Boah, bei dieser Beschreibung bekomme ich Schüttelfrost. Du belegst die Leine negativ?
Biste heute mal wieder auf Konfrontationskurs?
macht nix.
Nein, die Leine ist nicht negativ belegt.
Ich glaube noch nicht mal, dass der Hund, der sich in solch einem Moment ganz doll auf etwas völlig anderes konzentriert als mich (das Reh am Waldrand z. B.), in diesem Moment die Leine überhaupt als diese wahrnimmt.
Das einzige, was der Hund in dem Moment, in dem die Leine neben ihm mit einem gewissen "platsch" zu Boden geht (und nochmal: NEBEN, lass es Dir auf der zunge zergehen: NEBEN - Erde an Schopenhauer: NEBEN den Hund!) wahrnimmt, ist dieses Platsch-Geräusch und durch dieses Platsch macht der Hund etwas synonym zu unserem aufschreckenden HUCH und schaut zu mir - und zack, kann ich mein Kommando geben und der Hund ist ganz bei mir.
Du wirst sie nach einem Hund?
Neben!
Ja und?
Wo ist Dein Problem?
Wenn ich durch solche - wirklich lächerlichen Maßnahmen - ein Hier und ein Nein für einen Hund so festigen kann, dass er diese zuverlässig (und trotz Deiner Skepsis) auch fröhlich befolgt - ist mir so ein Huch-Effekt etwa zwöfendrölfzigmillionenmal lieber, als einen Hund mit Jagdleidenschaft, den ich Zeit seines Lebens nicht ableinen könnte.
Wenn Du tatsächlich glauben solltest, dass das "Platsch" einer neben einem Hund ins Gras fliegenden Leine den Hund psychisch so verstört, dass er Zeit seines Lebens einen an der Klatsch hat davon, dann täuschst Du Dich gewaltig.
Und dann soll er die Leine auch noch toll finden?
Ja, meine Hunde finden das Klimpern der Leinen, wenn sie vom Haken genommen werden toll.
Und lassen sich auch unterwegs - bei Straßen - problemlos anleinen.
Sorry -
- ich kann Dir leider von keinem Meideverhalten berichten.
Und per Dampfwalze willst du bei einem Hund Eindruck schinden? Wie langsam sind die Hunde? Bist du ne schnelle Dampfwalze?
Ja, ich schinde bei einem Hund, der z. B. in der Anfangszeit das Nein noch nicht so drauf hat wie ich dachte, Eindruck, indem ich ihm z. B. wenn er Pferdeäppel fressen will, beim Nichtbefolgen des Neins die Dampfwalze mache - für Dich die Dampfwalzennummer übersetzt, ist sie eine körpersprachliche Bedrohung des Hundes, indem ich gebeugt mit stapfenden Schritten auf ihn zumarschiere. Schnell muss man da nur im Timing sein - die Dampfwalze kann dann auch recht müde ausfallen.
Und um gleich Deinem nächsten Post vorzubeugen (Du bedrohst Deine Hunde körpersprachlich???????)
Ja, mach ich - weil sie das abkönnen - weil es nur situativ ist und weil sofort, sobald sie die Pferdeäppel in Ruhe lassen (in unserem Beispiel) alles wieder fein ist.
Und wie bekommst du es hin, dass der Hund innerhalb weniger Tage das Kommando Hier kennt und kann? 
Du würdest mir viel Schreiben ersparen, wenn Du richtig lesen würdest.
Ich schreib doch gerade, dass ich das alles in kleinen MINI-Schritten aufbaue.
Und die Anforderungen an den jeweiligen Hund so stelle, dass er auch in der Lage ist, die Kommandos zu befolgen. Lies es Dir noch mal durch.
Zuverlässig in vielen verschiedenen Situationen?
Lies doch die anderen Beiträge weiter oben nochmal.
Mach die Dampfwalze bei einem sensiblen Hund und er kommt nie wieder zu dir!!!
Die "Dampfwalze" für z. B. unsere Ex-Angsthündin sieht anders aus, als die Dampfwalze für unsere Terror-Terrier oder für den Podenco. Auch da habe ich von dem Hund angemessen geschrieben.
Während der Terrier z. B. bis auf die gewünschte Reaktion - wir bleiben jetzt einfach bei den Pferdeäppeln - , also, indem er aufhört, Pferdeäppel in sich reinzuschaufeln, völlig problemlos ein paar Trampelschritte auf ihn zu "verträgt", genügt es als Dampfwalzen-Imitation für die Ex-Angst-Hündin, einen Schritt auf sie zu zumachen.
Falls Du die Dampfwalze falsch verstanden hast - nämlich als wutentbranntes auf den Hund-Zustürmen, laß Dir gesagt sein, das ist es nicht. Deshalb hat auch keiner meiner Sensibelchen irgendein Problem damit.
Seltsame Methoden, die du hier beschreibst.
Find ich nicht. In keinster Weise.
Ganz im Gegenteil - die Hunde verstehen sie sehr gut und die Hunde hier sind ganz normale, fröhliche Hunde.
Ich glaube viel mehr - besonders, wenn ich Dein dezent aufbrausendes Verhalten hier so sehe - dass Dir einfach die Vorstellungskraft fehlt, dass andere Menschen solche Methoden "wutfrei", also recht emotionslos anwenden können und zwar nur mit soviel Druck, wie der Hund es auch vertragen kann und im Timing so gut sind, dass der Druck passend in passender Dosierung kommt und genauso passend prompt wieder aufhört.
Das ist absolut nix, was den Hund verstört oder verschreckt.
LG, Chris