Das ist ein Bezahlartikel - die Schafe stehen in einem Solar-Park, zwar hoher Zaun, aber unten eine grosse Lücke für Wildwechsel....
Beiträge von McChris
-
-
-
Die HSH hier hatten da auch schon mit zu tun. Die Füchse kaspern hier ja über die Weideflächen.
Hier gab es Nexgard. Wegen des Lebenszyklus der Milben 2 x im Abstand von 4 Wochen. Anfangs, weil das adhoc das einzige vorhandene Präparat für so grosse Hunde in der Praxis war, später dann, weils so gut geholfen hat.
Die Krusten sind mit Kernseife gewaschen und eingeölt worden. Das ist gut und rasch abgeheilt.
Hier war es auch bloss Sichtdiagnose ohne Geschabsel, untermauert durch Sichtung eines räudekranken Fuchses durch mich.
(Der Kerle ist übrigens auch behandelt worden, um seiner selbst Willen, aber natürlich auch, damit wir kein Räude-Ping-Pong spielen)
Das ist übrigens noch wichtig: bitte sag bei Fuchsräude dem Jagdpächter Bescheid, dass er die Augen aufhalten soll. Den erfährst Du über die Polizei.
Das kann für vollerkrankte Füchse ein furchtbarer Leidensweg werden. Das haben sie nicht verdient.
-
In welcher Position macht ihr das?
Im Stand - ähnlich wie beim Hufschmied.
Aber in Seitenlage gehts auch ganz gut.
Nachdem MIR die Krallenpflege mit der Krallenzange wegen tauber Finger schwerfällt, hab ich heute den neuen Krallenschleifer ausprobiert.
Und dabei alle drei Varianten - im Stand, im Platz und in Seitenlage, je nach Hundevorliebe - bei gehabt. Es geht alles ganz gut.
Beim Hund im Platz ziehe ich mir allerdings die unten liegende Pfote aktiv in eine Position, in der ich auch dran arbeiten kann. Bei den anderen Pfoten und den anderen Varianten tippe ich die Pfote an, an die ich will und der Hund legt sie mir z. B. aufs Bein oder hält sie mir anderweitig hin.
-
Das ist ja zum Gotterbarmen.
-
ahhh, hast du noch so einen Rucksack für mich übrig?
Finde ich ganz toll, so etwas verschenken zu können
Nein, ich hab nur die zwei bestückt.
Aber das kannst Du doch auch selbst.
Hier ist z. B. der vom LBV grad z. T. wieder lieferbar:
https://www.lbv-shop.de/naturforscher-rucksack
Ich hab den hier genommen, der ist aber leer:
https://djv-shop.de/lernort-natur/…-kinderrucksack
Die Füllung hab ich mir aus dem LBV-Shop und hier https://www.moses-verlag.de/Erlebniswelten…pedition-Natur/
zusammengesucht.
-
Fängt man dann mit "echten" Pflegemaßnahmen erst an, wenn man die Seitenlage auch an anderen Orten generalisiert hat, also quasi nach allen Schritten aus dem Video?
Nein, das kannst Du parallel machen.
Den größten Teil der reinen Pflege-Maßnahmen machst Du ja wahrscheinlich eh daheim, da ist für den Hund dann gern die besondere Liege-Unterlage das "Erkennungsmerkmal" (das brauchts aber nicht zwangsläufig). Dass das dann auch ganz woanders, beim TA, bei der Physio und Co gilt, kann man sich nebenher dazu erarbeiten.
Allgemein noch:
MIR ists grundsätzlich lieber, der Hund reicht mir bei sowas aktiv die Pfote, z. B. nach antippen, damit er weiss, welche ich grad gern hätte.
-
Ich hab gerade Mega-Spass damit, ein Weihnachtsgeschenk für die Patchwork-Enkel zusammenzustellen. Die bekommen jede:r einen kleinen "Forscher-Rucksack" zu Weihnachten. Die Kids sind beide schon angefixt, denn wenn man uns besucht, kommt man ja i-wie nicht am Thema Natur vorbei.
Drin sind je Fernglas, Becherlupe, Sammelsäckchen, Taschenlampe mit Kompass, Iso-Sitzmatte, Bestimmungskarten für Kids für Vögel, Blumen, Bäume und Insekten und einmal "Welche Tierspur ist das?" und einmal "Was lebt im Wald?" als Buch.
Aus meinem Fundstücke-Sammelsurium hab ich ihnen noch ein paar Rätsel zusammengestellt. Z. B. unterschiedlich angefressene Haselnuss-Schalen (Haselbohrer, Maus, Vogel), typischer Eichhörnchen-Zapfen, ausgeschlüpfte Ringelnatter-Eier und Federn vom Turmfalken (ja, ich weiss...), damit sie gleich loslegen können.
Ähnlich gibts das "fertig" beim LBV, da sind die Rucksäcke vor Weihnachten aber meist ausverkauft und tatsächlich hab ich jetzt mehr drin und bin preislich besser weggekommen....
-
Ich hab ja eher grosse Hunde, noch dazu Draussen-Hunde, da ist das Stehen bei Pflegemaßnahmen wahrscheinlich einfach "normaler", extra trainiert hab ich das gar nicht.
Aber dann versuchs doch mit der Seitenlage, wenn Stehen noch zu "aktiv" ist.
So wie hier, z. B.:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
In welcher Position macht ihr das?
Im Stand - ähnlich wie beim Hufschmied.
Aber in Seitenlage gehts auch ganz gut.