegliche Richtungsbefehle und Tempobefehle ohne Diskussion sofort zu machen sind, sonst gibt es Ärger. Das wissen die beiden Schnuckies jetzt. Ja, es kann einem Ärger ersparen, wenn man es gleich so macht, aber ich hab es echt unterschätzt, weil ich mich beim Sport wirklich selten verletze.
    Übrigens gingen diese übermütigen Taten normalerweise von Skadi, unserem Aussie, aus. Auch 18 kg können Unheil anrichten!