Auch wenn sie keine „dummen“ Pudel oder Labbis sind.
Geht es vllt. hauptsächlich darum? Wobei ich nie das Wort "dumm" benutzt habe, sondern ich mein, es war "trottelig".
Das war von mir rein situativ gemeint in dem Video, im Kontext Herdenschutz.
Pudel, Labbis und Co haben ihre Stärken einfach völlig woanders.
Das hier trifft es ganz gut, finde ich:
Kann es sein, dass Begleithunderassen wie Pudel einfach so weit weg sind vom ursprünglichen Verhalten, weil andere Verhaltensweisen gewünscht und durch Selektion gefördert wurden, dass die gar nicht mehr anders können als solches, im Grunde inadäquates Verhalten in brenzligen Situationen zu zeigen?
Dem gegenüber steht mit den HSH ein Hundetyp, der weit weniger vom Menschen, als von den Bedingungen des Herdenschutzes "geformt" worden ist, über Jahrtausende.
Ist das echt so gewollt und gezüchtet, dass die einen dermaßenen Aufriss machen, auch wenn man sich mit angeleinten Hunden nur irgendwie versucht vorbei zu schleichen?
Du bist jeweils mit mehreren Hunden unterwegs, oder?
Es sollte verständlich sein, dass HSH auf eine GRUPPE Hunde noch mal deutlich einen Schlag drauf legen. Da potenziert sich durch die Menge an mitgeführten Hunden selbstverständlich auch die grundsätzliche Gefahr für die Weidetiere gegenüber einem Einzeltier.
Es ist auch völlig normal und ja, auch gewollt, dass HSH grundsätzlich auch auf Hunde reagieren. Natürlich. Hunde jagen Weidetiere. Hunde töten Weidetiere.
Ich weiß nicht, was genau Du mit "einen dermaßenen Aufriss" meinst - aber so in etwa die Liga wie in dem Video ist a) recht moderat und b) normal. HSH hinter Zaun haben ja nur das, sie können nicht wie in Freiweide die Lage checken. Auch da muss klar sein, dass der Zaun eher zu mehr Druck am Zaun führt, als zu weniger. Je mehr Druck die HSH machen, desto weniger kommen Tiere ausserhalb vom Zaun auf lustige Ideen.
Ich hab das im Herdenschutzhunde-Thread schon mehrfach erklärt, wie das mit dem Elektrozaun funktioniert. Das ist keine physische Barriere, sondern eine mentale. Hunde reagieren weit empfindlicher auf E-Zaun als die dazu gehörenden Weidetiere. Deshalb ists auch grundsätzlich verboten, Hunde hinter E-Zaun zu halten. Mit der nach 20 Jahren Wolf und HSH in D hart erkämpften Ausnahme für HSH im Einsatz.
Wenn die HSH als Welpen oder wie meine McYassi im Erwachsenen-Alter gut an den E-Zaun herangeführt werden, ist das für die wie diese Glasglocke in "the dome".
Ich hab im HSH-Thread ein Bild aus dem Winter, wo nur noch 2 Reihen von einem Schafsnetz oben aus dem Schneebrett rausschauen - da gehen die Mc`s nicht drüber. Das sind keine 20 cm Höhe.
Wenn manche Schäfer einen HSH aus der Herde holen (z. B. um ihn zum TA zu bringen, oder wegen Läufigkeit, was auch immer) und den Strom ausstellen, wird ein HSH der das nicht kennt, dass er auf ein Signal hin über den runtergetretenen Zaun kann, beim Versuch, ihn da am Halsband rüberzubugsieren, um sein Leben kämpfen. Weil er den Stromzaun als absolute Grenze kennt.
Das sind ein paar Beispiele, die Dir vllt. helfen können, da etwas entspannter vorbei zu gehen.
Denn: auch Deine Anspannung merken die Hunde, aber sie wissen ja nicht, woran sie liegt.
HSH sind keine Monster - die haben einen klaren Auftrag, alles, was nicht zur Herde gehört, von dieser fernzuhalten (nicht: zu atomarisieren!) und im Fall eines Angriffs die Herde notfalls mit ihrem eigenen Leben zu schützen. HSH sind Verteidiger ihrer Herden, die greifen nicht alles an, was irgendwie atmet.