Beiträge von McChris

    Und weil ich ein fieser Möpp und immer auf der Seite der Vögel bin, konnte ich mir ein Kichern nicht verkneifen.

    War wohl nix mit der Falken-Abwehr.... :pfeif: (ich hab den Leuts gesagt, statt der hässlichen Flatterbänder doch besser Greifvogel-Sitzstangen aufzustellen, aber mei...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun steht es 2 : 0 für die Turmfalken - seit gestern steht endlich eine Greifvogelansitzstange neben der Relax-Liege. :pfeif: :lol:

    Zwar nicht aus echter Natur-Schutz-Motivation, sondern um dem Vogelkot auf der Liege entgegen zu wirken, aber egal, das Ergebnis zählt.

    Die Turmfalken haben sie sofort angenommen (die Krähen sitzen weiter auf der Liege..... |) )

    Das finde ich voll lieb von Dir - und auch von Baghira.

    Mit Hunden ists das eine, ich glaub, bei allen Katzen in meinem bisherigen Leben wäre das grad mal mit einer gegangen.

    Danke, dass Ihr das auf Euch nehmt.

    Und die Daumen sind natürlich gedrückt.

    Erinnert Ihr Euch noch an die "Was kann man im Winter draussen Essbares finden"-Touren vor 2 Jahren?

    McChris
    21. Januar 2022 um 13:52

    Heute hab ich was ausprobiert, was ich i-wo gelesen habe, nämlich weiche Hagebutten zu ernten und leicht draufzudrücken, so dass an der Abmach-Stelle reines Hagebutten-Mark austritt. Die Kerne bleiben drin.

    Und das funktioniert echt super!

    Mein Handyfotot ist leider nix geworden, aber hier kann man es gut sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vllt. versuch ich mich bald nochmal outdoor an den Hagebuttenriegeln, wobei ich dann nur das rausgequetschte Mark nutze.

    Wie wird denn gefüttert, recht Proteinlastig?

    Dieser Frage möchte ich mich anschliessen. (Und ganz allgemein tinkar s Beitrag unterschreiben)

    Ich denke zwar nicht, dass die Probleme rein fütterungsbedingt sind, aber die Fütterung könnte dennoch ein wichtiges Rädchen im System sein.

    Ich hab mir auch den älteren Thread durchgelesen, da schreibst Du was von Wolf of Wilderness soft, dazu noch reichlich Wurst/fleischhaltige Trainingsleckerlis.

    Das KANN für einen HSH-Mix too much sein und "Temperamentsprobleme" im Sinne von massiver Überreiztheit, "komplett drüber sein" bis hin zu körperlichen Problemen, wie ansonsten unerklärlichen Juckreiz machen.

    Meine Jenni hatte nach einer knappen Woche einen kurzen Rückfall. So ungewöhnlich ist das bei diesem Krankheitsbild nicht.

    Schau mal, hier hab ich unsere Erfahrungen mit dem VS beschrieben:

    McChris
    5. August 2009 um 10:18

    Grundsätzlich würde ich zusehen, dass die kardiologische Abklärung baldmöglichst erfolgt. Kardiovaskulär wirksame Grunderkrankungen und auch die zur deren Behandlung eingesetzten Medikamente können das VS beeinflussen, deshalb ist eine passgenaue Einstellung sehr wichtig.

    Alles Gute für Amy!