Du könntest es ja in der HuSchu mal ansprechen, vielleicht hätte auch andere Interesse. In der jetzigen Form scheint es deinem Hund ja nichts zu bringen - also warum dann hingehen?
Beiträge von NinaBerger
-
-
Würde ich nicht pauschal sagen - Arsenicum album als Verschüttelung bei Erbrechen oder z.B. Aconitum oder Belladonna bei Fieber können innerhalb einer Viertelstunde wirken.
Bei den orthopädischen Sachen mit Sehnenbeteiligung dauert es generell länger. Nicht durchblutete Bewebe werden durch Diffusion ernährt. Eine akute Schmerzlinderung bekommst du z.B. durch ABschwellung, wenn sich der Lymphdurchfluss bessert, aber die eigentliche Reparatur dauert. -
Also als Milchersatz im Cappuccino geht es - allerdings sind immer einige kleine Stückchen im letzten Rest von der Mandelmilch, fand ich nicht so lecker. ABer aufschäumen und erwärmen ging gut.
-
Wir hatten so einen Kandidaten in der HuSchu. Die gruppenfähigen Hunde (es war eine Obediencegruppe, Hunde so etwa zwischen 1 und 5 Jahren alt) trainierten an einem Ende des Platzes, der unverträgliche machte so in etwa die gleichen Übungen am anderen Ende. So allmählich wurde die Distanz verringert - eben so, dass der unverträgliche Hund keine Stressanzeigen hatte. Dauerte allerdings länger als 1/2 Jahr, bis es einigermaßen (etwa 5 m Abstand zur Gruppe) ging. der Einzelhund hatte keinen Maulkorb. Ich denke, das Training hat auch die Bindung zwischen Hundeführer und dem unverträglichen Hund gestärkt, daher konnte er sich nach einiger Zeit auf die Gruppe einlassen.
-
Bei Sehnengeschichten und Symptomen, die bei Kälte schlechter werden, könntest du Rhus tox probieren. Wenn die Sache lange zurück liegt, nimmt man eher eine Hochpotenz. Frag eine homöopathisch arbeitende Tierheilpraktikerin.
-
Wenn das Mittel korrekt ist, sollte es etwa innerhalb eines Tages wirken. Sonst solltest du über Therapiealternativen nachdenken.
-
So alle 8-10 Monate werden sie läufig.
Versuchs mal mit Hormeel, bevor du ihr was allopathisches gibst. Diese synthetischen Hormone können den Zyklus schon durcheinanderbringen, auch wenn alles "normal aussieht" -
Klingt absolut toll. Von uns aus ist es aber sehr weit weg (1 Tag Autobahn), und ich habe schon viele Termine im Juni. Daher nein - aber Danke fürs Einstellen, vielleicht gibts das hier in der Gegend auch mal.
-
-
- ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
meistens- pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
selten - kommt in der Zeit vor der Läufigkeit gegenüber einigen Hündinnen vor- kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
ja
- wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
wird ignoriert. Wenn er dann immer noch da ist, kann man ihn vorsichtig begrüßen.- fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
Ja- verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
Niemals
- würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
Ja, immer (Reh, Kaninchen). Nein (Katze, Enten; das haben wir nämlich geübt)
- jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
Nein
- bellt euer Hund unerwünscht viel?
Nein
- ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
Niemals
- reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
Nein
- glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
Ja
- kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
Ja
- was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
Sie würde wahrscheinlich in die Läden gehen, in denen es immer Leckerli gibt- reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
Nein
- macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
Ja, in Bezug auf das Jagdverhalten
- würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
Ja. Das Brot dazu auch noch.
- was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
Wildspuren. Momentan (sie ist gerade läufig) Rüdenpisse.
- ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
naja, etwa 90 %
- reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
Nein. Ggf guckt sie, wie wir das handhaben, und kommt dann mit.
- falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?- was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
Herumliegende Hundescheiße
abschließend:- Rasse und Alter des Hundes
Huskyhündin, 4 Jahre alt
- ist es euer 1.-Hund?
Nein, die 2.
- habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
Ja.
- habt ihr den Hund von Welpe an?
Ja (8 Wochen)
- ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
von privat
- geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
Ja, etwa 2 Jahre lang (Welpengruppe, Junghundegruppe, Obedience). Ich denke, es hat unsere Bindung gestärkt. Sie hat viele Situationen ausprobieren können. Sie hat die Sozialisation durch andere (ältere) Hunde gehabt.
- was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
Zughundesport, Mantrailing (Dauer variiert, kann zwischen 1 Stunde am Tag bis ganzen Tag dauern)
- an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
Zuverlässiger Rückruf
- von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
eigentlich keine
- was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
nichts
- wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
Bei einem Husky kann man nicht davon ausgehen, dass sich der Jagdctrieb unterdrücken oder "wegerziehen" lässt.
- empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
Ja, ich liebe es, mit meinen Hunden zusammen etwas zu unternehmen. Und ich möchte sie mitnehmen können, also sollen sie sich anständig verhalten.
- glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
Bedingt. Sie würde es sicher begrüßen, wenn ich ihr jagen gestatten dürfte. Sie würde vermutlich mehr von diesen Wochenend- oder Urlaubstagen haben wollen, an denen wir sehr lange und draußen etwas gemeinsam unternehmen. Im Gespräch mit anderen Hunden würde sie aber vermutlich zugeben, dass es den Umständen (Mitteleuropa) entsprechend schon ganz gut ist. Ich denke, sie würde nach der Jagd zu mir zurückkommen und mir etwas mitbringen.