War es zufällig Rind?
LG, Chris
War es zufällig Rind?
LG, Chris
Wahrscheinlich habt Ihr das schon längst getan - aber habt Ihr bei den lokalen Zeitungen mal Flyer für die Zeitungsausträger abgegeben? Die schluffen ja nun in aller Herrgottsfrühe durch die Gegend und sehen Igor dann evtl. noch am ehesten?
LG, Chris
Was frißt Mogli denn gern?
Das ist ja die Hauptfrage dabei. Neben der Größe des Beetes.
Du kannst alle möglichen Salatsorten anbauen, Möhren, Spinat, evtl. Zucchini (auch wenn sich das meist nicht lohnt, weil man die als nur-1-Hund-Halter auch bei der Zucchini-Schwemme abstauben kann, wenn kein Gärtner die Dinger mehr sehen kann...), Kürbis, Fenchel, Kohlrabi... An Obst Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren. Damit Erdbeeren nicht zuviel Platz wegnehmen, bieten sich spezielle Erdbeerpflanzgefäße an, die seitlich kleine "Balkone" haben, wo die Pflanzen drin sitzen.
Kräuter füttere ich nur als Heilkräuter in Form von Tee-Aufguss bei bestimmtem Bedarf - wenn Mogli da Besonderheiten hat, würde ich auch genau diese Kräuter anbauen.
Unsere Hundis stauben auch ganz schön aus dem Gemüsegarten ab, auch wenn unser Garten schon fast ne Plantage ist....
LG, Chris
Vielleicht sind "es" auch gar keine Ektoparasiten, sondern nur irgendwelche Krabbelviecher, die sich Tasia draussen an nem Busch abgestriffen hat. Und Nicis Pusteln haben gar nichts damit zu tun - oder sie war am selben Busch wie Tasia?
Es gibt alle möglichen XXXS-Käferarten und die haben 6 Beine - vielleicht war es ja sowas.
Das Frontine ist ja nun drauf - da würde ich beobachtend abwarten, ob noch Verstärkung auftaucht.
LG, Chris
Noch ein paar Daumen mehr für Laila!
LG, Chris
Zitater hat es nicht vertragen und ist gestorben, davor habe ich angst.
Nicht bei allen Hunden, die unter Vetoryl-Therapie versterben, ist tatsächlich das Vetoryl auch "Schuld". Und nicht alles, was als Medikamentenunverträglichkeit interpretiert wird, ist auch tatsächlich eine. Oft entstehen Probleme durch nicht-sachgerechten Umgang, durch mangelhafte Kontrollen, durch zu wenig Hintergrundwissen in Sachen Krankheitsverlauf beim Cushing, so dass die Halter sich entwickelnde Probleme zu spät erkennen.
Da hilft nur - sich ausgiebig informieren, was Du ja bereits tust.
Ich vermute, die Seite http://www.cushinghunde.de/ kennst Du schon - dort sind unter Cushing-Links auch Cushing-Foren verlinkt, wo die User ihre Erfahrungen miteinander teilen und wesentliche Details austauschen.
Solche speziellen Krankheitsforen sind oft sehr hilfreich.
Vetoryl ist mit Sicherheit kein Bonbon - aber nennenswerte Alternativen gibt es in der Cushingbehandlung beim Hund nicht - unbehandelt endet ein Cushing-Syndrom tödlich.
Ich drück Euch alle Daumen, dass das Vetoryl gut vertragen wird, dass Ihr mit Erreichen der Erhaltungsdosis ein unbeschwertes Miteinander habt.
LG, Chris
Wenn die "Tierchen" abhauen wollen, hilft Klebeband (durchsichtig) zum "festnehmen" zwecks Vorführung beim TA.
LG, Chris
Vielleicht hilft Dir der Fragebogen von Bayer ja weiter:
http://parasiten.bayervital.de/scripts/pages/…inder/index.php
LG, chris
ZitatSo bitte, hier noch die Eigenschaften der Kräuter
Das meiste sind ja nun regelrechte Heilkräuter, die ich nur kurweise bei wirklichem Bedarf verfüttern würde.
Gerade die Teufelskralle ist ein sehr potentes, schmerzlinderndes Arthrose-Mittel, wo es nach dem Absetzen wieder zu einer Verstärkung der Problematik kommen kann - deshalb bitte nur mit Bedacht füttern.
Ich seh schon noch einen großen Unterschied zwischen "Grünzeugs" als reine Futterbeigabe und Heilkräutern.
Nur als Anmerkung zu dieser sorgfältig zusammengetragenen Liste.
LG, chris
Schon ein wenig eingestaubt der Thread, aber auch unsere Jenni war ein Boxer(Hündin)-Dackel(Rüde)-Mix (die Kleine im Vordergrund):
Leider ist Jenni schon im RBB-Land - aber sie war ein einfach toller, immer fröhlicher Hund. Wir vermissen sie sehr.
LG, Chris