Viele Landwirte, die ich kenne, sind Katzenhalter, ohne sich je dazu entschlossen zu haben.
Die halbwilden katzen siedeln sich einfach in geeigneten Schobern/Scheunen/Stallungen an, die man unmöglich "katzeneinbruchsicher" machen kann. Ganz ohne angefüttert zu werden - wo Vieh ist, ist Futter, wo Viehfutter ist, sind Kleinnager und schwupps, ist ein Landwirt Katzenhalter - ob er will oder nicht. Das wäre vergleichbar damit, als ob ich für die Vermehrung der Wühlmäuse auf meinem Grünland verantwortlich wäre. Oder die Kirche für die Tauben auf ihrem Dach...
Das ist schon noch ein großer Unterschied zu den "freiwilligen" Katzenhaltern wie der älteren, alleinstehenden Dame gegenüber, die alles füttert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, aber never ever zum TA fährt.... oder eben Menschen, die sich bewußt dafür entscheiden, ihre Katze doch "einmal" Junge kriegen zu lassen, damit die Kinder was zum Lernen haben...
Viele Landwirte lassen nach entsprechend netter Ansprache oder Zeitungsaufrufen den TSV auf ihrem Hof Lebendfallen aufstellen und die Tiere zum Kastrieren einfangen. Einige beteiligen sich auch freiwillig an den Kosten, auch, wenn es nach ihrer (und meiner auch) Definition gar nicht wirklich IHRE Katzen sind. Landwirte, die ihre Hofkatzen bewusst füttern, lassen sie häufig auch kastrieren und medizinisch versorgen. Denn kranke Katzen auf dem Hof machen keinen guten Eindruck und lassen sich kaum mit den Hygieneansprüchen der modernen Landwirtschaft vereinbaren.
Irgendwo muss man anfangen, ALLE wird man nicht erreichen können - aber jede nicht-geborene Katze, die durch Kastration verhindert wurde, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Man wird das Katzenelend nicht komplett ausrotten können - aber man kann es mit ein wenig Engagement eindämmen.
Ich glaube nicht, dass es ein SEK Katze geben wird - aber der ein oder andere Katzenhalter wird sich hoffentlich in der Pflicht fühlen, dieser Regelung Folge zu tragen - und sei es nur durch die damit verbundene Medien-Beteiligung.
Katzen sind übrigens in der ganz normalen Menschen-Haftpflicht mitversichert. Meldung an den Versicherer genügt.
LG, Chris