Beiträge von McChris

    Hallo,
    das ist ja mal eine interessante Variante von Familien-Gemurkse. :sad2:

    Ich habe ein wenig Probleme bei der Vorstellung, dass der Rest Deiner Familie völlig aus dem Nichts heraus beschlossen hat, sich Welpen anschauen zu fahren.
    Das fällt einem ja nicht Samstag morgen beim Kaffee ein.

    Da spricht man doch Tage, Wochen vorher schon drüber, beim Abendessen, oder wann auch immer. Und Du hast kein Sterbenswörtchen davon mitbekommen?

    Lebt Ihr denn vielleicht einfach nur so nebeneinander her, dass sowas möglich ist? Denn dann - noch dazu, wenn ich Dein Alter sehe und Deine Eltern vielleicht damit rechnen, dass Du demnächst mal "flügge" wirst (im Sinne von Ausziehen - erwachsener als manch einer bist Du eh schon), könnte ich schon verstehen, dass die Eltern sich einen Wunsch erfüllen, ohne den ganz großen Familienrat einzuberufen.

    Das nur so zum Grundsätzlichen.

    All Deine Bedenken - finanziell, vom Management her, die Zeitfrage, die 2-Welpen-Frage - finde ich absolut verantwortungsbewußt und nachvollziehbar.
    Der Beantwortung solcher Fragen sollte sich kein verantwortungsbewußter Welpeninteressent entziehen.

    Wobei sich mir gleich die nächste Frage stellt - 2 Welpen solch einer doch noch recht besonderen Rasse - das ist verflixt teuer. Oder ist es doch das hach so niedliche Welpenpärchen aus der Zeitung für € 200,- das Stück? Vom hach so netten Hobbyzüchte-Vermehrer, dessen Hunde nur leider leider nicht auf Erbkrankheiten, etc. getestet sind?
    Druck doch Deinen Eltern mal folgenden Text aus - zum Thema Welpenkauf:
    https://www.dogforum.de/ftopic98648.html

    Leg ihn einfach auf den Tisch und lass ihn für sich "wirken".

    Ich kann mir vorstellen, dass Euer Hunde-Problem auf mißglückten Kommunikationsversuchen in der Vergangenheit beruht - man kann absolut Recht haben, das Ganze aber so unglücklich rüberbringen, dass dem Gegenüber gar nichts anderes übrig zu bleiben scheint, als Kontra zu geben.

    Ein guter Versuch ist es, Deine Bedenken mal schriftlich zu formulieren.
    Da fehlen dann Ton, Gestik und Mimik (Töchter und Eltern sind und bleiben ein Sonderfall der menschlichen Kommunikation! ;) ) und übrig bleibt ein sachlicher Text, dem man sich eigentlich nicht widersetzen kann.

    LG, Chris

    Zitat

    Bloß, wie schaff ich es, dass es "zack, zack" geht???

    Indem Du nicht froh bist, dass sie überhaupt kommt, sondern wirklich nur das zackige Herkommen "gilt" und vor allem belohnt wird.
    Bis dahin kann man tatsächlich auch ein Hund "anfeuern", entweder mit rhythmischem Händeklatschen oder einem "zack,zack,zack" - man kann auch mit "angewandter Stimm-Modulation" arbeiten - mit fröhlicher Stimme unterstützen, wenn Hund angedüst kommt und mit etwas grummeliger Stimme anmahnen, wenn Hund trödelt unterwegs.

    Das andere ist, ich ruf sie ab, weil ich z.B. einen anderen Hund sehe und sie nicht hin soll. Fräulein kommt, holt sich ihre Belohnung ab (variabel) um dann erneut auf den mittlerweile noch weiter entfernten Hund loszustarten.

    Für Deinen Hund ist die Übung mit der Belohnung offensichtlich beendet. WEIß sie denn wirklich, dass sie nach der Ankunft auch bei Dir bleiben soll?
    Wird sie z. B. mit einem extra-Kommando "lauf" z. B. aus dem Hier entlassen?
    Was soll sie denn tun, wenn Du sie rangerufen hast?

    Du müßtest versuchen, etwas präziser Deinem Hund gegenüber zu werden - sie macht ja, was Du von ihr willst, aber Du drückst Dich so unklar derzeit aus, dass sie vermutlich nicht die geringste Ahnung hat, was Dein Wunsch sein könnte.

    LG, Chris

    Dann lautet die vorläufige Arbeitsdiagnose bis zum TK-Besuch erstmal "heftige Rückenschmerzen" - eine weitergehende Diagnostik vor allem in Hinblick auf die Therapie-Möglichkeiten (OP, konservativ) ist sicher mit das Wichtigste für Euch.
    Der Würzburger Neurologe ist mir auf jeden Fall schon mehrfach von "meiner" TK hier in Bayreuth empfohlen worden (wir konnten aber glücklicherweise bisher drauf verzichten) - da waren wir allerdings noch nicht, auch unsere Haus-TÄ kennt und empfiehlt ihn immer wieder.

    Das Nicht-Laufen-Wollen ist momentan einfach nur eine sinnvolle Schutzfunktion - da würde ich in Sachen Bewegung auch gar nichts fordern und zum Gassi würde ich sie am besten selbst in eine Transport-Box ein- und aussteigen lassen, weil das Tragen von lang-rückigen Hunden nur sehr schwer so zu bewerkstelligen ist, dass man ihnen nicht noch zusätzlich durch allerleichteste Aufwölbung des Rückens weh tut.

    Bis morgen - Ruhe, den Rücken warm halten und eher "leichte Kost", damit der Kotabsatz nicht zum Problem wird.

    TP im Nürnberger Raum:
    http://www.hundekrankengymnastik-nuernberg.de/index.html

    LG und gute Besserung für den Hund,
    Chris

    Nö - Handschuhe sind keine übertriebene Vorsichtsmassnahme, in der 2%-tigen (!!) Lösung, die man als Giadiator so braucht von dem Desifin Animal, brennts schon in den Augen und das merkt man auch auf der Haut.

    Denk dran - nass genug wischen, das Zeug muss 20 Minuten einwirken.

    Viel Erfolg.

    LG, Chris

    Ich zerstöre jetzt mal Dein Weltbild: :D
    Die fertig angemischte Desinfektionslösung in den Krankenhäusern geht auch über das normale Abwasser hinaus in die weite Welt.

    Sicherheitsdatenblätter muss man auch richtig lesen können - die beziehen sich nicht auf die fertige Lösung, sondern auf das Pulver/Tabs zur Herstellung einer Lösung. DEREN Reste sollte man beim Umweltmobil z. B. abgeben.

    Verdünnte Reste vom Wischwasser kannst Du ins Klo schütten.

    LG, Chris