Die Sache ist nur die, dass ich weiß, dass mein Hund es kann. Sie ist schon mal im Regen und auch im Schnee liegen geblieben. Und wenn ich weiß, dadurch dass der Hund es schon gezeigt hat, dass sie es kann, wieso dann einen Schritt zurück? Damit der Hund merkt, och, heute habe ich keinen Bock, also muss es auch nicht sein?
Im gewissen Sinne hast du schon recht, dass es eigentlich Schwachsinn ist. Aber bei Lady komme ich manchmal anders nicht weiter, auch nicht mit Lecker, Lob oder sonst was. Und dann muss ich auch mal ein schärferes Kommando geben. Das ist auch das, was ich meine mit "Positives Bestärken und Ignorieren soviel wie möglich, aber geht nicht ausschließlich".
Und wenn sie dann beim nächsten Mal üben liegen bleibt, eben aus Angst vor dieser meinigen Reaktion, dann wird sie auch gelobt usw.. Und dann verknüpft sie auch wieder "das gibt Lob, also mache ich es beim nächsten Mal wieder". Und dann macht sie es nicht mehr aus Angst vor der Strafe.
Ich versuche auch meinen Hund weitest gehend über Lob usw. zu erziehen, das schrieb ich bereits. Aber du schreibst, deine kennen auch "fliegende Trainingsdiscs". Habe ich in dem Sinne auch nix gegen einzuwenden. Nur, wenn man die verwendet, unterlässt der Hund das was man damit "bestraft" es auch nur aus Angst, dass wieder die Scheiben fliegen. Und im Prinzip, ist das nichts anderes, und daher widerpsrichst du dir da ein wenig, so finde ich. 
Liebe Grüße