Beiträge von NinaBerger

    Unsere beiden bekommen morgens etwas TroFu (Forza Trike&Bike) und nachmittags nach dem Training Platinum oder BARF. Beide haben ein gesundes glänzendes Fell und sind sehr aktiv im Zughundesport (und auch beim Rumtoben im Wald, momentan mit Schleppleine). Sie mögen das Futter auch ausgesprochen gerne. Als Leckerli gibt es Platinum (die Stücke halbieren wir noch mal) oder Käsewürfel oder klein geschnittenen Trockenfisch (oder die normalen vom Futterhaus, aber selten).


    LG Nina

    Häufig: Golden Retriever und Labrador, Schäferhund & Mix, Westie, Jack Russel, größere Jagdhunde (so etwa SH 50-60) und Mixe


    Mittel: Eurasier, ELO, kleinere Jagdhunde und Mixe (SH 30-40), sehr große Hunde (Neufundländer, Leonberger, Großer Schweizer, Irischer Wolfshund, Dogge usw.)


    Relativ selten: Husky, Aussie, Border Collie, Ridgeback, sehr kleine Hunde (Zwergdackel, diese winzigen Terrier mit den Haarspangen, Bichon Frisee usw. )


    In der Hundeschule überwiegen die größeren Rassen (bis auf die Zwergdackeldame Dana), überwiegend Hündinnen (etwa 2/3 der Gruppe), und überwiegend in Begleitung von Frauchen.


    LG Nina

    Das Eingreifen ist nicht immer einfach... Ich war mit Thori am Roller in den Stehtagen unterwegs, als ein Golden Retriever hinter ihr her war, ohne Halsband ohne alles - Da hatte ich echt zuwenig Hände. (Nein, wir konnten nicht einfach schneller laufen, die Ampel war rot und wir standen davor!) Mit viel Mühe habe ich ihn von ihr ferngehalten und zu Herrchen zurückgetrieben, der zum Glück einige Hundert Meter (jedoch außer Sicht) weiter stand und nichts tat - außer mich danach zu beschimpfen, ich hätte seinen Hund getreten. Stimmte nicht ganz - ich habe nach seinem Hund getreten, als er fast auf Thori drauf war, um ihn zur Seite zu drängen. Ich habe ihn nicht berührt. Aber immerhin war er am nächsten Tag bereits mit Halsband unterwegs - dann hätte ich ihn immerhin mit meiner "Notleine" an der nächsten Straßenlaterne fest binden können! Allerdings ist das der einzige Uneinsichtige in unserer Gegend, alle anderen haben ihre intakten Rüden in einem solchen Fall an der Leine.


    LG Nina

    Wir haben einen Wasserautomaten aus Kunststoff für die Hunde. Im Wasservorrat dieses Wasserautomaten liegen einige EM-Keramiken (EM = effektive Mikroorganismen). Wir haben so etwas auch in unseren Wasserflaschen. Das sind so kleine Röhrchen, wohl 4-5 mm im Durchmesser und 6-7 mm lang. Ich fädel einige auf, wie auf eine Perlenkette, und die liegen dann immer in unseren Wasserflaschen bzw. im Getränkeautomaten. Das Wasser schmeckt dadurch besser (habe es im Blindversuch an den Kindern getestet). Die EM-Keramik nutzt sich nicht ab, sie wirkt wie eine Kristallisationsmatrix, so dass sich die Assoziation der Wassermoleküle untereinander etwas ändert (man kann Mikroskopaufnahmen davon machen). Guck mal bei mikroveda.de. Man braucht nur ganz wenig davon - wenn sich mehrere so einen Beutel teilen, kostet es nicht viel.


    LG Nina

    Sie schläft zu Hause auf ihrer Ruffwear-Matte neben meinem Bett und unterwegs machen wir es auch so. Die Matte kommt immer mit, und wo die liegt, ist ihr Bett. Das geht beim Zelten, Biwakieren im Wald, auf dem Campingplatz und im Hotel sowie bei allen Freunden, bei denen wir schon übernachtet haben.


    LG Nina