Beiträge von McChris

    Zitat

    Naja, also normalerweise warnt ein Hund auch vorher wenn er echt keine Lust auf Kontakt hat.
    Maulkorb halte ich dann für sinnvoll wenn ich weiss, dass der Hund nicht warnt. so scheint es mir bei manchen Ausagen hier. Das ist nicht normal.


    Hallo Sophie,
    noch normalererweise rennt auch kein Hund derart auf fremde Hunde zu, wie all diese "Der tut nix" und "Der will doch nur spielen"-Hunde es tun...


    Diese aufdringliche Kontaktaufnahme als "normal" zu bezeichnen, halte ich schon für sehr grenzwertig in Sachen Hundeverhalten...


    Es ist für Hunde eben auch nicht "normal", dass sie alle zwei Meter auf Fremdhunde stoßen müssen... Da wird von Großstadthunden, die so etwas ausgesetzt sind, verhaltenstechnisch schon einiges erwartet...


    Wie auch immer, ein Hund, der unnormal von einem Fremdhund begrüßt wird, soll sich dann aber wieder normal verhalten und Warnknurren...????


    Da sind meine Jungs und ich zu normal zu, glaub ich...


    Aber wir leben glücklicherweise auch auf dem Land....


    LG, Chris

    Zitat

    wer seinen HUnd nicht soweit sozialisiert, dass er normal reagiert bei anderen Hunden, muss halt einen Maulkorb anwenden.


    Hallo Sophie,
    ich sehe das ein wenig, oder eher gänzlich anders als Du....
    Ich finde es nämlich nicht normal, wenn meine Hunde sich mit allem und jedem vertragen..
    Das ist schon ein sehr hoher Anspruch, den Du da hast.


    Ich bestehe einfach darauf, dass ich unbehelligt von anderen Hunden mit meinen Hunden durch die öffentliche Gegend laufen darf...


    Meine Hunde sind gut sozialisiert - das heißt aber doch nicht, dass sie alle kleine Lämmchen sind und ob und wann ich meine Hunde an- oder ableine, muss schon mir überlassen werden. Jeder hat da seine Gründe für.


    Und mit Sicherheit würde ich - damit andere Leute ihre Hunde auf meine los laufen lassen können, meinen keinen Maulkorb um machen. Wofür?


    Dann sollte doch lieber der, der meint, seinen Hund im Freilauf nicht abrufen können zu brauchen, seinem Hund einen Maulkorb verpassen (und ein Kettenhemd, denn ich hab, wenn ich fünf Hunde angleint habe nur noch meine Beine zur Abwehr zur Verfügung - mehr im Sinne eines davorhaltens, aber notfalls auch eines schubsenden Tretens...)


    LG, Chris

    Hallo,
    ich stimme Arnie zu. Punkt.


    Wenn meine Hunde an der Leine sind, dann hat das einen Grund (vom ganzselbstverständlichen HH-Knigge mal ganz abgesehen)...


    Weißt Du, warum der andere HH seinen Hund so drastisch verteidigen wollte?
    Vielleicht ist der andere Hund gestern erst gebissen worden, ist krank, kürzlich operiert... oder einfach nicht besonders verträglich...


    Auch ich will das Treten nicht entschuldigen oder verniedlichen - aber auch Überreaktionen können halt mal passieren, wir Menschen sind auch keine Maschinen....


    Mach was draus, trainier das Abrufen mit Deinem Hund und bring ihn nie wieder in eine solche Situation...


    Das ist sicher jedem von uns schon mal passiert, die Frage ist, was man draus macht.


    LG, Chris

    hallo Antje,
    ich kann in keinster Weise nachvollziehen, dass Du jetzt immer noch abwarten möchtest, ehe Du einen Hundetrainer hinzuziehen willst...


    Wenn der 1. Gebissene 1,5 Wochen Krankenhausaufenthalt hinter sich hat, musst Du einfach davon ausgehen, dass das kein Abschnappen war, sondern ein Zubeißen mit Beschädigungsabsicht.


    Wenn ein bisher unauffälliger Familienhund diese Beschädigungsabsicht nun bereits gezeigt hat (beim 2. Mal ist ja offensichtlich bloss nichts passiert, weil der Gebissenen eine dicke Jacke anhatte), MUSST du einfach davon ausgehen, dass sich dieses Verhalten steigern wird und das die Schwelle, die der Hund bisher übertreten musste, um dies zu tun, immer niedriger werden wird...


    Ich habe den Eindruck, dass Du Eure Situation derzeit ein wenig unterschätzt.


    Deshalb lass Dir nochmal eindringlich dazu raten, JETZT, bevor noch mehr passiert, die Zusammenarbeit mit einem Hundetrainer zu suchen.


    Oder, ein wenig sarkastisch-zynisch "gestichelt" - sorg dafür, dass Ihr ähnlich wie mit den Gästepantoffeln Wachsjacken in allen Größen für Besucher und Familienmitglieder parat haltet... auch im Hochsommer...


    Sorry für die Stichelei, aber ich möchte Dich damit nur aufrütteln.


    LG, Chris

    Ich glaube einfach, dass uns die Leine manchmal ganz gern in Sachen Bequemlichkeit gut in den Kram paßt...


    Wenn ich die Leine nur als Kommunikationsmittel ansehe, die bei dem leisesten Zug reißt, bin ich ja gezwungen, mich viel intensiver auf den Hund zu konzentrieren, sein Tun vorauszusehen und mich ihm auf andere Art verständlich zu machen...


    Und dann kann ich die Leine irgendwann für ganz leise, signalartige Kommunikation einsetzen - ein schönes Beispiel dafür ist meine alte, fast taube und fast blinde Hündin. Der kann ich mit leichtem Zupfen ohne Zug beim Spaziergang einen Richtungswechsel vermitteln - verbale Kommandos kriegt sie nicht mehr mit, sie folgt zwar dem Target-zeigefinger, ist aber ein Dackel und ich kann nicht die ganze Zeit halbgebückt neben ihr herlaufen...aber sie merkt, weil ihr Hals nicht durch jahrelangen Leinenzug abgestumpft ist, die leichteste Vibration in der Leine.... in solchen Momenten bin ich sehr froh darüber...


    Es kommt einem anfangs vielleicht ungewohnt oder anstrengend vor, mehr in diese Richtung zu arbeiten, aber das Ergebnis lohnt sich...


    Ich glaube, nicht umsonst haben manche HH einen ganz anderen Hund, sobald er an der Leine ist - weil sie sich zu sehr auf die Leine als Nothalt, als Zerr-Hilfsmittel und als Kommunikations-Unterdrückung verlassen...


    LG, Chris

    Hallo rosine,
    doch, hast Du.
    Du kannst auch da Deine eigene Körpersprache einsetzen, indem Du nicht stehen bleibst, Pfui oder Nein oder Aus sagst und wartest, wie Dein Hund reagiert, sondern indem Du - je nach Wesen des Hundes! dosiert - z. B. ein, zwei Schritte auf ihn zugehst, Dich etwas hinbeugst und mit Deinem Körper den Hund (vorsichtig!) leicht zur Seite schiebst...


    LG, Chris

    Hallo,
    das ist jetzt knapp am Thema vorbei - aber ich finde es interessant, dass es zu der Frage "Hunde - hier jetzt ausdrücklich in der genannten Konstellation - unterschiedlicher Größe" ja offensichtlich zwei absolut konträre Meinungen gibt, für die ja jeder auch seine Erfahrungswerte haben wird.


    Vielleicht wäre es für die TS hilfreich, wenn die einzelnen Beiträge noch etwas genauer beschreiben, unter welchen Voraussetzungen eine ähnliche Konstellation geklappt hat oder eben nicht....


    Also nochmal:


    Bei mir leben von Yorkie bis Dogge Hunde unterschiedlicher Größe und Rassen/Mixe zusammen.


    Unser Yorkie ist nicht nur klein und leicht, sondern auch behindert durch schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall.


    Also eher :shocked: , von den Voraussetzungen, ihn mit jungen Hunden zu vergesellschaften...


    Dennoch hat das sehr gut funktioniert und tut es noch - indem wir Menschen regulierend eingegriffen haben und dem größeren Junghund klare Grenzen gesetzt haben.


    Mittlerweile ist es sogar eher so, dass die Großen dem Kurzen eher zuviel durchgehen lassen, weil sie Hemmungen in der Sanktionierung haben - auch wieder Anlass für uns, regulierend einzugreifen.


    Also von mir die Aussage: Machbar, wenn die Menschen ein gutes Auge drauf haben.


    Was habt Ihr für Erfahrungen?


    LG, Chris

    Hallo Andrea,
    solange das "Roockyyyyyy" eine gewisse tonliche Stimm-Modulation enthält,
    besteht noch ein großer Unterschied zu dem, was Du eigentlich vermeiden wolltest, nämlich das, was viele HH tun, indem sie 300 x am Tag den Hundenamen rufen und erwarten, dass ihr Hund dann schon errät, was sie von ihm wollen...


    Also ist es ab und an mal kein Problem, den Hund nur "namentlich" anzurufen.
    Wenn Du das auf Dauer vermeiden möchtest, wirst Du einfach feststellen, dass Du mit jeder gut gelaufenen Situation sicherer werden wirst.


    Und dann kommt das "normale" Abbruch-Kommando irgendwann wie von selbst...


    Gönn Dir auch ein wenig Zeit und Geduld und Nachsicht mit Dir selbst!


    Übrigens, schön zu lesen, was Ihr für Fortschritte macht!


    LG, Chris