Du denkst Dir wahrscheinlich, wir malen alles möglichst schwarz, um Dir die Freude über Deine Wiese madig zu machen...
Aber da ist eher das Gegenteil der Fall - die meisten hier, die ein wenig "Whoah, Brauner" schreiben, haben ja bereits ihre Erfahrungen mit "Deutschland - unsere Ämter" hinter sich und zwar nicht immer nur gute...
Aus verbuschtem Brachland eine Heuwiese/Viehweide zu machen, ist in vielen Regionen bereits eine Nutzungsänderung, die beantragt und genehmigt werden muss. Halbe/halbe Heuwiese/Hundetrainingsplatz - keine Ahnung...
Zaunbau und Unterstand hatten wir schon durch - auch da würde ich mir grundsätzlich von den Ämtern alles schriftlich geben lassen.
Aufsitzrasenmäher hin oder her - diese Fläche so in Schuss zu halten, dass Du mit dem Hund drauf arbeiten kannst, ist wahrscheinlich eine Lebensaufgabe. Wenn Du nicht grad eine Fa. für Landschaftsbau oder so hast, brauchst Du noch Gerätschaften, um das Mähgut zu sammeln, zu kompostieren oder zu entsorgen. Denn mit so kurzem Gras kann kein Mensch was anfangen.
Größere Kompostierplätze im Aussenbereich sind aber schon wieder genehmigungspflichtig...
Je nachdem, wieviel Land Du letzten Endes pachtest, gerätst Du in die Versicherungspflicht der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Das sollte vorher also auch abgeklärt sein. Mag sein, dass es da auch regionale Unterschiede gibt. Ich kenns nur von NS und Bayern bisher.
Wenn der Rest des Landes ausserhalb des von dir gepachteten Stückes unbearbeitet ist, wird es für denjenigen, der bei Dir dann Heu machen soll, ja noch weniger lohnend, mit dem ganzen Gedöns dort aufzulaufen und Heu zu machen. Auch das will bedacht sein - ebenso wie Düngung, wo es dann ja auch wieder Phasen gibt, in denen der Hund da besser nicht drauf sollte....nicht zu düngen, um weniger Grasmasse zu haben, ist keine gute Idee. weil sich die Bewuchsqualität dann noch mehr verschlechtert, als sie vermutlich eh schon ist.
Da gibt es soviel Kleinkram, den man als Frischling in solchen Dingen gar nicht kennen kann.
Deshalb einfach nur: Laß Dir die Zeit, alles in aller Ruhe zu überdenken, nachzuhaken und mögliche Haken und Ösen zu prüfen. Du scheinst ja, wenn das alles schon länger brach liegt, keinen Zeitdruck zu haben.
In den ganzen Rest - da fuchst man sich im Laufe der Zeit rein.
LG, Chris