Beiträge von McChris

    Kameras aufhängen?

    Zumindest schreckt vielleicht ab,erwischt zu werden.

    Hängen schon, aber natürlich nur so, dass unser Grundstück gefilmt wird.

    Wenn da im Haus wer was macht, hilft uns unsere Kamera nun nix.

    Die Melder genau da anbringen, wo das Feuer rüberkäme?

    Ja, so wäre der Plan. Also nicht im Stall, sondern so, dass es am besten schon loslegt, ehe die Thujahecke dran ist.

    bei anderen Anbietern habe ich welche gefunden die bis -20 Grad gehen aber nicht wasserdicht in dem Sinne sind - ich hoffe die würden trotzdem funktionieren wenn sie nicht direkt im Regen hängen.

    Danke!

    Ich habe heute beim Ausmisten (das ist sehr meditativ :lol: ) an eine kleine Lagerkiste für Schrauben oder so gedacht, die ich als Regenschutz drüber bauen könnte, so käme die Hitze von unten gut ran, aber nichts Nasses von oben.

    Ja, Preis ist hoch.


    Vielen Dank Euch!

    Ich hab jetzt mal was zum Austüfteln bestellt und probier damit erstmal rum, wie gut das dann funktioniert.

    Fürchterlich, mit der Sorge zu leben, dass die Bude niedergebrannt wird mit den entsprechenden Folgen für das eigene Hab und Gut inkl. der dort lebenden Tiere.

    Das ist ja dank der noch brennend aus dem Fenster geworfenen Kippen seit über 3 Jahren quasi "Alltag" für uns.

    Nur können wir bei der Kippensache ein wenig beeinflussen, dass die bei uns im Hof auf nix Brennbarem landen.

    ....

    Das Problem bei Tierställen ist, dass normale Rauchmelder da nicht wirklich funktionieren, Staub, Insekten, Spinnweben und die Spezial-Anlagen für Ställe mehrere tausend Euro kosten, die ich schlicht nicht habe.

    Deshalb die Idee mit den Hitzemeldern. Die würde ich outdoor an "strategischen" Stellen anbringen, um möglichst früh was mitzubekommen.

    Da passt meine Frage ja grad gut her. :muede:

    Wir haben die Befürchtung, dass die Amazoni-Bude nebenan demnächst warmsaniert wird. Weil keine Genehmigung, baldige Zwangsräumung und auch unverkäuflich.

    Dummerweise berührt Nachbars Thuja-Hecke sowohl die Hütte, als auch unser Stallgebäude, traditionelle Holzbauweise, mit Tonnen von Heu und Stroh auf dem Dachboden und stroh-eingestreutem Offenstall.

    Sprich wenn die verdammte Amazonibude brennt, brennt auch unser Stall. Thujahecken gehen hoch wie eine Fackel.

    Hat hier jemand Hitzewarnmelder "outdoor" im Einsatz und kann mir berichten, ob das funktioniert?

    Danke - ja, das ist das typische "wir wollen den Wolf gar nicht", bei dem dann sämtliche Herdenschutzmaßnahmen schlecht geredet werden, natürlich immer mit dem Zusatz, dass herdenschützende Weidetierhalter naiv sind, wahlweise auch von Naturschutzverbänden gekauft....

    Dieses Beispiel-Zaunbild auf dem Schermbeck-Artikel-Foto ist hochnotpeinlich. Angemoostes Breitband in wilden Verschlingungen mit seltsamen Zaunverlauf, bei dem man sich fragen muss, ob da irgendwo am Zaun überhaupt Strom drauf ist.

    Es gibt halt wie bei anderen Themen auch unterschiedliche Gruppierungen mit unterschiedlichen Ansichten.

    Die Schermbecker Tierhalter haben es verdammt schwer, ist hier ja auch immer wieder ein Thema.

    Herdenschutz durch Hunde bewusst zu demontieren?

    Wo steht denn da was zu?

    Ich hab den Artikel gelesen, finds aber nicht?

    Grundsätzlich ist auch ein wenig verständlich, dass jemand, der den Wolf nicht will, auch keine Herdenschutzhunde haben will oder Zäune bauen möchte.

    Doof wirds halt, wenn dann die obligaten Sprüche kommen, wie "die Hunde fallen alles an: Wanderer, die Oma, die Kinder !!! :shocked: "...., weil das einfach nicht stimmt und denen, die nun mal Herdenschutz betreiben möchten, das Leben noch schwerer macht, als es eh schon ist.

    Ich habe hier ein ganzes Rudel Mönchsgrasmücken, die zweimal täglich auf meinen Balkon kommen und Streufutter bekommen. Ich dachte immer, dass die im Süden überwintern.

    Hat mein Schwarm ( sind bestimmt 12 Stück) noch nix von gehört

    Da hab ich die Tage erst in einem Fachbeitrag gelesen, dass Mönchsgrasmücken zu den Profiteuren des Klimawandels gehören und mittlerweile viele hier überwintern können.

    Nein, ich werde das Video, das ich gerade gesehen habe, hier nicht einstellen.

    Da töten 2 HSH einen Wolf.

    Vermutlich habe ich mittlerweile einfach viel zu viele Bilder und Videos von gerissenen Weidetieren gesehen, die z. T. noch gelebt haben, schwerstverletzt.

    Ich bin kein verrohter Mensch und hab immer noch durchaus Empathie für den Wolf.

    Aber bei dem Video bin ich vollkommen unberührt geblieben und habe nur good dogs gedacht.

    Nicht falsch verstehen, da war keine Gehässigkeit oder Häme meinerseits, das war eher Fatalismus, dass das im Herdenschutz nun mal einfach so ist.

    Wenns hier mal in der Vergangenheit brenzlige Situationen mit Wildtieren und den Mc`s gab, hab ich immer versucht, den Wildtieren da rauszuhelfen.

    Aber was willste beim Wolf machen?

    Das einzige, was noch schlimmer ist, als ein Wolf in der Fläche, ist ein verletzter Wolf in der Fläche.

    Der, abgesehen davon, dass die Mc`s mich zwangseinweisen würden, auch den Hunden gefährlich werden könnte, oder mir.

    Nein, ich würde die Hunde nicht abrufen, ich weiss nichtmal, ob ich das in der Situation überhaupt könnte, wenn sie im 1000%-beast-modus wären.

    Das ist was völlig anderes als Reh, Fuchs oder kämpfende Rotmilane.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das zu den Dingen gehört, die niemand wirklich wissen will, wenns um Wölfe und Herdenschutz geht.

    Aber das gehört dazu.