Beiträge von Ulixes

    Hallo Elli,


    ich glaube nicht, dass jemand hier dir Böses wollte.


    Ich bin immer dafür klare Worte zu sprechen.
    Von einem weichgespülten Wortgeplänkel hat niemand was.


    Ich habe übersehen, dass du 15 Jahre alt bist.
    Sonst ich hätte dir dein Problem anders als über Suchtverhalten erklärt.


    Erzähle doch bitte weiter, wie du mit deinem Hund klar kommst und wie er auf das Verschwinden des Balls reagiert.


    Gruß, Friederike

    Hallo,


    kaputt für gestorben, habe ich noch nicht gehört.
    Bei uns wird von "eingegangen" gesprochen.
    Da reißt es mich auch immer, wenn ich das höre.


    Oder bei Kastrationen: "Ich habe meine Hund/Hündin richten lassen"
    Arghhh. Grrrh. Schüttel.
    Schreckliche Worte eben.


    Gruß, Friederike

    Halllo Naseweis,


    deine Angst ist gut und schützt dich vor Selbstüberschätzung und Überheblichkeit und anderen wenig passenden Eigenschaften.


    Man ist an dich herangetreten. Das ist doch schon eine Auszeichnung.
    Andere glauben an dich.


    Du sprichst von neuen Ideen und arbeitest gedanklich bereits an deren Umsetzung. Das ist gut, sehr gut.


    Wie Beate schon sagt, man wächst an seinen Aufgaben.


    In der Welpengruppe möchten die Besucher meist über die Fortschritte ihrer Welpen sprechen, sich gemeinsam an ihnen freuen.
    Spiel und Spaß haben Vorrang.
    Die große Hundekunde kommt erst später.
    Aber wahrscheinlich weißt du mehr über die Theorie als dir jetzt bewußt ist.


    Ich bin für Ausprobieren.
    Wenn es die nicht zusagt, kannst du immer noch auf eine Wiederholung verzichten.


    Gruß, Friederike

    Hallo Elli,


    wenn du unter "Balljunkie" hier im Forum oder bei google suchst, wirst du sicher noch mehr erfahren.


    Dein Hund ist süchtig, abhängig vom Kick des Ballspiels.
    Das kannst du nur beenden, wenn du ihm das Suchtmittel = Ball entziehst.
    Sofort und auf Dauer, denn er bleibt abhängig.
    Bei Hunden wie bei Menschen ist es schwer mit kontrollierter Sucht.


    Wie beim Menschen wird das zu Entzugserscheinungen führen.
    Dein Hund wird extrem aufgedreht und fordernd sein.


    Da ist Stärke deinerseits gefragt.
    Lenke ihn ab, beschäftige ihn mit Suchspielen, Bewegung, Unterordung.....


    Guten Erfolg,
    Friederike

    Hallo,


    so eine Edelstahlseife besitze ich auch und sie funktioniert.
    Nimmt Zwiebel, Knoblauch und Fischgeruch im Nu weg.


    Den Geruchskiller von Zielonka habe ich ebenfalls angeschafft.
    Ist ein nettes Deko- Stück. Mehr nicht. Kann ich nicht empfehlen.


    Gruß, Friederike

    Hallo Roxy,


    schön das zu hören.
    Kriegt Cooper irgendwelche Medikamente zur Unterstützung?


    Ich freue mich ganz einfach für euch.


    Gute Nacht und liebe Grüße,
    Friederike

    Hallo,


    die Fischsorten, die mein Hund bekommt, wurden bis auf Störköpfe und Rotaugen alle genannt.
    Im Urlaub an der See gibts dann auch öfters frischen Hering.


    Thomas
    Dein Einwand is sehr erwähnenswert.
    Ich glaube jedoch, dass unsere Hunde über konventionell erzeugtes Fleisch, Getreide und Gemüse, sowie Fertigfutter viel mehr an Schadstoffen zu sich nehmen als über gelegentliche Frischfischmahlzeiten. Leider.
    Gruß, Friederike

    Hallo,
    wahrscheinlich hats der Jasper längst gefressen.


    Ochsenschwanz ist als Einsteiger-Rohling für nicht roh-und knochengewöhnte Hunde nicht das Allerbeste.


    Wenn du Glück hast verträgt er es. - Ich wünsche dir selbiges.
    Falls jedoch Pech, dann kotzt er dir heute Nacht die Bude voll und eventuell geht es ihm auch noch 1-2 Tage hinterher nicht ganz gut.
    Gib ihm dann eien Tag lang nichts zu fressen und fange dann mit Schonkost an.


    Alles Gute,
    Friederike

    Hallo Frau Schlömer,


    ich kann auch nur den Tipp geben, nicht allzu viel auf den Hund einzugehen.
    Am Sonntag, als wäre es das Alltäglichste mit zum Bahnhof nehmen und losfahren.


    Mit Bruno hatte ich ein Training am Hauptbahnhof zur Hauptverkehrszeit.
    Er war total aufgeregt und gestresst, hat sich schließlich auf die markierte Strecke für Blinde gelegt, wollte nicht mehr.


    Monate später mußte ich eine lange Zugreise ohne vorherige Planung mit ihm unternehmen. War einfach keine Zeit zum Überlegen.
    Ich habe ihn einfach mitgenommen und gut wars.
    Er zeigte keinerlei am Angst am selben Hauptbahnhof, war im Zug ein Traum.


    Die Bach´schen Notfallglobuli sind nicht verkehrt.
    Ich bin sicher, es wird gut klappen.


    Gruß, Friederike

    Hallo Gittchen,


    kannst du ein klein wenig mehr erzählen?
    Knurrt der Hund nur, wenn du dich beim Fressen näherst oder auch in anderen Situationen?


    Knurren ist selten Ausdruck von Aggressivität, oft ein Zeichen von Unsicherheit und mangelndem Vertrauen.


    Daher würde ich nicht darauf beharren, dass der Hund sein Schweinsohr hergibt und ihn auch nicht bestrafen.


    Gruß, Friederike