Beiträge von McChris

    Zitat

    Was diese Diskussien niemals zu einem Ende kommen lassen wird ist die Tatsache dass jeder hier andere Dinge vor Augen hat.


    Ja sicher - ich zum Beispiel habe in erster Linie einen knurrenden Dobi vor Augen, der, aus welchem Grund auch immer - am Halti geführt wird.


    Es geht doch gar nicht immer um die Intention des ankommenden Fremdlings - es geht doch auch um das, was der angeleinte Hund draus macht.


    Und das scheint mir im beschriebenen Fall die Ursache dafür zu sein, dass der Dobi-Halter reagiert hat, wie er reagiert hat.


    LG, Chris

    Zitat

    aber ist er deshalb gleich ein kranker hund, nur weil ein paar punkte passen??
    ich denke, es kommt immer sehr auf das maß an ...


    Whoa, Brauner! :D


    Konstitutionsmittel beschreiben nur einen IST-Zustand, ohne daraus etwas krankhaftes zu machen. So ist das gar nicht gemeint.


    Phosphor ist der hibbelige, oft leicht unkonzentrierte Hund, der leistungsbereit, aber auch schnell erschöpft ist und oft sehr sensibel (vollblütig) reagiert, sehr dünnhäutig ist (in echt und vom Wesen her) und die Disposition zu ganz typischen Krankheiten hat.
    Mein Podenco ist auch ein klassischer Phosphor-Vertreter.


    Eines meiner Pferde ist ein Nux-Vomica-Typ - Marke gestreßter Manager, herdenchef, immer auf Trab, nervös-gereizt, zu vegetativen Koliken neigend und hatte schon mal DIE Manager-Erkrankung schlechthin, ein Magengeschwür.


    Das einzige, was so ein Konstitutionsmittel aussagt, ist, dass bei bestimmten Erkrankungen, eben typ-bedingten Erkrankungen, das Konstitutionsmittel am besten hilft.


    Es gibt auch Typen, die Mischbilder sind oder die sich erstmal gar nicht zuordnen lassen - aber eine Konstitution beschreibt nur Typen, sie der häufig vorkommen, sonst nichts. Das hat nichts mit krank zu tun.


    LG, Chris

    Puh, das ist eine schwierige Frage.


    In drei Jahren kann viel passieren - z. B. dass sich die Familie in den 2. Hund verliebt und ihn dann doch auf jeden Fall mitnehmen will....oder Ihr lernt Euren Nachmieter (oder so) kennen und der übernimmt den Hund..oder Du lernst so wen kennen, der den Hund übernehmen kann...oder Du findest in D jemanden, der den Hund nimmt und bringst ihn nur mit...


    Da sind soviele Optionen - vielleicht mehr, als der Hund jetzt hätte.


    Aber auf jeden Fall hätte der Kerle eine Chance erstmal. Was passiert mit Hunden, die nicht vermittelt werden? Werden sie nach Ablauf einer Frist getötet?


    Ich weiß, es ist so unendlich schwer, dass man nicht allen helfen kann.
    Du tust schon soviel - für Mensch und Tier.


    LG, Chris

    Zitat

    danke für die antworten
    ich habe jetzt eine hundezahnbürste gakauft, soll ich auch die zahnpasta verwenden die mit in der packung war?
    also im petshop kann man solche knochen nicht kaufen, soll ich vom markt einfach tierknochen holen?


    Würd ich machen - die sind meist auf Dauer auch günstiger, als Zahn-Pflege-Kaudinger. Wichtig ist, dass es weiche Brustbeine vom Jungtier sind (Kalb oder Lamm), die kannst Du zwei/dreimal pro Woche geben.


    Die beigelegte zahnpasta ist ja extra für Hunde, ohne Mintgeschmack...die kannst Du ruhig nehmen. Anfangs nur Zahnpasta auf einen Finger und damit das zahnfleisch und die Zähne einreiben und dann langsam mit der Zahnbürste anfangen.


    Das ist auch so eine gute Übung - in der Regel sind Hund, die gelernt haben, sich vom Halter im Maul rumfuhrwerken lassen, auch sonst sehr umgänglich geworden.


    LG, Chris


    Super Idee - speziell in dem geschilderten Fall, dann wars nämlich wieder der pöhse, pöhse Listenhund....und schwupps, hat der eigentlich unschuldige, weil angeleinte die Master-Arschkarte....


    LG, Chris

    Zitat

    Sein Hund hatte ja fast nicht die Chance was zu machen... Der wurde am Halti fast in den Himmel gezogen... Aber das ist wohl eine andere Geschichte...


    Ich finde es wirklich absolut richtig, dass er meinen Hund weggeschickt hat! Wer weiß, was sonst passiert wäre! Aber es gibt doch genügend Methoden ohne Gewalt.


    Das Halti bestätigt ja die Vermutung, dass mit dem Dobi irgendwas erarbeitet wurde - vielleicht Leinenaggressivität?


    Und dann kommt da so eine Frohnatur angetrabt und "sagt" "Hi, ich bin Milow".... der absolute Super-Gau....


    Ich will den Tritt nicht entschuldigen - aber wer weiß, was ohne passiert wäre.


    Deinem Hund ist doch glücklicherweise nix passiert.


    Ich schließ mich dem "Schwamm drüber" an. Meist hat man doch nur an sowas zu knacken, weil man sich selbst in den Hintern treten könnte.


    LG, Chris

    Phosphor als homöopathische Mittel bezeichnet einen bestimmten Konstitutionstypen - das heißt ganz bestimmte Wesensmerkmale, eine Neigung zu bestimmten Erkrankungen.


    Hier z. b. ist der Phosphor-Hund beschrieben:
    http://www.tierheilkunde.net/d5.htm



    @TS - die obligatorische Frage: ist die Hündin schon mal auf Schilddrüsenunterfunktion getestet worden - auch da liegt bei manchen Hunden der Ursprung für extremes Angstverhalten.


    LG, Chris

    hallo,
    Bachblüten und Homöopathie haben nichts mit Vodoo gemeinsam und können sehr hilfreich sein.
    Aber ich denke, in Eurem Fall würde ein professionell begleitetes Angsthund-Training den besseren Effekt haben.


    Hier richtig Tipps zu geben, ist etwas zu "seicht" - man muss sehen können, auf welchem Panik-Level der Hund sich bewegt, man muss sehen können, wie Du auf die Panik reagierst, man muss manchmal einzelnen Auslösern anders begegnen als anderen.


    Deshalb mein RAt - such Dir gezielt einen Angsthund-Trainer. Silvester ist ja nun auch nicht mehr lang hin.
    Grad für Silvester würde ich mit einem mit Angsthunden erfahrenen TA besprechen, ob man den Hund an seine Erkrankung angepaßt tatsächlich dieses Jahr noch chemisch ruhig stellt - nur bei soetwas ist wichtig, dass man immer erst einen Probelauf macht, da viele Hunde paradox auf die Medis reagieren.


    DAZU Homöopathie oder Bachblüten ist eine gute, sinnvolle Ergänzung.


    LG, Chris


    Das trifft es auf den Punkt.
    :gut:


    LG, Chris