Um den Tieren Stress zu ersparen - Hut ab. Ein immens wichtiges Signal an die Tierhalter dort, dass die Katastrophe wahrgenommen wird und versucht wird, sie zu unterstützen.
Beiträge von McChris
-
-
Bis zum Bericht bereits 861 Tiere verloren, fast 1/4 seiner Tiere.
-
Heute vermutlich alle HSH da draussen
, die Mc`s selbstverständlich auch:
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Jährling gerissen:
https://www.st-georg.de/news/pferde-un…nacht-gerissen/
Den Zaun kann man auch auf dem Klarbild nicht gut genug erkennen, um ihn in Sachen Herdenschutz einzuschätzen.
Der September ist der klassische Monat, in dem Weidetierrisse wieder zunehmen. Der Wild-Nachwuchs ist schon gut gewachsen und nicht mehr so leicht zu bekommen, die gar nicht mehr kleinen Welpen werden in Jagdtechniken angelernt, das geht am besten bei Tieren, die wegen Zäunen nicht gut weglaufen können, den Weidetieren.
-
https://www.topagrar.com/technik/news/s…n-20006754.html
Einen ähnlichen Versuch gabs 2023 schon - er endete in einem Massaker....
-
Ich habe ganz viele tolle Elchfotos und bin mir nicht sicher wofür hier ins Forum passen. Fotos? Oder andere Tiere?
Hier z. B.: Naturfotos
-
Bin ich grad drüber gestolpert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und kann mich nur anschliessen. Wir leben hier seit 17 Jahren mit Hornissen, nicht immer haben sie ihr Nest irgendwo bei uns auf dem Hof, aber sehr oft. Und sie sind absolut friedlich. Hier ist bisher weder Mensch noch Tier gestochen worden.
-
Für ebenfalls empfängliche Alpakas und Co ists noch schwieriger als so schon:
ZitatNach Angaben des Kreisveterinäramts können die vorhandenen drei BTV3-Impfstoffe rein theoretisch auch für Neuweltkameliden wie Alpakas verwendet werden. Das Amt weist aber darauf hin, dass es sich um nicht zugelassene Impfstoffe mit einer Notfallzulassung für ein halbes Jahr handelt. Bezüglich anderer Wiederkäuer als Schaf und Rind gebe es bisher keine Angaben oder Daten zu Wirksamkeit und Nebenwirkungen vor. „Falls diese Impfstoffe bei anderen Haus- und Wildwiederkäuern angewendet werden, für die das Risiko einer Infektion besteht, sollte der Impfstoffeinsatz bei diesen Tieren mit besonderer Vorsicht erfolgen“, so das Kreisveterinäramt. Es wird empfohlen, die Impfung zunächst bei einer kleinen Anzahl von Tieren durchzuführen. Der Wirksamkeitsgrad bei anderen Spezies könne zudem von dem bei Schafen und Rindern abweichen.
-
Das TSIS hat eine neue Webseite:
-
Wenn ein Mod das möchte, ja.
Ja, ich will.
Ich habe keine Ahnung, worum es hier grad wirklich geht. Aber ich habe Ahnung von der Nettiquette und die wird von Dir gerade mit Füßen getreten, indem Du unnötigerweise sehr persönlich wirst.
Auch, wenn man nicht einer Meinung ist, kann man respektvoll miteinander umgehen.