Beiträge von McChris

    Bei Reitjagden (den nachgemachten...) bekommen Pferde, die dafür bekannt sind, dass sie gern nach anderen ausschlagen traditionell ein rotes Band in den Schweif gebunden. Das kennt jeder und jeder richtet sich danach - man will ja seine Kniescheiben noch behalten.... :lol:


    Aber nachdem wir HH uns in so vielen Kleinkram schon nicht einig sind - wird das bei uns wohl nix... :D


    LG, Chris

    Zitat

    seine Welpen


    Das ist aber Mehrzahl.
    Und etwas völlig anderes, als 1 Welpe allein.


    Nun ist Euer Hund aus dem Welpenalter hinaus und hat es dank seiner Konstitution unbeschadet überstanden, aber als allgemeingültige Regel würde ich das so lange Zeit allein lassen eines einzelnen Welpen nicht stehen haben wollen.


    LG, Chris

    hallo,
    vielleicht solltet Ihr noch mal einen 2. TA oder eine TK aufsuchen.


    Ständige Übelkeit und Gewichtsverlust kann alles Mögliche sein - und auch wenn die Leberwerte wirklich sehr hoch sind, die steigen beim Hund oft auch beim "Hungern" an. Wenn ein Lebertumor oder eine Leberzirrhose vorliegen, kann man das für den Hund recht schonend mit Hilfe eines Ultraschalles ganz gut sehen - dann weiss man es.


    Nur mit Maloxan, was dazu da ist, die überschüssige Magensäure zu binden, ist dem Kerle nicht ausreichend geholfen.


    Zwischen "nur Maloxan geben und Einschläfern wenn der Hund torkelt" und "aufschneiden" liegt noch eine riesengroße Palette an Möglichkeiten, dem Hund zu helfen, noch eine schöne, schmerzlose Zeit zu haben, ohne ihm noch groß was an belastender Diagnostik zumuten zu müssen.


    LG, Chris

    Zwar - wegen akuter Fuhrpark-Probleme (1 in Werkstatt, 1 im Dienst und jeweils abends zwecks TÜV auseinander- und wieder zusammengeschraubt...) - kein Gewicht, kein aktuelles, aber immerhin so gut zugelegt, dass das Brustgeschirr ums A...lecken noch passt...


    Da sieht man ganz gut - dass man nix wildes mehr sieht...


    Da auch:


    Und dieses Schielen kann ich Euch auch nicht vorenthalten: :lol:


    Nachdem wir mittlerweile den Trainingsansatz "Wir belohnen ruhiges Benehmen in Katzen-Anwesenheit" verworfen haben - schlicht aus dem Grund, weil die Katzen dadurch immens an Bedeutung gewonnen haben und NOCH interessanter wurden, bin ich jetzt auf die Schiene "Katzen sind da, aber wir ignorieren die einfach. Punkt." umgeschwenkt. Hauskatze Mrs. Lucy war eh nicht mehr willens, beim Üben mitzumachen, tja und was soll man sagen - diese Schiene klappt um einiges besser. Katzen werden - solange sie sich noch nicht ZU schnell bewegen, uninteressant.


    LG, Chris

    Zitat

    Also überlegt habe ich mir das schon sehr gut.Aber wie gesagt ich möchte in 2 Jahren erst mal einen Wurf haben und dann wenn alles gut geht vielleicht weiter züchten.


    Das war auch in keinster Weise bös gemeint - ich bekomme über den Tierschutz und natürlich auch hier im Forum nur leider sehr viel mit, was die recht unkontrollierte Vermehrung von Hunden angeht und da das ein Thema ist, was mir sehr am Herzen liegt und Deine Frage auf eine gewisse Unerfahrenheit mit der Biologie der Hündin schließen liess, wollte ich Dich nur noch einmal zum Nachdenken anregen. Mehr nicht.


    Deine Hündin ist noch jung und Du hast noch einige Zeit, Dich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.


    LG, Chris

    Zitat

    Morrigan: Du meinst Barfen, oder? Dazu fehlt mir schlichtweg die zeit, ich koch ja nichtmal für mich selber... ;-)


    Falls Du es doch mal mit Barf (was eher wenig mit kochen zu tun hat...) versuchen möchtest - weil Du da dann wirklich nach Bedarf und Verträglichkeit zusammenstellen kannst, glaub mir einfach - der Zeitfaktor ist, sobald man sich "schlau" gemacht hat, lange nicht so schlimm, wie Du jetzt vielleicht denken magst.


    Schau mal unter barfers.de - dort gibt es einen tollen Artikel zur Ausschluss-Diät, der auch für nicht-Barfer interessant ist.


    LG, Chris