Beiträge von NinaBerger

    Alina_, ich würde das nicht drauf ankommen lassen. Hier wohnen Rentner. Die haben den ganzen Tag Zeit. Sie waren genervt von 2 Dackeln, die hier in der Straße wohnten. Eines Tages flog tagsüber, als die Hunde gerade draußen waren, etwas mit Stecknadeln gespickte Leberwurst übern Zaun. Das war jemand, der gesehen hat, dass sie draußen waren, dafür war das Timing zu perfekt, und in unserer kleinen Straße fallen Fremde auf.
    Der eine Hund wurde notoperiert und gerettet (ich traf Frauchen am Tag danach und sie erzählte mir die Geschichte). Über den anderen weiß ich nichts.


    Es gab auch einen Anschlag - Giftköder mit Farbstoff, der wie Rattengift aussah - auf den Jagdhund unseres früheren Nachbarn. Hund erbrach sich, Herrchen sah die Farbe, raste zum Tierarzt. Hund gerettet. Das war ein absolut problemloser und gut erzogener Hund.


    Wir selber - Großverbraucher von Sch..tüten, denn wir räumen wirklich hinter den beiden Schnuckies her: EInes Tages fanden wir eine Riesensammlung Hundehaufen vor unserer Garage abgekippt.


    Es ist VÖLLIG EGAL, ob DEIN Hund dies oder jenes getan oder nicht getan hat. Als Hundehalter bist du in der Kritik. Und es gibt Bevölkerungsgruppen, die schnell zur Selbstjustiz greifen.

    Pulsatilla ist das Mittel der Wahl bei Scheinschwangerschaft, aber es könnte sein, dass bei deiner Hündin ein anderes Mittel, evtl. ein Konstitutionsmittel, wirksamer wäre. Ich würde mich an eine Tierheilpraktikerin oder Tierärztin wenden, die homöopathisch arbeitet (ja, bei einem solchen Thema würde ich einen weiblichen Behandler wählen).

    Thori (Husky) ignoriert sowas, während Skadi als Hütehund sehr beunruhigt ist, um die Kontrahenden rumläuft, sie anbellt und anspringt. Es ist Unruhe unter ihren "Schutzbefohlenen" und ich denke, die Ambivalenz des spielerischen Kampfes kann sie nicht gut einordnen. Für sie ist das ein Problem, das sie "regeln muss", ohne es zu verstehen.


    Daher versuchen wir, auf ihre Belange Rücksicht zu nehmen. Wenn wir uns kabbeln, nimmt sie einer "aus dem Geschehen", hält sie fest und versucht, es ihr zu erklären. Außerdem sieht sie ja nach sehr kurzer Zeit, dass alle gesund und fröhlich und entspannt sind. Ist zugegeben schwierig, wenn es nur 2 Bezugspersonen gibt und die sich gegenseitig kabbeln. In einer Familie ist sowas leichter zu handhaben.

    Ich (auch Niedersachsen) hab die Hundesteuer nicht in den Steuerunterlagen stehen, sondern das ist ein Bescheid, den ich von der Stadt bekomme.


    Sollte es nicht ausreichen, den Haftpflichtversicherungsnachweis vorzulegen? Bei jemandem, der eine Hundehalterhaftpflicht hat (wir haben seit Jahren dieselbe), ist doch davon auszugehen, dass er auch einen Hund hat.


    Sonst einfach diesen Sachkundenachweis machen und den Nachweis darüber wiederfindbar aufbewahren. Ist dann eben unter "Lehrgeld" zu verbuchen.

    Name und Festnetznummer sind eingestickt in das Halsband und das Geschirr.


    Skadi ist mitunter einige Wochen bei meiner großen Tochter. Für Skadi haben wir also zwei Namensschilder, die mit Klett am Geschirr festgemacht werden. Auf dem einen Schild ist die Handynummer meiner älteren Tochter, auf dem anderen die der jüngeren, der Skadi gehört. Dieses Schild gibts bei Annyx.


    Unsere Schnuckies sind hier im Umkreis gut bekannt, ich hoffe also, dass ich sie im Fall des Falles schnell zurückbekomme. Bei Tasso gemeldet und gechipt sind die beiden natürlich auch.

    Wir haben im Oktober immer sehr viele Äpfel (Ernte von 4 Bäumen) und haben uns dafür einen Dörrapparat gekauft, weil wir sehr gerne getrocknete Apfelringe essen. Die Äpfel lagern ist nicht realistisch, so ab Weihnachten sind sie schrumpelig. WIr kommen gegen eine solche Menge nicht an.
    Dieser Dörrapparat ist SPitze, mittlerweile nutzen wir so auch die Zwetschgenschwemme im Herbst.

    Wenn ich mit beiden Schnuckies Canicross mache, verändert sich meine Haltung beim Laufen. Besonders bei den Barfußschuhen fällt mir das auf, da sind die Füße sensibler. Ich stemme mich mehr gegen den Zug der Hunde.


    - Das ist der erste Punkt, der mir als Ursache einfällt, denn die gesamte Körperstatik verändert sich dann.


    Wenn ich mich gegen die Hunde stemmen, dann deshalb, weil sie schneller laufen, als ich sonst laufen würde. Daher atme ich auch schneller (fällt mir besonders bei der Birkenblüte auf, die merke ich danach deutlicher, weil ich dagegen etwas allergisch bin).


    - Wenn man Engstellen im HNO-Bereich hat, z.B. schiefe Nasenscheidewand, Nebenhöhlenentzündung (kann auch chronisch sein, dann merkt man sie selbst meist nicht), kann die veränderte Atmung Kopfschmerzen begünstigen. Würde ich gelegentlich mal abklären und ggf. behandeln lassen.


    Wo im Kopf tuts weh - mehr an der Stirn oder mehr am Scheitel?