Beiträge von McChris

    Was mir dann noch dazu einfällt - eine Hypercholesterinämie tritt häufig auch bei chronischen Infektionskrankheiten/Entzündungen auf oder auch bei Stress.
    Denn Cholesterin ist im Grunde ja kein Fett, auch wenn es immer im Zusammenhang mit den Nahrungsfetten genannt wird, sondern ein Steorid, u. a. wichtig für den Transport des Streß-Hormones Cortisol. Muss viel Cortisol transportiert werden, schwirrt auch viel Cholesterin im Blut herum.

    Etwa 80% - 90% des Cholesterins im Körper wird gar nicht über die Nahrung aufgenommen, sondern vom Körper selbst hergestellt. Deshalb ist der Einfluss der Ernährung oft kleiner, als man so denkt.

    Wenn Ihr also trotz Futterumstellung immer noch deutlich erhöhte Werte habt, schaut mal nach chronischen Entzündungen, Infektionen (Borreliose z. B.)

    LG, Chris

    Hallo,
    ich kenne das Thema nur aus der Humanmedizin - und da ist es schon schwer genug für die Patienten, überhaupt eine Diagnose zu bekommen.

    Vielleicht schaust Du Dich mal in "menschlichen" Patienten-Foren um? Z. B. in Rheuma-Foren, da findet sich ab und an jemand, der von seinen Erfahrungen und Therapien berichtet. Sicher, man kann das nicht 1:1 auf Hunde übertragen, aber vielleicht bekommt Ihr so ja neue Therapie-Ansätze.

    Physiotherapeuten im Bekanntenkreis können einem oft auch weiterhelfen.

    Wenn Traumeel anfangs gewirkt hat - hast Du schon einmal über den Besuch bei einem THP nachgedacht?
    Vielleicht hilft Euch ja ein passendes Einzelmittel weiter?

    LG, Chris

    Zitat

    würdest du denn einen schritt weiter gehen, auch wenn der vorige noch nicht hundert prozent perfekt ist?

    Das ist der Eiertanz, den man auf den einzelnen Hund zugeschnitten machen muss.

    Hunde, die schnell raushaben, worum es geht, langweilst Du mit Deinen häufigen Wiederholungen tot.
    Die brauchen, auch wenn der Ablauf noch nicht absolut perfekt ist, schon eine neue Herausforderung, um nicht aus Langeweile in Fehler beim Altbekannten zu verfallen.

    Bei meinem "Schnell-Lerner" mache ich es so, dass ich etwa bei der Quote 8 von 10 Versuchen klappen etwa so, wie ich mir das vorstelle, einen Lernschritt weitergehe. Sonst wird er aus Unterforderung zu schluderig.

    Alles in allem wäre mir die tägliche Wiederholung für jeden Hund zuviel. Da brauchts manchmal einfach ein paar Tage zum Sacken lassen dazwischen - dann sitzt es auch plötzlich wesentlich besser. Lernen ist ja nicht nur der Aktionismus, sondern auch das Verarbeiten des Gelernten.

    LG, Chris

    Ich würde mich für Gina freuen, wenn Du sie dort herausholst.

    Vielleicht schleicht sie sich in Dein Herz, vielleicht bist Du "nur" ihre Zwischenstation zu IHREM Menschen.

    Beide Optionen sind gut und richtig. Und Gina hat ihre Chance einfach verdient.

    Bis sich eine gefühlsmäßige Bindung einstellen kann, muss man sich auch selbst die Zeit zum Trauern erlaubt haben. Es gibt zwar auch beim Hund die Liebe auf den ersten Blick, aber etwas, das klein anfängt und erst allmählich zusammenwächst, ist genauso viel wert.

    Gib Euch die Chance. Gina gibst Du so auf jeden Fall eine.

    LG, Chris

    Das hast Du großartig gemacht, Franziska. Es gehört ganz schön viel Mumm dazu, in diesem Moment nur an den Hund zu denken und nicht an sich selbst. Ich finde es wichtig, dass sie wissen, dass es ok ist, wenn sie vorlaufen. Und ich bin froh, dass Ihr zwei in dem Moment den Frieden und die Ruhe hattet, damit Sammy unbeschwert seinen Weg antreten konnte.

    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt.
    Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen,
    was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.

    Sergio Bambaren, „Der träumende Delphin“

    DAS hast Du für Sammy getan.
    Mehr an gegenseitiger Liebe und gegenseitigem Vertrauen kann es nicht geben.

    Liebe Grüße, Chris

    Hallo Cathleen,
    Unruhe und Hecheln können schon Anzeichen einer Überdosierung des SD-Hormones sein.

    Bevor weiter "ausprobiert" wird, würde ich noch mal eine möglichst "perfekte" Kontrolle machen lassen - eine tolle Zusammenfassung zum Thema subklinische SDU mit Erklärung der einzelnen Werte und auch einigen gar nicht ursprünglich SD-bedingten Erkrankungen, die sich auf die SD-Werte auswirken können, findest Du hier:
    http://www.dghunde.de/subklisdu.pdf

    Unsere Hündin hat es uns einfacher gemacht:
    Typische Symptome, wenn auch bloss grenzwertig niedriges T4 bei normwertigem TSH.

    Viele TÄ würden da noch gar nicht substituieren - umso wichtiger ist, dass man sich an einen Spezi wendet.

    LG, Chris

    Ich denke mir immer - gerade DASS man einem anderen Tier ein Zuhause gibt, ist ein besonders großes Kompliment an das Tier, das man vorauslaufen lassen musste.

    Diese beiden Streifen zwischen Augen und Ohren geben Sammy eine unglaubliche Mimik. Er sieht auf dem Foto einfach nur lieb aus.

    Liebe Grüße, Chris

    Propolis ist tatsächlich mal ein naturheilkundliches Mittel, bei dem schon Einiges an Wirksamkeit nachgewiesen worden ist - auch und besonders in der Krebs-Zusatztherapie und in der Ergänzung zur Chemotherapie.
    Das ist also mit Sicherheit ein guter Ansatz.

    Vielleicht stellst Du Tasia mal komplett mit ihren Befunden im LM-Forum vor. Mit der Bitte um Ernährungsberatung und Beratung in Sachen Zusatzmitteln.

    LG, Chris