Beiträge von NinaBerger

    Ich find unser Leuchtie klasse. Davor haben wir etliche dieser LED-Teile ausprobiert, und keines hat länger als eine Woche gehalten. Dabei waren sie bei dem dichten Fell auch nicht wirklich gut zu sehen. Am besten fand ich die Reaktion der Sauf-Teenies, die sich immer am Spielplatz rumdrücken und Wodka trinken:

    DAAA, ein ALIEN!

    LG Nina

    Unsere erste Hündin, Bella, war immer bei den Proben unserer Band dabei, manchmal auch bei den Aufführungen. Bei einem bestimmten Lied gab ich ihr immer ein Leckerli, und sie hatte schnell raus, bei welchem. Dann kam sie, egal wo sie war, immer gleich zu mir. Aber ich glaube, die schätzte auch die entspannte Stimmung bei den Proben.

    Als wir nun im Konzert einer befreundeten Band waren (auf einem Open Air-Festival), war Bella mit. Die ganze Zeit lag sie friedlich unter meinem Stuhl. Aber als auf der Bühne das Stück, welches sie von uns kannte, mit einer kleinen Variante gespielt wurde, kroch sie unter dem Stuhl hervor, setzte sich vor mich und sah die Musiker intensiv an. Danach verkroch sie sich wieder unter dem Stuhl. Das war den Musikern aufgefallen, und sie sprachen mich darauf an. Ich bin mir sicher, dass es Bella aufgefallen ist, dass dieses Stück sich verändert hatte, und sie wissen wollte, warum.

    LG Nina

    Mein Mantel hat keine Kapuze, und die vom Anorak kann man einrollen. Ich habe einen orangen Südwester von einem Hamburger Segelausstatter. Ein wirklich nützliches Teil für besonders nasses Wetter. Sichtfeld gut, Ohren frei, und es läuft nichts in den Nacken. Man kann auch eine sehr dünne Mütze unterziehen, wenns kälter ist.

    Bei "warmem Regen" habe ich so ein Wander-Regencape, was man an den Seiten mit Druckknöpfen zusammenknöpft. NOtfalls kann man es als Plane oder Minizelt verwenden, und der Rucksack passt auch drunter. Ich trag es bei richtigem Sauwetter auch über dem Anorak, dann kann man auch richtig lange spazieren gehen. Ich nehme es auf jede Wanderung mit.

    LG Nina

    Ich habe viel und teure Sachen für den Winter - aber da ich sie zum Teil schon 5-10 Jahre habe, hat sich die Investition gelohnt.

    Barbour Reitmantel - der Mantel für alle Art von nassem Wetter. Fahrradtauglich. Elbvorortetauglich. Bequem. Allerdings nicht gefüttert. Mit Thermovlies drunter bis -5°C OK. Ideal für den meist schmuddeligen Hamburger Winter.

    Jack Wolfskin Softshell Jacke. Universell. Sportlich, Radfahr- und Stadttauglich. Bis -10 ohne weiteres angenehm. Hundeplatzerprobt und leicht waschbar. Bis auf Reißverschluss ersetzen habe ich sie seit 5 Jahren und es ist nichts dran kaputt.

    Meindl leichte Wanderschuhe (ungefüttert, Synthetikmaterial mit etwas Leder). Habe ich jetzt nach 4 Jahren das erste Mal neu besohlen lassen. Sonst 1-2 Mal pro Jahr fetten/imprägnieren. Halten auch den matschigsten Wald aus. Radfahr- und Spikestauglich.

    Aigle Gummistiefel. Warum habe ich sie mir erst letztes Jahr gekauft und mich so lange über die alten geärgert? Mit dieser Profilsohle und diesem Fußbett geht es sich soooo viel besser. DIE Schuhe für 3 Wochen Dauerregen und amphibische Bedingungen im Wald. Schlickfest und leicht zu reinigen.

    Odlo Thermik Unterwäsche. Wandern, Langlaufski, Radfahren, Unterwegs. Ich habe mir 3 Satz davon gekauft, obwohl sie nicht billig ist. Einfach klasse, trotz Schwitzen fühlt sie sich nie nass an, ist leicht im Handwaschbecken gewaschen (in der Maschine gehts natürlich auch, Trockner allerdings nicht) und über Nacht getrocknet. Keine Wandertour ohne dieses Zeug!

    Camouflage-Hose aus Mischgewebe aus dem Anglerladen. Billig und ob dreckig oder nicht - sie sieht immer gleich aus. Optimal auf dem Hundeplatz und im Wald. In Kombination mit Stulpen (damit die Kette nicht an die Hose kommt) optimal auf dem Rad. Vernünftig dimensionierte seitliche Taschen mit Verschluss. Ist nicht so gut wie die Fjällräven-Karla-Hose (Top-Passform!), aber für 30 Euro?

    Fjällräven-Hose Karla aus G1000-Gewebe. Hält ewig und hat eine tolle Passform und vernünftig große Taschen mit Reißverschlusssicherung. Lässt sich mit Wachs nachimprägnieren. Würde ich mir immer wieder kaufen, wenn diese es nach Jahren gehabt haben sollte.

    Stirnlampe: Sonderangebot von Globetrotter. Hält schon seit Jahren jeden Camping-Urlaub und jede Gassi-Tour aus.

    Spikes für die Schuhe. Wir haben hier oft Glatteis und Eisregen, aber selten Schnee.

    Die Hunde haben natürlich auch Winterzeug:
    Booties
    Leuchtie
    Reflexweste
    Pfotenschutzsalbe

    Wenn wir dieses Jahr wieder so viel Eis haben, überlege ich noch, ob ich Spikereifen an den Roller montiere.

    Unsere Aussie-Hündin hatte dieses "Jetzt geht's los"-Gebell auch drauf, wenn auch etwas verhaltener. Sie macht das gerne, wenn sie vorne am Rad oder Roller steht und dann losrennen möchte. Wenn sie bellt, sind die Bremsen ganz fest angezogen und Frauchen steht dort wie ein Felsen. Und bei jedem Laut gehen die Bremsen wieder zu. Sie weiß es jetzt eigentlich ganz gut, wir müssen nur noch selten unvorgesehen halten. Man braucht viel Konsequenz. Ich lass mich von ihrem Gebell nicht nötigen, Futter gibts nur, wenn beide ruhig sitzen und still sind. Sonst darf der Störenfried draußen 10 Min warten, während der andere Hund essen darf. Bei uns ist Skadi zwar von der Anlage her deutlich lauter als Thori, aber sie ist für einen Aussie doch recht manierlich, weil sie weiß, dass es ihr Nachteile bringt, wenn sie Lärm macht.

    LG Nina