Beiträge von McChris
-
-
Das ist aber schon auch eine sehr spezielle FB Gruppe…
Ja, ist es.
Man kann sie aber, wie ich das tue, einfach dafür nutzen, um z. B. solche Videos zu finden.
Niedliche Wolfsbildchen mit Blinkeherzchen aus pro Wolf-Gruppen helfen mir beim Herdenschutz nun mal nichts.
-
Gibt's da auch unterschiedlich große Sensenbäume? Denn mein Sensenbaum ist lt. Internetrecherche zu groß für mich (sollte wohl eigentlich 20cm kleiner sein als ich) und ich denk mir halt, dass dadurch das Mähen für mich unnötig schwer ist (abgesehen von fehlender Technik und Übung - immerhin 1/3 des Gartens hab ich heut (mehr oder weniger gut) geschafft).
Die wirds nur beim Spezi geben.
Ich hab alte Holzsensen und eine Metallsense, da kann man Ober- und Untergriff passend verstellen. Was oben drüber zu lang ist, stört wenig, aber man kann es einfach absägen/flexen.
Wenn man mehr damit senst, ists schon wichtig, dass das Arbeitsgerät zu einem passt.
-
Der Richter macht mehrere Schritte in die Richtung, wo sich grad noch der Hund befunden hat, den man aber in diesem Moment in der Aufnahme nicht sehen kann. Ob der Hund in diesem Moment bereits wieder unter Kontrolle war, wissen wir nicht. Grundsätzlich ist die Situation an sich aber noch nicht "ruhig", da sind noch andere damit beschäftigt, ihren Hund zu beruhigen, man hört noch aufgeregtes Gerede. Die Lage ist also noch sehr kippelig.
Und das ist Auslöser genug, dass der Hund sich losreißt und aktiv hinstürzt?
Scheint so.
Was soll ein Tier "denken", das versucht hat, klarzumachen, dass ihm eine Situation zu viel ist, wenn derjenige welcher dann wieder auf es zukommt? Angemessene Unterstützung durch den Halter gibts ja nicht.
Da hat in erster Linie der Halter versagt, der den Hund nicht genügend vorbereitet hat. Aber auch der Richter, indem er nicht abgewartet hat, bis die gesamte Situation wieder ruhig ist.
Wir sind nicht in einem x-beliebigen Park mit völlig Unbeteiligten und Ahnungslosen. Das ist auf einer Ausstellung. Da erwarte ich mehr von den Leuten.
-
Im Landhandel gibts die, Baywa und Co.
-
Seit gestern gibt es Fütterungsanflüge auf unseren Turmfalken-Nistkasten.
-
Die Glockenbergschäferei dürfte die Schäferei der Jahnkes sein.
-
Ach so - und der Hund setzt auch nicht nach, er reagiert auf die Wiederannäherung durch den Richter (ich nenn den mit dem Maßband jetzt mal so).
-
Dieser Hund hat über mehrere Sekunden sehr deutlich klar gemacht, dass ihm diese Situation zu viel ist. Es ist von vermeintlich Hundekundigen, Halter und Richter, in keinster Weise darauf reagiert worden. Für die Deutlichkeit, die ich allein schon in der angespannten hochgerichteten Kopf- und Blickrichtung des Hundes sehe, war dieser Hund über mehrere Sekunden lang überaus langmütig. Da ist für mich in dieser speziellen Situation nicht der Hund das Problem.
-
Ich werfe mal noch als brainstorming autoimmune Geschichten in den Raum - da gibts u. a. Glomerulonephritiden in den Verläufen.
Denn ich find auch schon die SD-Unterfunktion bei einem noch so jungen Hund bemerkenswert, auch da ists ja häufig autoimmun-bedingt, möglicherweise gibts da einen Zusammenhang.