Beiträge von NinaBerger

    Eine Hilfsperson (Freundin...) wäre echt sehr hilfreich (vielleicht teilen sich auch mehrere Personen den Job?).


    Unsere beiden Hündinnen sind 9 Monate auseinander. Husky und Aussie sind beides aktive Rassen. Die Welpenzeit waren: sehr kurze Spaziergänge (dafür sehr oft), meistens mit dem Welpen allein, manchmal mit beiden. Als Skadi, die jüngere, schon 1-2 km gut mitkam, bin ich überwiegend mit beiden gegangen. Ich hatte mir zuerst so eine Y-Leine gekauft. Allerdings hat sie sich gar nicht bewährt. Nachdem Thori den dritten Karabiner durchgerissen hat (nicht beim Sprint, beim normalen Gassi..), habe ich die Leinen durch eine Zugleine für 2 Hunde aus dem Schlittenhundesport ersetzt, daran ein Ruckdämpfer für 1-2 Hunde, und habe das über einen Bergsportkarabiner (Globetrotter.de) an meinen Skandigürtel gehängt. Seitdem gehen wir viel entspannter. Training für Leinenführigkeit machen wir (meine Tochter (14) und ich) mit beiden getrennt. Zugtraining machen wir sowohl einzeln als auch zusammen (wir fangen einzeln an, und wenn die Hunde es einigermaßen draufhaben, spannen wir beide an und arbeiten mit einer Hilfsperson, um die Hunde vorne zu halten oder zu assistieren oder was auch immer - irgendwas ist immer, wofür man noch eine Hand braucht). Zu Hause haben wir dafür gesorgt, dass jeder seine Decke als Schutzraum hat, wo er nicht vertrieben oder gestört wird. Jeder hat sein Futter für sich und stehlen wird geahndet. Wir haben sie anfangs getrennt (in getrennten Räumen) gefüttert, mittlerweile geht es in einem Raum. Wenn du es dem älteren Hund überlässt, sich zu verteidigen, überlässt du ihm einen Teil der Rudelführung. Daher ist es für uns besser, wenn wir das regeln. Anfangs habe ich, wenn ich beide an der Doppelleine hatte, immer einen längeren Stock mitgenommen. Sobald sie sich zoffen - Stock dazwischenhalten und SCHLUSS brüllen. Reicht meistens schon. Das wichtige ist, dass die Reaktion sofort kommt - wenn ich den Streitauslöser erst zu mir ranholen muss, ist der Moment vorbei. Ich habe den Betreffenden auch mit dem Stock angetickt (berührt, nicht gehauen, natürlich!), so dass ihm klar war, dass ich ihn meinte. Das hat 1-2 Monate gedauert - dann war die Sache klar. Mittlerweile streiten sie sehr wenig, und noch weniger, wenn wir mit beiden gehen.


    Die harte Anfangsphase geht vorbei - und dann wirst du dich an beiden erfreuen! Mach dir einen Ingwer-Ginseng-Tee, wenn du dich kraftlos fühlst :)


    LG Nina

    Unsere haben beide ein schamanisches Anti-Zecken-Mittel. Bei Thori wirkt es super - in ihren 1 1/2 Lebensjahren hatte sie insgesamt 1 Zecke und ist jeden Tag im Wald. Bei Skadi wirkt es weniger gut, warum auch immer. Ich reibe sie also zusätzlich mit Kokosöl (das biologische aus dem Reformhaus, kein Palmin) ein. Die Laurinsäure darin soll gegen Zecken helfen. Ich muss das allerdings alle 2-3 Tage wiederholen (etwa 1 Teelöffel auf die Handfläche, darauf schmelzen lassen und über den Hund verteilen), weil sie das Kokosöl gerne ableckt. In der Kombination reichen unsere Biomittel aus.


    LG Nina

    Meine Freundin liebt wirklich ALLE Tiere (vor allem ihre 3 Pferde und 2 Kater, den Rest aber irgendwie auch). Nun nisteten sich in ihrem Lebensmittelschrank Lebensmittelmotten ein. SIe brachte es nicht übers Herz, etwas dagegen zu unternehmen, weil die Motten sich in dem Biotop so wohl fühlten.


    Letzte Woche erzählte mir ihr Sohn, er habe die Lebensmittelmotten heimlich vergiftet, indem er über Nacht, als Muttern schlief, den Schrank mit Gift präpariert habe, um nicht immer dieses kontaminierte Essen verzehren zu müssen. Sie habe das (noch?) nicht bemerkt.


    Mich hat es - zugegeben - auch gestört, und als wir mal Kornkäfer hatten (mit dem Vogelfutter eingeschleppt), habe ich den ganzen Küchenschrank entwest, also alles befallene weggeworfen, die Küchenschränke komplett ausgescheuert und in jeden Schrank Mottenpapier gelegt, bis ich sicher war, dass da nichts mehr flog und krabbelte.


    LG Nina

    Wenns mit dem Tragen schwierig ist, wie wäre es mit einer Rollpulka, oder mit einem Paar Hundepacktaschen, damit jeder Hund 10% seines Gewichts tragen kann? Wenn ihr nicht zeltet und extrem sparsam packt, kommt es dann vielleicht hin. Ich nehm auf solche Touren nicht so viel Kleidung mit (3 T-Shirts oder Hemden, 3 U-Hosen, 1 kurze/1 lange Hose, 1 warmes Teil, 1 Regen/Windschutz, 3 PAar Socken) und wasche zwischendurch. Erwachsene können auch mit 2 Mahlzeiten am Tag auskommen (morgens im Hotel frühstücken, abends essen gehen). Sonst finde ich das Gepäckproblem schwer zu lösen.


    LG Nina

    Ich bin auf einer Familienfeier Thori versehentlich auf die Pfote getreten und hab "Entschuldige, Thori" zu ihr gesagt. Meiner Schwester fiel das auf und sie sagte, der Hund verstünde das doch sowieso nicht. Ich meine, sie versteht es doch. Ich versuche, die WÜrde und Rechte der Tiere zu respektieren und zu verteidigen. Dazu gehört auch artgerechte Haltung von Nutztieren - auch wenn die Produkte dann etwas teurer sind. Bloß bei Schnecken und Insekten hat meine Toleranz ein Ende.


    LG Nina

    Ich habe das draußen Pipi machen eingesetzt, als Thori noch klein war. Da hatte sie rausbekommen, dass Menschen dafür aufs Klo gehen. ALso musste das ja was taugen, und sie hat immer vors Klo gepinkelt, weil sie weder den Deckel aufbekam noch sich draufsetzen konnte. Wir haben in der Zeit mir ihr geübt, draußen Pipi zu machen, indem wir es auch getan haben, sowohl im Wald als auch (nachts, ohne spähende Nachbarn) im Garten. Sie hat das auch schnell begriffen. Normalerweise macht sie auf den Gassigängen, weil sie so eine wertvolle Markierungssubstanz nicht im Garten verschwenden möchte, der ihr sowieso "gehört".


    LG Nina

    Ich hab für Thori, wenn ich unterwegs durch einen Ort kam, auch frisches Fleisch gekauft (Hühnerflügel, Hühnerklein, Beinscheiben). Mit der normalen Futterration ist sie ziemlich mager geworden, wir haben ja auch draußen gezeltet. Sie war deutlich aktiver als sonst, daher brauchte sie auch mehr Futter. Ich würde unbedingt High-Energy-Futter nehmen, also für unsere Trike&Bike von Forza und Platinum (ggf. + Butter oder Öl), das kennen sie und akzeptieren es.


    LG Nina

    Würde sie getrennt füttern - du kannst sie gleichzeitig füttern, wenn jeder Hund in einem anderen Raum ist und von einer anderen Person gefüttert wird. Wir haben auch dran gearbeitet, dass keiner das Futter des anderen nehmen darf oder den anderen Hund beim Fressen stören darf. Meistens dürfen sie daher schon zusammen in der Küche essen - nur wenn sie sowieso auf Krawall gebürstet sind, versuchen wir das gar nicht erst und trennen sie beim Essen gleich. Dauert einige Tage, bis sich das Schlingen etwas gibt. Handfüttern ist wahrscheinlich ein angenehmerer Weg.


    LG Nina