Beiträge von McChris

    @dieschweizer :gut:

    So, wie bei manchen Fragen im Gesundheits-Thema die einzig mögliche Antwort "Geh zum TA" lautet , lautet bei manchen Hund-Halter-Konstellationen mit entsprechenden Problemen die einzig mögliche Antwort "Zieh einen Hundetrainer hinzu".

    Und wenn einem TS vielleicht noch einmal die Brisanz seines Problems klar gemacht wird, noch mal Mut zugesprochen wird, dass ein Trainerbesuch nicht immer ein Monatseinkommen kosten muss - rafft der TS sich ja hoffentlich doch noch auf, die Trainergeschichte in Angriff zu nehmen.

    LG, Chris

    Zitat

    Wie schaffe ich den Spagat zwischen kohlenhydratarmer (Bauschspeicheldrüse) und phosphatarmer (Niere) Ernährung? Weiß jemand einen Rat?

    Da würde ich mir professionelle Hilfe holen und einen Futterplan erstellen lassen, hier z. B.:

    http://www.futtermedicus.de/

    Denn da gehört mit den beiden Hauptproblemen schon einiges an Hintergrundwissen dazu, um bedarfsgerecht und organschonend zu füttern.

    LG, Chris

    Zitat


    Normalerweise ...

    Hallo,
    "Zeit" ist das Zauberwort.
    Für einen Hund, der seit Samstag da ist, gibt es in einem neuen Zuhause noch kein "normalerweise".
    Es ist völlig normal, dass solch ein Hund sich zunächst an einer Person orientiert und dieser notfalls auch bis aufs Klo folgt - die Hündin kennt sich doch überhaupt noch nicht mit Euren Abläufen aus und orientiert sich dementsprechend stark an Dir, um bloss nichts zu verpassen.

    Die Hündin ist einfach nur völlig unsicher in einer ihr völlig fremden Umgebung, mit ihr fremden Menschen, fremden Abläufen, sie kennt die Regeln und die Hausordnung noch nicht - was soll sie anderes machen, als sich besonders eng anzuschließen, um jederzeit zu wissen, was als nächstes passieren wird?

    Gib ihr doch einfach mal ein paar Tage lang die Möglichkeit, sich einzugewöhnen und Eure Abläufe kennenzulernen.
    Dann wird sie irgendwann bald liegenbleiben, wenn sie sieht, dass Du Richtung Klo gehst, weil sie dann einfach weiss, was als nächstes passiert (nämlich nix...)

    Zeit und Geduld und ein wenig Verständnis dafür, wie ein Hund, der erst noch so viel lernen dürfen muss, sich wohl "fühlen" mag, klitzekleine Schritte, erwünschtes, vom Hund aus angebotenes tolles Verhalten immer bestätigen - dann wird das schon, meist schneller, als man anfangs glauben mag.

    LG, Chris

    Hallo,
    dann sollte Sam auch noch lernen dürfen, dass der 21-jährige mit zur Familie gehört - wenn da plötzlich die Haustür aufgeht und ein "quasi Fremder" reinkommt, würde vermutlich jeder neue Hund in irgendeiner Art reagieren. Ob aus Unsicherheit oder anderen Gründen ist dabei erst mal hintergründig.

    Zusätzlich machst Du es ihm nicht gerade leicht, wenn Du Dich von solchen Reaktionen so völlig aus der Bahn werfen läßt (unter Schock, am Heulen...) - Sam weiss ja nicht, WARUM Du so neben der Kappe bist, er merkt nur, DASS da was los ist, was ihm nicht gerade vermittelt, dass der heimkommende "Fremde" dazugehört.

    Sam hat sich in den meisten Belangen schon fast zu gut eingeführt, dafür, dass er grad mal ein paar Tage da ist - statt jetzt sozusagen mit angehaltenem Atem jede künftige Sohn-Begegnung zu beobachten, gib ihm doch einfach den Rückhalt, den der Hund braucht, um wissen zu können, dass es völlig ok ist, wenn Dein Sohn heimkommt. Also statt herzallerliebster Begrüßungsszenen mit Sohnemann ein beiläufiges "Hallo", ein genauso beiläufiges Markersignal für den Hund, z. B. ein "Sam, paßt schon, geh auf Deinen Platz", so pfiffig, wie Sam zu sein scheint, hat er das schnell begriffen.

    Nimm einfach die Dramatik aus diesem Geschehen - der Hund ist noch niegelnagelneu bei Euch, der muss doch erstmal lernen dürfen, wer dazugehört und wer nicht und wie er sich verhalten soll.

    LG, Chris

    Zitat

    Wir haben hier das gleiche Problem. Surolan hält den Pilz zwar im Zaun aber an eine Heilung ist nicht zu denken.
    Der Hefepilz kommt immer wieder.

    Ich fürchte, das liegt einfach daran, dass der Hefepilz nicht das ursächliche Problem ist, sondern dass irgendetwas vorliegen muss, was es dem Hefepilz so leicht macht, sich im Ohr (also rein organisch betrachtet - auf der eingestülpten Haut) breit zu machen.
    Und solange man die eigentliche Ursache nicht angehen kann, wird sich an den Hefepilz-Rezidiven so schnell nichts ändern.

    Wenn eine Vorschädigung durch Verletzungen/Fremdkörper, Parasiten oder eine ungünstige Anatomie (typische "Ohrenproblem-Rassen"), ausgeschlossen sind, liegt tatsächlich der Verdacht auf ein allergisches Geschehen mit sekundärer Pilzbesiedelung nahe. Andere Hunde mit einem ähnlichen Problem, aber einem anderen Hautmilieu hätten möglicherweise eine Besiedelung mit anderen Keimen stattdessen

    Eine Ausschluss-Diät ist ja auch mit anderen Fütterungsmethoden als BARF machbar.
    Beim Ross-Schlachter Online-Shop z. B. gibt es reines Pferdefleisch oder Pferdefleisch mit Kartoffeln gekocht in Dosen - http://shop.rossschlachter.de/index.php?cPat…2ab406912450007

    Einen begründeten Versuch wäre das sicher wert.

    LG, Chris

    Das freut mich - da fallen mir gar keine passenden Worte für ein.

    Regina - in dem Moment, in dem Du Dich so dermaßen für einen Hund einsetzt, IST es Dein Hund, Monti wird immer ein wenig Dein Hund bleiben, auch, wenn die äußern Umnstände Euch nicht zusammenlassen...

    Das hast Du (Deine Helfer auch) einfach großartig gemacht - ich wünsche jedem entlaufenen Hund so besonnene Ansprechpartner zum Einfangen.

    LG, Chris

    Zitat

    der arzt hat sie abgehört das herz schlägt ganz normal. zum entwässern hat sie tabletten bekommen. heute lass ich blut abnehmen und werde ihm auch sagen das sie total teilnahmslos ist.

    Hallo,
    ich schlackere gerade ein wenig mit den Ohren (wegen der mangelnden Aufklärung durch Deinen TA) - Wasser in der Lunge hat auch ein Hund nicht mal so eben "einfach so", sondern es steckt immer eine ernstzunehmende Erkrankung dahinter. Auf der 1. Stelle der möglichen Ursachen steht eine Herzerkrankung, in deutlich selteneren Fällen gibt es auch mal andere Ursachen...

    Dass ein Herz beim Abhören "normal" schlägt, ist kein Ausschluss einer ernstzunehmenden Herzerkrankung!
    Das Herz Deiner Hündin sollte unbedingt und auch sehr bald von einem erfahrenen Tier-Kardiologen untersucht werden.

    Hat Dein TA denn gar nichts an Aufklärung betrieben?
    Es ist unverantwortlich, einen Hund, der z. Zt. wegen Wasser in der Lunge behandelt wird, so großen Belastungen wie Joggen auszusetzen - so ein Hund gehört körperlich geschont, bis die Herzerkrankung gründlich untersucht, behandelt und vernünftig eingestellt worden ist.

    Mag ja sein, dass die Teilnahmslosigkeit durch die Läufigkeit verstärkt wird - Hauptauslöser dafür wird aber eine Herzerkrankung sein, mit der, solange sie unbehandelt bleibt, einfach die Leistungsfähigkeit dramatisch eingeschränkt ist.

    Mach baldmöglichst einen Untersuchungstermin bei einem Fachtierarzt für Kardiologie, der einen Herzultraschall machen kann - bis zu einer Diagnose SCHONE Deinen Hund bitte unbedingt, sonst fällt er Dir schlimmstenfalls einfach tot um. Ich schreib das so drastisch, um Dir den Ernst der Lage und die Notwendigkeit zum Handeln klar zu machen, eigentlich der Job Deines TA´s, aber den würde ich an Deiner Stelle wohl eher wechseln...

    LG, Chris

    Ja, bin ich. Allerdings auch manchmal "betriebsblind" - ich habe nämlich das Surolan "überlesen" und somit das betroffene Organ fehlinterpretiert...und da ich grad mit einem darmkranken Hund beschäftigt bin, möge man mir die Überleserei verzeihen...

    Also noch mal von vorne: auch Hefepilz betroffenen Ohren kommt eine Immunkur wie beschrieben, inklusive Darm-Sanierung durchaus zu gute. Das läuft dann auch weniger unter "Versuch" als unter "bewährte Methoden".
    Was man dann getrost weglassen kann, ist natürlich die genannte Kotprobe auf pathogene Keime :lol:

    Man kann aber auch ganz klassisch homöopathisch arbeiten und ein für diesen Hund passendes Einzelmittel heraussuchen lassen - da brauchts dann den THP vor Ort für, vielleicht wirst Du hier ja fündig:
    http://www.freie-tierheilpraktiker.de/tiertherapeuten-suche.php

    LG, Chris