Beiträge von Ulixes

    Hallo,
    iinteressieren tut mich vieles.
    Leider habe ich wenig Zeit und muß auch noch für meine berufliche Weiterentwicklung Seminare besuchen.

    Gemacht habe ich einen Erste-Hilfe- Kurs, ein Bachblütenseminar, diverse Vorträge, Spiele für den Hund (8 Trainingseinheiten, 60 min/Einheit).

    Ich würde mich freuen, hier über Seminare und Fortbildungen und ihre Wirkung auf die Teilnehmenden was zu lesen.
    Prima Thema.

    Gruß, Friederike

    Hallo Andreas,
    es tut mir leid, was dein Hund und du gerade durchmachen müssen.

    Bevor ich hier Tipps und Mutmaßungen abgebe, rate ich dir auf das Ergebnis der Blutuntersuchung zu warten.
    Stelle dann deinem TA alle Fragen, die dich beschäftigen. Danach berichte uns. Der eine oder andere hat vielleicht noch Hilfen auf Lager.

    Während du jetzt auf den Anruf des Ta wartest, veruche deinem Hund den Bauch ganz sanft zu massieren. Wenn ihm das gut tut, wird er sich nicht entziehen. Wenn dabei noch hörbar Luft abgeht, streichle noch ein wenig weiter.
    Ich hoffe sehr, dass alles besser ausgeht als du jetzt befürchtest.

    Friederike

    Hallo,
    in meinem Mittelalter, so Ende 80er/Beginn der 90er Jahre war das Erziehungsmittel dem Hund ins Ohr zu beissen absolut modern und wurde als Disziplinierungsmaßnahme propagiert.
    Daneben gab es noch den alpha-Wurf und den Schnauzengriff.
    Eine mir bekannte Neufundländerzüchterin hat damals ihre Welpen auch so "erzogen".J a, galt als neueste Erkenntnis.
    Leider habe ich nicht verfolgt wie lange sich dieser Hype hielt und wie flächendeckend er angewandt wurde.

    Gruß, Friederike

    Hallo Ilonka,

    das Urinlecken und- schnuppern gehört in die Duftsprache des Hundes.
    Es ist ein außerordentlich wichtiges Kommunikationsmittel, wie Zeitunglesen beim Menschen oder eine Visitenkarte zurücklassen.
    Dein Hund liest z.B., ob eine läufige Hündin unterwegs ist und wie weit sie in ihrem Läufigkeitszyklus ist.
    Hunde erkennen sich an ihrem Uringeruch. Dein Hund weiß, wer vorher schon auf der Wiese war und vieles mehr.
    Du solltest diesen Austausch nicht unterbinden.

    Gruß, Friederike

    Hallo Alex,
    ich habe nicht gerade gute Erfahrungen mit Zinksalbe.
    Ich hatte eine vom Tierarzt, die er selbst herstellt oder herstellen läßt.
    Bruno hat diese in Teilen abgeschleckt und heftigst erbrochen über mehrere Tage.
    Also wenn es andere Mittel gibt, verwende ich keine Zinksalbe mehr.

    Gruß, Friederike

    Hallo Maxi,
    du fragst nach etwas Ähnlichem wie Schweineschmalz, nur vom Rind.
    Da gäbe es Rindertalg oder als Fertigprodukt Rinderfettpulver. (zooplus)
    Beides würde ich nicht empfehlen.

    Sind denn alle gesundheitlichen Störungen (Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse..) abgeklärt?
    Ich würde auch erst mal gucken, wie von Shoppy vorgeschlagen, wo die Energie hinfließt.

    Gute Päppelprodukte wurden schon genannt.
    Haferflockenbrei, Geflügel mit Haut kannst du noch versuchen, auch mal Pfannkuchen.
    Ich lese gerade was von Nierendiät. Ist sie nierenkrank?
    Dann auf keinen Fall Pansen füttern. Natürlich auch nichts von meinen Vorschlägen.

    Gruß, Friederike

    Hallo Dani,
    ich bin jetzt fertig mit Augenrollen. :)

    Ich glaube nicht, dass du verzweifeln musst. Du solltest eher ruhiger werden, denn deine Angespanntheit "jetzt muß er es doch endlich kapieren" überträgt sich auch auf den Hund.
    Manche Hunde brauchen eben länger.

    Ich nehme an, du lobst ihn immer mächtig, wenn er draußen macht und putzt drinnen kommentarlos weg. Gut.

    Da er nachts gut einhält, kann er sehr wohl seine Blase kontrollieren.
    Ich würde den 2-Stundenrhythmus abbauen und mit Neo 3-4 mal rausgehen. Gassi gehen, Spaß haben ohne Fokussierung auf das Lösen.

    Die meisten Hunde, vor allem Rüden setzen sich nicht hin und geben ihre ganze Urinmenge auf einmal ab.
    Auch Koten braucht seine Zeit. Da muß sorgfältig ausgewählt werden wo der Haufen hin soll.

    Viele Hundehalter gehen leider mit ihren Hunden hauptsächlich Gassi damit der Hund pinkelt und kotet.
    Den Hunden ist das zu wenig. Sie brauchen draußen Anregung, die sie müde macht und fordert.

    Lange Rede kurzer Sinn. Geh einfach raus mit deinem Hund, bewege ihn, laß ihn schnüffeln, Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen, spielen.
    Heimgekommen, ist das WZ erst mal geschlossen und eine Ruhephase für den Hund angesagt.
    Ich könnte mir vorstellen, dass du Erfolg hast und das Pinkelproblem bald gelöst ist.

    Noch was:
    Ich kenne dich und deinen Hund nicht. So sind meine Ausführungen nicht persönlich zu nehmen.

    Gruß, Friederike