Morrigan
Dann solltest du dich mal informieren zu welcher Gruppe Viren der Aujeszky-Virus zählt.
Gruß, Friederike
Beiträge von Ulixes
-
-
Hallo Sarah,
roh würde ich die Schweinefüße nicht füttern.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit dem besagten Herpesvirus infiziert sind, ist zwar denkbar klein, aber nachdem du dir schon so viele Gedanken gemacht hast, hättest du sicher kein gutes Gefühl.Koche sie und entferne die Knochen. Ist eine Sauarbeit, da die Zehenknöchelchen sehr viele sind.
Deinen Hunden wirds vermutlich ausgezeichnet schmecken, die enthaltenene Gelatine ist auch nicht verkehrt.
Dann kehre wieder zu deiner gewohnten Fütterung zurück.Alternativ kannst du die Schweinefüße auch selbst essen oder eben an Björn schicken.
Gruß, Friederike
-
Hallo,
also ich werde im März 35 Jahre alt, nicht ganz Ende des Lebens, hoffe ich.
Ältere Menschen mit "die Oma" zu bezeichnen, geht mir gehörig auf den Keks.
Diese immense Respektlosigkeit!Eine Berner Sennenhündin zu halten im Ernstfall, was wohl heißt , wenn die absolut irgendwo hin will womit der Halter nicht einverstanden ist, kann niemand.
Egal, wie alt und wie schwer.
Nach dieser Definition dürfte niemand einen Hund über 15 kg halten.Und auch "Omis" hatten ein Leben vor ihrem Alter.
Seid ihr dann alle auch irgendwann aufgrund der Anzahl eurer Jahre unfähig und habt plötzlich keinerlei Hundeerfahrung mehr?So, und nun bombt mich aufgrund der Vorliebe für glühende Briketts auf den Ast oder noch tiefer zurück.
Seis drum.
Friederike -
Hallo Toni,
wenn sie nicht beißt, sondern "nur" andauernd dran schleckt, stört sie vielleicht die Verhornung bei der Wundheilung.
Ich habe Ulixes auch Arnikasalbe oder Melkfett draufgegeben, um das ganze etwas geschmeidiger zu halten.
Vielleicht magst du das mal probieren.
Ich glaube, wir haben/hatten Ausnahmehunde mit so einer heftigen Wedelfrequenz und so starken Ruten.
Muß man wohl damit leben.
Einmal hat mich Ulixes im Nacken getroffen, als ich beim Schuhe anziehen war.
Damals, in dieser Sekunde, hatte ich mit dem Leben abgeschlossen.
Ich fühlte mich wie gelähmt.
Gruß, Friederike -
Hallo Toni,
das Problem "blutige Schwanzspitze" ist mir bestens bekannt.
Ulixes hatte die meiste Zeit seines Lebens ein Pflaster an seinem Schwanzende.
Allerdings hat er nie die Schwanzspitze blutig gebissen, sondern sich durch seine heftigen Bewegungen am Fußboden, an Wänden, irgendwelchen Kanten, etc. aufgeschlagen.
Außer mehr Reinigungsaufwand und kilometerweise Heftpflaster, war das kein Problem.Da dein Hund zusätzlich die Schwanzspitze noch aufbeißt, würde ich schon den TA zu Rate ziehen.
Ein wenig hört es sich für mich auch nach einem Tic an.
Ich empfehle als erstes großes Blutbild und Hormonstatus.Viel Erfolg,
Friederike -
Hallo,
mußt du bundesweit noch 4 Jahre auf einen Studienplatz warten oder möchtest du ortstreu bleiben?
Einen anderen Studiengang und dann wechseln?
Fernuni und Nebenjobs?Der einzige Ausbildungsplatz mit Hundepräsenz, der mir im Moment einfällt, evtl. der einer TA-Helferin.
Die Helferin meines TA hat ihren Hund von Welpenbeinen an dabei.Leicht wirds nicht. Mia ist nicht ganz unproblemtisch, nicht?
Guten Erfolg,
Friederike -
Hallo,
ob Zähnebputzen oder nicht, kann ich schwer beantworten.Ich gehe seit vielen Jahren den Weg, meine Hunde ausreichend zu bewegen, so dass sie auch hecheln und speicheln.
Außerdem gibt es zwischen den Mahlzeiten nichts zu fressen, keine Leckerle und dergleichen.
Die Hunde werden möglichst frisch und hauptsächlich roh ernährt.
Offensichtlich wird damit die Keimzahl niedrig genug gehalten und Zahnstein entsteht nicht.
Wie gesagt, mein Weg.Natürlich gibt es auch Fehlstellungen im Gebiss mancher Hunde, die Zahnstein begünstigen, wenn die Zahnzwischenräume zu eng sind und Speisereste sich lange halten.
Gruß, Friederike
-
Hallo Tanja,
den Altersunterschied von 6-14 Monaten finde ich normal bzw. nicht ungewöhnlich.
Was Singa da lernen soll, ist mir jetzt nicht transparent geworden.
Handelt es sich um eine reine Spielgruppe? Oder ist Spiel vor der Übungseinheit angesagt?Egal wie, dass alle Hunde auf den Neuzugang losstürzen, mag noch angehen, aber dauerndes Unterbuttern müßte meiner Meinung unterbunden werden, da das Mobbing gleichkäme.
Magst du noch was zum sonstigen Ablauf des Trainings berichten?Gruß, Friederike
-
Hallo,
für den Kofferraum ist eine feste Box ganz gut geeignet.
Sicherheitsgurte für den Hund bekommst du in jedem Tierbedarfsgeschäft.
Dort können sie dich auch hinsichtlich der Größe beraten.
TÜV-geprüft ist der Allsafe- Sicherheitsgurt.
Er ist auch mit Abstand der Teuerste.Guck mal auf der Seite von
http://www.kleinmetall.de/produkte/Siche…heitsgurte.html
Gruß, Friederike -
Hallo,
im vorliegenden Fall denke ich einfach, die Hunde waren schlichtweg überwältigt vom "drohenden Untergang des Universums" und haben sich deshalb mucksmäuschenstill verhalten.Gruß, Friederike