Beiträge von McChris

    Zitat

    Wo wir wieder bei so einer Sache sind, die man oft beobachtet. Viele "locken" mit dem Leckerchen, der Hund weiß das es gleich losgeht und wartet nur drauf... Ich bin der Meinung es sollte überraschend kommen, der Hund sollte nicht drauf vorbereitet sein um dann die Wünsche des HH zu erfüllen.

    Ich denke, das ist der kleine aber feine Unterschied, der über Erfolg und Mißerfolg in Sachen positiver Bestätigung mit Hilfe von Lekkerlis ausmacht.

    Locken mit Lekkerli in der Hand ist absolut kontraproduktiv. Das sind dann die Hund, deren Halter verloren haben, wenn sie ihre Lekkerlis zu hause vergessen haben - da kommt der Hund im Freilauf genau 1 Mal, stellt fest, dass es heute wohl nix gibt und das wars dann für den Tag...
    Da ist dann irgendwas beim Lehren und Lernen falsch gelaufen.

    Belohnen mit Lekkerli (wahlweise Spielzeug, Streicheln, verbal) ist völlig in Ordnung. Besonders, wenn der Hund in der fragenden Erwartungshaltung ist, weil er nicht weiß, wie heute das Lob für seine Leistungen aussieht.

    LG, Chris

    Zitat


    das wusste ich garnicht... ist das nur so wenn hund auf die wiese macht wenn geheut wird oder wie lange hällt sich sowas? weil ich lasse meinen hund auch auf die wiese machen... nicht wenn gerade geheut wird aber sonnst... *stadtkind ist* ...sorry ot

    Ach, DU bist das immmer :D

    Mal im Ernst - heutzutage gibt es mehrere Schnitte, das hängt mit den verschiedenen Arten der Silierung zusammen und man kann von der Aufwuchshöhe des Grases nicht mehr auf die baldige Heuernte schließen - deshalb ist es den Landwirten gegenüber nur fair, den Hundekot bitte immer und überall von den Wiesen zu entfernen. Mitsilierte Hundehaufen sind widerlich und in diesen Silagen halten sich die Krankheitserreger wesentlich länger als in durchgetrocknetem Heu.

    LG, Chris

    Das ewige Thema.

    Ein gerissenes Kitz oder erwachsenes Reh ist kein schöner Anblick. Da bekommt man bei freilaufenden Hunden schnell nen dicken Hals..

    Und Du musst gestehen, dass der erste Eindruck, den Du mit Deinem Hund hinterlassen hast, kein erstklassiger war - unangeleint, auf anderer Leuts Grundstück, so wie es sich liest, in dem Moment nicht abrufbar...

    Vegetarier hin oder her - zwischen einem geschossenen und einem gerissenen Reh ist noch ein himmelweiter Unterschied.


    LG, Chris

    Hallo,
    vorweg erstmal - hier sind alle Daumen und Pfoten für Deinen Hund gedrückt.

    Was das Nierenversagen angeht - das kann auch im Rahmen einer völlig normalen Narkose leider vorkommen, ohne, dass jemand einen Fehler gemacht hat, das geht uns in der Humanmedizin leider auch manches Mal so, dass während eines Routine-Eingriffs plötzliche Narkose-Komplikationen auftreten, die mit Blutdruckabfällen einhergehen und da die Niere auf solche Kreislaufeinbrüche sehr sensibel reagiert, sind Nierenprobleme relativ häufig. Bei tierärztlichen Operationen sind die Überwachungsmöglichkeiten noch lange nicht so ausgefeilt wie in der Humanmedizin - da kann so ein kurzer Kreislaufeinbruch leider auch mal unbemerkt verlaufen.

    Ein akutes Nierenversagen kann bei entsprechender Therapie folgenlos ausheilen.

    Jetzt warte erst mal die Infusions-und medikamentöse Therapie ab - die wirkliche Ursache für das Nierenversagen wird sich leider nicht mehr feststellen lassen - und ist momentan auch nicht wichtig. Wichtiger ist, dass Dein Hund das Ganze gut übersteht.

    Und dafür wünsch ich Dir alles Gute.

    LG, Chris

    Hallo,
    sicherheitshalber würde ich auch noch mal einen 2. TA draufsehen lassen, möglichst einen mit Ultraschall und Spekulum, der sich die Lage "vor Ort" :lol: mal ansieht.

    Mit etwas Glück hat Deine Hündin nur eine ausgeprägte Junghündinnen-Vaginitis, also eine Scheidenentzündung, die durch die noch-nicht-Geschlechtsreife hormonell und gleichzeitig auch durch das noch nicht ausgereifte Immunsystem bedingt sein kann. In diese Richtung KANN auch die Bindehautentzündung gehen.
    Solche Junghund-Erkrankungen müssen nicht zwangsläufig mit Antibiotika behandelt werden - aber bevor man diese Entscheidung trifft, muss eine Gebärmuttervereiterung zwingend ausgeschlossen werden und am besten auch noch per Abstrich eine Keimbestimmung stattgefunden haben.
    WENN es sich lt. 2. TA um eine Junghündin-Vaginitis handelt, ist ein guter THP ein ausgezeichneter Ansprechpartner.

    LG, Chris

    Zitat

    was zu gelassen ??
    das in den weg stellen -das habe ich nicht zugelassen ich habe es unter bunden

    Da werden sich bereits VOR dem in den Weg stellen schon einige Szenen abgespielt haben - die eine wird die andere dauernd beobachten, ob diese irgendetwas tut, was ihr nicht paßt - sie kontrolliert sie, mobbt sie.

    DAS muss bereits unterbunden werden.
    Und das ist, wenn es schon so weit ist, wie bei Euch, sicher nicht mehr einfach, weil man da bereits die allerkleinsten Anzeichen angehen muss.

    Dazu muss man als Halter recht sicher in der Interpretation der Hundekommunikation untereinander sein und man muss auch in der Lage sein, auf beide Hündinnen lenkend eingreifen zu können.
    Wenn Ihr den fachlichen Hintergrund dafür habt, vielleicht besonders anfangs einen guten Trainer in Anspruch nehmen könnt, dann ist es mit Sicherheit noch einen Versuch wert, die beiden Grazien wieder aufeinander einzuschwören.
    Sie müssen keine dicken Kumpels werden, aber sie müssen lernen dürfen, dass sich solche Konflikte einfach nicht abspielen bei Euch.

    Wenn Ihr das Gefühl habt - oder was ich dringend raten würde, ein Trainer sich die beiden bei Euch zu Hause ansieht und die Lage beurteilt - und dieser der Meinung ist, dass die Situation schon zu verfahren ist, rate ich auch dringend zur Abgabe.

    Notfalls auch ins TH - denn Dauer-Konflikte auf engem Raum sind Streß hoch zehn auch für die Hunde. Und bös ins Auge gehen, kann es auch.

    LG, Chris

    So, nachdem ich gestern innerhalb von einigen Minuten 5 Hunden ihre Giardien-Medis eingeworfen habe und dann für Selbiges bei der Katze eine Viertelstunde und mehrere Meter Verbandmull gebraucht habe - hat heute Podenco Janosch Dünnpfiff....ARGH.

    Wird heißen, dass unsere Hühner-Quote von derzeit 1/Tag auf mehr ansteigt...ich also nicht nur als Giardien-Kriegerin unterwegs bin, sondern auch noch im Doggie-Koch-Studio (beides ganz besondere Lieblingstätigkeiten von mir.. :sad2: .).

    Der Liebste besorgt grad nen großen Dampfstrahler - mit unserem bisherigen kleinen Mini-Ding ist das ganze doch etwas arg mühselig. Und für draußen fehlen mir leider noch ein paar Ideen.
    Der Hundegarten ist jetzt zwar "abgekärchert" und raspelkurz gemäht, aber die schleimigen Durchfälle restlos wegzukriegen, ist so eine Sache.

    Mit kochend heißem Wasser übergießen scheitert daran, dass das Wasser bis dahin nicht mehr kocht.
    Ich hab jetzt eine Kalkschlemme angemixt, die kippe ich dann über die abgesammelten Stellen - wenns auch vielleicht nicht gegen Giardien hilft, genügt es vielleicht zur Abschreckung, dass keine Hundepfote durchzappt?

    Waschmaschine und Geschirrspüler laufen momentan im Dauerbetrieb - ich hoffe, dass wir das Ganze gut in den Griff kriegen und nicht noch alle Vierbeiner was davon haben.

    LG, Chris