Beiträge von Ulixes

    Hallo Nicole,
    Glückwunsch zu deinem Hundesenior.

    Ich denke schon, dass es sich bei seinem Verhalten um "Schrulligkeit im Alter" handelt.
    Gefördert wird das durch die von dir genannten sensorischen Beeinträchtigungen und der Epilepsie.

    Vielleicht hat er jetzt gerne ein Dach über dem Kopf und eine höhlenartige Behausung sagt ihm mehr zu.
    Ich würde ihm eine Tasche zur Verfügung stellen oder einen Höhlenkorb anschaffen.

    Bekommt er Medikamente?
    Was sagt der TA?

    Gruß, Friederike

    Hallo Nina,

    warum ist die BH-Prüfung so wichtig?

    Es ist nur ein Stück Papier und die Probleme, die ihr jetzt mit der Hündin habt, werden dadurch nicht beseitigt.

    Wäre es nicht sinnvoller an den bestehenden "Macken" zu arbeiten und der Hündin noch Zeit zu geben?

    Ich finde es prima was ihr bisher erreicht habt und es ist auch schön, dass sie die Inhalte der Prüfung alle beherrscht.
    Das ist doch die Hauptsache, oder?

    Wie verhält sie sich bei dem Übungsteil, in dem sie von einer Menschengruppe bedrängt wird?

    Grüße, Friederike

    Hallo Claudia,

    ich wiege meinen Fellkittel immer beim Tierarzt.
    Sehe da keineProbleme.

    Du willst das offensichtlich nicht so gerne.

    Manche Tiefutterläden bieten auch kostenloses Wiegen an.
    Vielleicht gibt es so was in deiner Nähe.

    Du könntest eine Paketwaage anschaffen, geht bis 150 kg und kostet um die 120 Euro.
    Vielleicht lohnt es sich dann, wenn die andere Hundehalter bei dir wiegen dürfen.- Sehr kommunikativ.

    Als Letztes fällt mir noch die Gewichtsbestimmung über Wasserverdrängung ein.
    Jetzt ist deine Kreativität wieder gefragt.
    Wie man dies bei einem Hund deiner Größe bewerkstelligt, da fehlen mir die Ideen.


    Laß es mich auf alle Fälle wissen.

    Gruß, Friederike

    Hallo Melly,
    wenn dein Hund Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hat, darf er nur hochverdauliches Eiweiß und faserarme Produkte fressen.
    Ansonsten bekommt er Schmerzen und Blähungen und kann die Nahrung nicht richtig verwerten.

    Pansen ist nichts für ihn, auch kein Gemüse oder Obst.

    Quark und Ei, sowie Reis und Hühnerfett sind geeigneter.

    Alles in allem ist es recht schwierig eine geeignete ausgewogene Diät zusammenstellen.
    Viele Hundebesitzer kommen mit der angebotenen Fertigdiät besser klar.

    Gruß, Friederike

    Hallo Sarah,
    wie Pebbles schon sagt, der Vermieter kann die Haltung eines Listenhundes verbieten, auch wenn Hundehaltung in der Wohnung zugesagt ist.
    Einen Gentest zur Rassefeststellung gibt es auch, allerdings noch nicht für Mischlinge.
    Anders sieht es wohl aus wenn beide Elternteile bekannt sind.

    Hier würde ich ansetzen und die Halter der Elterntiere um ihre Unterschrift und Bestätigung bitten, dass ihr jeweiliger Hund an der Erzeugung des betreffenden Hundes beteiligt war.
    Fotos beilegen.

    Vielleicht hilft das eine gerichtliche Regelung zu vermeiden und den Vermieter friedlich zu stimmen.

    Der Hund sollte auch noch besonders gut erzogen sein, denn auch da kann der Vermieter Möglichkeiten finden die Hundehalterfamilie zu reglementieren.

    Gruß, Friederike

    Hallo Melly,

    das Forum hier besteht nicht aus lauter Fachleuten.
    Die gibt es hier sicher auch, aber die gucken nicht stündlich nach neuen Anfragen.
    Manchmal muß man etwas Geduld mitbringen.

    Ich bin nicht vom Fach und bei deiner Frage auch recht ratlos.
    Natürlich kann es mit dem Alter zusammen hängen und auch mit jeder Art von Erregung, sei es Freude, Angst oder Stress.

    Ich würde die Frage beim nächsten Tierarztbesuch stellen oder gleich einen Termin deswegen ausmachen.
    Der Tierarzt kann dir sagen, ob es behandlungsbedürftig ist oder nicht.
    Er weiß sicher auch einen Namen für das Phänomen.
    Dann kannst du uns ja davon erzählen und wir sind eine Erfahrung reicher.

    Alles Gute, Friederike

    Hallo,
    wenn ich sage jemand müsse selbst entscheiden kann es sowohl Respekt vor der anderen Person darstellen, Mobilisierung der Eigenverantwortung, auch mal Hilflosigkeit oder Resignation.
    Die häufigste Variante ist aber hoffentlich der Respekt vor dem Individuum.
    Daran arbeite ich zumindest.

    Mit ganz vielen Meinungen und Praktiken in der Hundeszene kann ich mich nicht konform erklären. Das gleiche Recht gestehe ich meinem Gegenüber ebenfalls zu.
    Für viele Dinge braucht es praktische und theoretische Erfahrung sowie Lebenserfahrung generell. Das dauert und wird nicht immer.

    Einen Hund zu haben ist irgendwie modern geworden.

    Es ist leicht eine Tüte aufzureißen und dem Tier zweimal täglich einen Meßbecher voll vorzusetzen.
    Gibt es gesundheitliche Probleme wird halt nach einer einer anderen Tüte Ausschau gehalten.

    Die Vielzahl an Hilfsmitteln auf dem Markt zur Anwendung beim Hund stimmt mich oft traurig.
    Spiegelt das eine Zeitströmung wieder? - Keine Zeit, alles muß reibungslos und schnell gehen.

    --Habe nur 2 Wochen Urlaub, dann muß der sechswöchige Welpe sauber sein und 10 Stunden im Schuppen aushalten.--

    So bleibt das Wesen Hund auf der Strecke, das anderen Rhythmen folgt.

    Bevor ich mich verzettele, einen Punkt.

    Grüße, Friederike

    Hallo Lupula,

    eine traurige Gewißheit.
    Es tut mir leid für deine Hündin und ich wünsche dir viel Kraft für diesen letzten gemeinsamen Abschnitt.
    In solchen Situationen denke ich immer an die Aussage eines weisen Menschen, dass es nicht auf die Anzahl der Tage im Leben ankommt, sondern auf das Leben in den Tagen.

    Ich denke an dich,
    Friederike

    Hallo Mimi,

    Du schreibst, dein Hund frißt gerne Rindenmulch.(anderer Thread)
    Dabei kann es zu Vergiftungen kommen.
    Rindenmulch enthält eine Anzahl verschiedener Hecken -und Baumteile, von denen einige für den Hund giftig sind.

    Grüße, Friederike